Allgemeine Berichte | 20.12.2024

Jährliches Konzert in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Gladbach

Wülfersberger Blasmusik überzeugt mit frischen Klängen

Gut durch ihren Dirigenten Bernhard Senn vorbereitet, boten die 26 Musiker eine Mischung aus Klassik und Moderne.  Foto: Margret Senn

Neuwied. Am Ende eines musikalisch erfolgreichen Jahres, welches im Oktober mit einer Konzertreise nach Portugal ein ganz besonderes Highlight für die Gruppe bot, hatte die Wülfersberger Blasmusik am 3. Adventssonntag zu Ihrem jährlichen Konzert in die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Gladbach eingeladen. Die, die nicht dabei waren, da war das zahlreiche Publikum aus verschieden Altersklassen sich einig, die hatten was verpasst. Gut durch ihren Dirigenten Bernhard Senn vorbereitet, boten die gut aufgelegten 26 Musiker in Ihrem neuen Outfit eine Mischung aus Klassik und Moderne, die das Publikum schon nach dem ersten Stück mit dem Titel „Downtown“ in ihren Bann zogen. Mit dem Stück „September“ von der Gruppe Earth Wind and Fire ging es rockig zu, bevor mit dem Klassiker „May Way“ von Frank Sinatra das erste sehr gefühlvolle Stück für Gänsehaut beim Publikum sorgte. So ging es abwechslungsreich und munter weiter durch die verschiedenen Genres der volkstümlichen aber auch modernen Blasmusik. Zur Jahreszeit passend traf man mit den ruhigen Stücken „Memory“, „The Rose“, „Gabriellas Sang“, „Cantabile for Winds“ und schließlich „White Christmas“ den Nerv des Publikums. Dazwischen wurden mit zwei modernen Titeln wie „Viva la Vida“ und dem Stück „Eine letzte Runde“ moderne und schwungvolle Akzente gesetzt.

Durch das Programm führte mit Erläuterungen zu den Musikstücken wieder einmal gekonnt und charmant der Ortsvorsteher Guido Hahn.

Mit den Zugaben „Tage wie diese“ von den Toten Hosen und dem Fliegermarsch, bei welchem auch das Publikum kräftig in den Text einstimmte, wurde das Konzert beendet.

Im Anschluss kamen die Besucher vor der Kirche noch in den Genuss eines geselligen Beisammenseins. Mit Unterstützung der Pfadfinder wurde Glühwein angeboten. Dabei war Gelegenheit zum Austausch mit den Musikern und damit ging ein schöner Nachmittag zu Ende. Das Konzert der Wülfersberger Blasmusik in der Marienkirche war ein wunderbares Beispiel für die gelungene Kombination aus Musikgenuss und Gemeinschaftserlebnis.

Die, die nicht dabei waren, da war das zahlreiche Publikum aus verschieden Altersklassen sich einig, die hatten was verpasst.

Die, die nicht dabei waren, da war das zahlreiche Publikum aus verschieden Altersklassen sich einig, die hatten was verpasst.

Gut durch ihren Dirigenten Bernhard Senn vorbereitet, boten die 26 Musiker eine Mischung aus Klassik und Moderne. Foto: Margret Senn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Werksverkauf
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Sponsorenanzeige
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Volkstrauertag lädt dazu ein, innezuhalten und an die Opfer der beiden Weltkriege sowie des nationalsozialistischen Terrors zu erinnern. Auch in diesem Jahr richtet die Stadt Lahnstein eine Gedenkfeier aus, um gemeinsam an die leidvollen Kapitel der Geschichte zu mahnen und zugleich den Wunsch nach Frieden und Versöhnung zu bekräftigen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titelanzeige KW 44
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Schlachtfest
Handwerkerhaus
KW 44 Goldener Werbeherbst
Innovatives aus Weißenthurm
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler