Allgemeine Berichte | 17.10.2025

Zum Saisonabschluss steigen Herbstvergnügen und Drachenfest

Koblenz. Den Herbst genießen im Festungspark und im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein: Am Sonntag, 26. Oktober, bietet sich dazu ab 10 Uhr die Gelegenheit, wenn das Saisonende der Koblenzer Gartenkultur mit dem traditionellen Drachenfest und dem Herbstvergnügen gefeiert werden.

Auf dem Programm stehen Genuss, Spaß, Kreativität, Abenteuer und Informationen.

Im großzügigen Festungspark finden Flugbegeisterte ideale Voraussetzungen, um im herbstlichen Wind die Drachen steigen zu lassen. Wer keinen eigenen dabei hat, kann sich einen vor Ort mit Anke Sauer selbst zusammenbauen. Am Stand der Stadtgärtner werden zudem Drachenlaternen und Halloweenmonster gebastelt.

Ab 13 Uhr zeigt Tim Salabim drei Vorstellungen seiner beliebten Comedy-Zauberei. Kinder können sich zudem schminken lassen. Mit dabei sind die DRK-Superhelden. Die Stadtgärtner zeigen eine Auswahl ihres Fuhrparks. Suppen und Eintöpfe serviert Don Terrino in seinem Foodtruck, während das Genusszimmer Koblenz ein breites Angebot an Getränken mitbringt. Der Eintritt zum Drachenfest ist kostenlos. Kinder zwischen 7 bis einschließlich 17 Jahren, die mit einem Drachen an die Kasse der Koblenzer Seilbahn kommen, fahren an dem Tag zudem kostenlos auf die Festung. In Betrieb ist die Seilbahn von 10 bis 19 Uhr.

Parallel dazu lädt das Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein/Landesmuseum Koblenz von 10 bis 18 Uhr zum Herbstvergnügen ein. Neben den Ausstellungen gibt es Living-History-Angebote, Führungen, Mitmachaktionen und vieles mehr. Im Mittelpunkt steht dabei die interaktive Familienausstellung „Müllmonster-Alarm!“, ein Mitmacherlebnis zum Thema Müll & Nachhaltigkeit für die ganze Familie, die nur noch bis zum 2. November im Landesmuseum zu sehen ist.

Weitere Themen

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Mülltonnenreinigung
Titel- o. B. Vorkasse
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Den Herbst genießen im Festungspark und im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein: Am Sonntag, 26. Oktober, bietet sich dazu ab 10 Uhr die Gelegenheit, wenn das Saisonende der Koblenzer Gartenkultur mit dem traditionellen Drachenfest und dem Herbstvergnügen gefeiert werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler