Allgemeine Berichte | 19.04.2016

Deutsch-französischer Freundschaftskreis Höhr-Grenzhausen - Semur-en-Auxois

Wo liegt denn überhaupt Bassenheim?

Interessante Exkursion zu dem Ort, an dem sich einst Adenauer und Schumann trafen

Orts- und fachkundige Begleiter informierten die Exkursionsteilnehmer.privat

Höhr-Grenzhausen. „Bassenheim? Was hat ein kleines Eifeldorf mit der Deutsch-französischen Freundschaft zu tun? Und wo liegt das überhaupt?“ – Vielleicht stellen sich die Leser diese Fragen ebenso, wie einige Vereinsmitglieder sie stellten, als der Ausflug dorthin auf der Jahreshauptversammlung des Vereins angekündigt wurde. Die Frage nach der Lage ist schnell beantwortet: Ungefähr zwölf Kilometer westlich von Koblenz. Die Frage nach der deutsch-französischen Freundschaft ist dagegen schon etwas komplexer, aber sie wurde erschöpfend beantwortet. Tatsächlich hat Bassenheim mehr zu bieten als nur gute Luft (immerhin ist es ein Luftkurort). Als da wären: Der berühmten „Bassenheimer Reiter“, ein wunderschönes altes Rittergut (in Privatbesitz), ein liebevoll gestalteter Dorfplatz mit mehreren historischen Gebäudeensemblen und eine überaus reiche Geschichte. Über all das und noch mehr informierte der einheimische Führer Josef Seul mit viel Wissen, Witz und Begeisterung für seine Gemeinde. Der Reiter ist ein wunderschönes Werk des Naumburger Meisters, über dessen Geschichte und seinen Weg nach Bassenheim Josef Seul ebenso gekonnt informierte, wie Rudolf Heller über die Biografie des dargestellten heiligen Martin von Tours. Obgleich die Exkursionsteilnehmer in den Genuss all dessen kamen, war das Hauptziel ihres Besuchs die Adenauer-Schumann-Gedenkstätte, die an das erste Treffen der beiden Staatsmänner nach dem verheerenden Zweiten Weltkrieg erinnert.

Geheimes Treffen nach Ende des Zweiten Weltkriegs

Dieses lange geheim gehaltene Treffen stellt den eigentlichen Beginn der sich dann entwickelnden freundschaftlichen Beziehungen zwischen Frankreich und Deutschland dar. „Robert Schumann? Warum Schumann? Waren es nicht Konrad Adenauer und Charles de Gaulle, denen wir die Aussöhnung unserer Länder zu verdanken haben?“, wird man sich nun vielleicht fragen. Tatsächlich erzählt Konrad Adenauer in seinen Memoiren von einem bis dahin geheimen Treffen mit Robert Schumann, dem damaligen französischen Außenminister, in der Bassenheimer Burg, bei dem es darum ging, wie die verheerende so genannte Erbfeindschaft zwischen Deutschen und Franzosen ein für alle Mal zu überwinden wäre. Unter anderem wurde bei diesem Treffen der Verbleib des zu diesem Zeitpunkt von Frankreich besetzten Saargebietes bei Deutschland erstmals auch von französischer Seite in Erwägung gezogen. Und so wurde der eigentliche Grundstein der Verständigung zwischen Deutschland und Frankreich in Bassenheim gelegt. Ohne das geheim gehaltene Bassenheimer Treffen – so viel kann heute als sicher angesehen werden – hätte die Geschichte der deutsch-französischen Aussöhnung einen anderen Weg genommen.

Denkmal soll an Verständigung erinnern

Dieser historischen Tatsache sollte nach dem Willen engagierter Bassenheimer Bürger durch die Errichtung einer Gedenkstätte endlich Rechnung getragen werden – und sie haben es tatsächlich geschafft, die benötigten erheblichen finanziellen Mittel zusammenzubringen. Diese und viele andere interessante Fakten legte Josef Seul, langjähriger Kommunalpolitiker, profunder Kenner seiner Heimatgemeinde Bassenheim und Mit-Initiator der Gedenkstätte an das heute legendäre Treffen, auf anschauliche und spannende Weise dar – und ermöglichte den Teilnehmern obendrein einen Besuch im wunderschönen, in Privatbesitz befindlichen Schlosspark sowie im Martinusmuseum, dem Heimatmuseum der Gemeinde Bassenheim. Bei einem abschließenden Cafébesuch äußerten sich die Teilnehmer durchweg begeistert – ebenso von der Schönheit des Ortes wie auch von der ansteckenden Begeisterung ihres orts- und fachkundigen Begleiters.

Ein Denkmal erinnert an das historisch bedeutsame Treffen von Adenauer und Schumann in Bassenheim.privat

Ein Denkmal erinnert an das historisch bedeutsame Treffen von Adenauer und Schumann in Bassenheim.Foto: privat

Orts- und fachkundige Begleiter informierten die Exkursionsteilnehmer.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Empfohlene Artikel

Leubsdorf. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des SV Leubsdorf findet das 10. Offene Boule-Turnier am Sonntag, den 21. September 2025, um 14:00 Uhr auf dem Sportplatz in Leubsdorf statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, die Kugeln werden gestellt oder können selbst mitgebracht werden. Teilnehmen können Vereine ab zwei Personen oder Einzelpersonen. Auf die Siegermannschaft warten ein Wanderpokal und wertvolle Sachpreise.

Weiterlesen

Unkel. Auf der Mitgliederversammlung am 10. Juli 2025 wählte der Verein Touristik & Gewerbe Unkel e.V. einen neuen Vorstand. Dieser setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender ist Knut von Wülfing, 2. Vorsitzender Benito Witzel, Schatzmeister Martin Bierwirth, 1. Geschäftsführer Engelbert Wallek und 2. Geschäftsführerin Ulrike Buslei. Die Beisitzer sind Daniela Görken-Bell, Ingo Gärtner und Martiné Seibert-Raken.

Weiterlesen

Linz. Am Samstag, den 20. September 2025, findet in der Evangelischen Trinitatis-Kirchengemeinde in Linz von 11 bis 17 Uhr erneut ein Gospelworkshop statt. Der Dozent Marco Zimmermann leitet die Proben, bei denen drei Gospels eingeübt werden. Diese werden beim ökumenischen Gottesdienst am darauf folgenden Sonntag, den 21. September, ab 11 Uhr in der Evangelischen Kirche Linz aufgeführt. Auf dem Notenständer...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Glücklicherweise hat sich die Sorge vor einem extremen Starkregenereignis im Stadtgebiet Bad Neuenahr-Ahrweiler nicht bestätigt. Trotz heftigen Niederschlägen und lokalem Starkregen sind schwere Schäden, ein starker Pegelanstieg oder ein massiv erhöhtes Einsatzaufkommen ausgeblieben. Folglich kann die Fußgängerbrücke Bachem am späten Nachmittag wieder freigegeben werden. Die...

Weiterlesen

DRK ruft zum Termin am 29. September auf

Blutspende auch an Feiertagen

Rheinbach. Rund um den 3. Oktober ruft das Rote Kreuz verstärkt zur Blutspende auf, denn Krankheiten machen keine Feiertage. Am Montag, den 29. September 2025, können Interessierte von 15 bis 19:30 Uhr in Rheinbach, bei Alliance Möbel Marketing, Marie-Curie-Str. 6, Blut spenden. Viele Krebspatienten sind auf Thrombozyten-Konzentrate (Blutplättchen) angewiesen, die nur wenige Tage haltbar sind, sodass auch an Feiertagen und Brückentagen dringend Blutspenden benötigt werden.

Weiterlesen

Rheinbrohl. Die Teilnehmerzahl am Jahrgangstreffen am 2. September war übersichtlich. Trotzdem war sie für den ersten Programmpunkt des Tages, den Besuch im Heimatmuseum von Gerhard Kühnlenz, gerade richtig. Klein aber fein und vollgespickt mit Rheinbrohler Erinnerungen entführte sie der Museumsbesitzer Gerhard Kühnlenz mit seinen gesammelten Gegenständen in vergangene Zeiten. Ob alte Schützenuniform,...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kommunalwahlen
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse