Allgemeine Berichte | 19.04.2024

Studienfahrt des Are-Gymnasiums nach Weimar

Zu Besuch bei Goethe und Schiller

Die Leistungskurse Deutsch des 11. Jahrgangs des Are-Gymnasiums vor dem Goethe-Schiller-Denkmal in Weimar.  Foto: Astrid Micheletti

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vom 10. bis zum 12. April besuchten 27 Schülerinnen und Schüler der Deutsch Leistungskurse der 11. Stufe die europäische Kulturhauptstadt Weimar. Als Teil der Unterrichtsreihe der Weimarer Klassik konnte die Gruppe Schiller und Goethe sowie deren Zusammenarbeit durch mehrere Führungen und Besichtigungen hautnah erleben. Gemeinsam mit den Fachlehrerinnen Astrid Micheletti und Susanne Schmitz-Portugall wurden die Wohnhäuser der beiden Autoren entdeckt, wobei neben den Werken auch das Privatleben des berühmten Duos beleuchtet wurde. Auch das Goethe Nationalmuseum und eine geführte Stadttour ließen die Autoren, von denen die Schülerinnen und Schüler bislang nur gelesen hatten, plötzlich ganz nah wirken, was einen neuen Blickwinkel auf das bereits erworbene Wissen warf. Das obligatorische Foto vor dem Goethe-Schiller-Denkmal auf dem Theaterplatz wurde selbstverständlich nicht ausgelassen und die beeindruckende Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek stellte einen besonderen Höhepunkt dar. Es blieb zusätzlich viel Freiraum für die eigenständige Erkundung der Stadt bei bestem Frühlingswetter. Ob Einkaufen in den vielen Geschäften oder Picknicken im berühmten Park an der Ilm, die Stadt hatte für jeden etwas zu bieten. Der Besuch des Theaterstückes „Besuch vom Teufel – Goethes letzte Tage“ im gemütlichen Theater im Gewölbe stellte einen weiteren Höhepunkt dar und schaffte Vorfreude auf das weitere Behandeln von Goethes wohl berühmtesten Werk „Faust“ im nächsten Schuljahr.

Neben der so gerühmten Weimarer Klassik wurde den Schülerinnen und Schülern auch die dunkle Seite der Kulturstadt während der NS-Zeit nähergebracht, die mit einem Besuch der Gedenkstätte Buchenwald, die nur etwa zehn Kilometer entfernt liegt, besonders realitätsnah vermittelt wurde. Der darauffolgende Aufenthalt in Erfurt, bei dem die Altstadt mit einem Eis auf der Hand erkundet werden konnte, schloss die Studienfahrt mit schöner Architektur und gutem Essen ab.

Insgesamt lässt sich sagen, dass die drei Tage in Weimar nicht nur dazu genutzt wurden, Wissen zu vertiefen, sondern auch durch das gesellige Zusammensein mit guten Freundinnen und Freunden in der wunderschönen Stadt zu unvergesslichen Erlebnissen wurden.

Die Leistungskurse Deutsch des 11. Jahrgangs des Are-Gymnasiums vor dem Goethe-Schiller-Denkmal in Weimar. Foto: Astrid Micheletti

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Proklamation Kottenheim
quartalsweise Abrechnung
Seniorenmesse in Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Empfohlene Artikel

Region. Die Klassische Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza) breitet sich in Rheinland-Pfalz bei Wildvögeln weiter aus. Inzwischen gibt es gesicherte Nachweise bei 53 Wildvögeln sowie in einem Hausgeflügelbestand. Diese Fälle sind vom Landesuntersuchungsamt (LUA) untersucht und vom Friedrich Loeffler-Institut (FLI) als hochansteckende Variante „Influenza A H5N1 hochpathogen“ bestätigt worden.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Informative Rückblicke, Personalien, aber auch viele Zukunftspläne brachte unlängst die Mitgliederversammlung des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., bei der der Vorsitzende Christian Lindner im Bad Neuenahrer Kurpark zahlreiche Mitglieder begrüßen konnte. In die (touristische) Zukunft und dessen Projekte richtete auch Bürgermeister Guido Orthen den Blick: „Die Innenstädte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Insgesamt etwa 400 Fahrzeuge und um die 520 Personen kontrolliert

Großkontrolle in der Eifel: Über eine Tonne Wasserpfeifentabak sichergestellt

Eifel. Am Nachmittag und in den Abendstunden des 1. November führten Kräfte des Hauptzollamtes Koblenz in der Eifel eine Schwerpunktkontrolle im Bereich Bekämpfung der Betäubungsmittel- und Verbrauchsteuerkriminalität durch. Haupteinsatzbereiche waren die B51 und A60. Unterstützt wurden sie hierbei durch Kräfte der Landes- und Bundespolizei und der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Ebenso waren Zöllner aus Luxemburg und Belgien und belgische Polizisten an der Maßnahme beteiligt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Pelllets
Martinsmarkt
Innovatives rund um Andernach
Monatliche Anzeige
Proklamation Kottenheim
Zählerablesung 50% Rabatt
Gesucht wird eine ZMF
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Kottenheimer Proklamation
Stellenanzeige Azubisuche
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
PR-Aktion
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25