Workshop am PJG mit Dr. Marco Böhm
Ahrweiler. In dieser Woche fand am Peter-Joerres-Gymnasium Ahrweiler ein erfolgreicher Workshop zum wissenschaftlichen Arbeiten statt, der gezielt Schülerinnen und Schüler der MSS 12 auf das Verfassen von Facharbeiten und Besonderen Lernleistungen (BLL) vorbereitete. In diesem Jahr haben sich erfreulicherweise viele Schülerinnen und Schüler für eine BLL oder Facharbeit entschieden.
Geleitet wurde die Veranstaltung von Dr. Marco Böhm, ein ehemaliger Schüler des PJG und derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Koblenz. Der Workshop vermittelte zentrale Grundlagen zum Thema „Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit“ – von der Gliederung über Zitierweisen bis hin zum korrekten Umgang mit Quellen- und Literaturverzeichnissen. Darüber hinaus wurde der Einsatz und die kritische Reflexion über künstliche Intelligenz thematisiert.
Der gut besuchte Workshop unterstreicht die Bedeutung des wissenschaftspropädeutischen Arbeitens am Gymnasium. Es geht nicht nur um die Vorbereitung auf das Studium, sondern auch um die Förderung von Selbständigkeit, kritischem Denken und methodischem Arbeiten. Die vermittelten Inhalte sollen künftig als gemeinsame Grundlage für die Begleitung und Bewertung von Schülerarbeiten dienen.
 
  
             
             
            
 
               
               
              