Jährliches Konzert in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Gladbach
Wülfersberger Blasmusik überzeugt mit frischen Klängen
            Neuwied. Am Ende eines musikalisch erfolgreichen Jahres, welches im Oktober mit einer Konzertreise nach Portugal ein ganz besonderes Highlight für die Gruppe bot, hatte die Wülfersberger Blasmusik am 3. Adventssonntag zu Ihrem jährlichen Konzert in die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Gladbach eingeladen. Die, die nicht dabei waren, da war das zahlreiche Publikum aus verschieden Altersklassen sich einig, die hatten was verpasst. Gut durch ihren Dirigenten Bernhard Senn vorbereitet, boten die gut aufgelegten 26 Musiker in Ihrem neuen Outfit eine Mischung aus Klassik und Moderne, die das Publikum schon nach dem ersten Stück mit dem Titel „Downtown“ in ihren Bann zogen. Mit dem Stück „September“ von der Gruppe Earth Wind and Fire ging es rockig zu, bevor mit dem Klassiker „May Way“ von Frank Sinatra das erste sehr gefühlvolle Stück für Gänsehaut beim Publikum sorgte. So ging es abwechslungsreich und munter weiter durch die verschiedenen Genres der volkstümlichen aber auch modernen Blasmusik. Zur Jahreszeit passend traf man mit den ruhigen Stücken „Memory“, „The Rose“, „Gabriellas Sang“, „Cantabile for Winds“ und schließlich „White Christmas“ den Nerv des Publikums. Dazwischen wurden mit zwei modernen Titeln wie „Viva la Vida“ und dem Stück „Eine letzte Runde“ moderne und schwungvolle Akzente gesetzt.
Durch das Programm führte mit Erläuterungen zu den Musikstücken wieder einmal gekonnt und charmant der Ortsvorsteher Guido Hahn.
Mit den Zugaben „Tage wie diese“ von den Toten Hosen und dem Fliegermarsch, bei welchem auch das Publikum kräftig in den Text einstimmte, wurde das Konzert beendet.
Im Anschluss kamen die Besucher vor der Kirche noch in den Genuss eines geselligen Beisammenseins. Mit Unterstützung der Pfadfinder wurde Glühwein angeboten. Dabei war Gelegenheit zum Austausch mit den Musikern und damit ging ein schöner Nachmittag zu Ende. Das Konzert der Wülfersberger Blasmusik in der Marienkirche war ein wunderbares Beispiel für die gelungene Kombination aus Musikgenuss und Gemeinschaftserlebnis.
            Die, die nicht dabei waren, da war das zahlreiche Publikum aus verschieden Altersklassen sich einig, die hatten was verpasst.
 
            
            
            