The winner are: J. Seitfudem aus Oberammgau und M. Giefer aus Koblenz. Quelle: Petra Lötschert

Am 24.02.2025

Allgemeine Berichte

Diese Finissage ist erst der Anfang

Zur Nachahmung empfohlen

Koblenz. Altenhof 9. „Be Part. Be P`Art“ „ war auch das Motto der Finissage bei Jean-Marc Laik in der Koblenzer Altstadt. Das Publikum konnte am Samstag bis 14 Uhr wählen gehen. 14 Künstler hatten 40 Werke dargeboten. Die meisten der Künstler waren anwesend Marcus Centmayer aus Worms, Jachim Seitfudem aus Oberammgergau hatten eine weite Anreise auf sich genommen, auch die Laudatorin Petra Lötschert, die das Projekt betreute, war aus Düsseldorf per Zug in ihre Heimatstadt Koblenz gekommen.

Mit vielen Gästen wurde die Finissage dieser Art Competition, die für mehr Chancen auf dem Kunstmarkt steht, von den Freunden für innovativen Kunstnachwuchs gebührend gefeiert.

The winner is …

Ein anständiges Wahlergebnis kam zustande. Fast 800 Menschen hatten an diesem Galerie-Wahlgang – einen Tag vor der großen Bundestagswahl – teilgenommen und ein Kopf-an-Kopf-Wettrennen veranstaltet. In dem Falle musste nachgedacht werden, zwei Künstler trennte nur eine Wahlstimme. Also, sprach Jean-Marc Laik – es gibt zwei Sieger: der Koblenzer Michael Giefer und der Oberammergauer Joachim Seitfudem. Beide stehen für die figurative Kunstaussage.

Ein Gewinn für alle

Die Galerie Laik in Koblenz hatte sich für eine diplomatische Lösung entschieden. Beide Künstler erhalten 2025 einen Termin für eine Gemeinschaftsausstellung in der renommierten und ältesten Galerie von Rheinland-Pfalz. Das nennt man echte Nachwuchsförderung.

Eine Ausstellung, die sich zugleich gut ergänzt. Während der Koblenzer Künstler Giefer seine Portraits auf Leinwand und vielleicht auch auf warmer Haut präsentiert, ist es Joachim Seitfudem, der seine Bronze-Skulpturen frei im Raum der Galerie zeigen kann. Eigentlich gibt es drei Gewinner in diesem Nachwuchswettbewerb – mit Jean-Marc Laik. Er hat zwei Künstlern mit seiner bekannten Galerie eine Startrampe in den kommerziellen Markt gebaut.

Aber auch alle anderen Künstler, die an dieser Ausstellung teilgenommen haben, können von dieser Galerie in ihrer Künstler-Vita partizipieren. An diesem Abend unterhielten die Gäste zwei Live Acts. B.O.Y. und Klaus Michel übernahmen dieses Amt.

Die Erfolgsstory geht weiter

Joachim Seitfudem, jüngster Spross aus einer renommierten Holzschnitzereidynastie aus Oberammergau, der mittlerweile seine Bronzefiguren, die wie geschnitzt wirken, vornehmlich ins Ausland – sprich Asien, USA, UK verkauft, wurde in Koblenz zum ersten Mal von einer deutschen Galerie unter Vertrag genommen. Michael Giefer, der seine Werkstadt in der Kulturfarbik in Koblenz-Lützel hat, wird im Sommer Besuch von P. Lötschert und der Filmproduktion WintergartenFilms aus Dortmund für eine Reportage in seinen Hallen erhalten. Petra Lötschert leitet nicht nur den Kultursalon Koblenz. Sie ist auch anderweitig als Kamerafrau künstlerisch unterwegs. Sie fotografierte an diesem Abend das Publikum, besonders Henny Monzel-Ellermann, damit sie als Fotografin, die immer hinter der Fotolinse steht, endlich auch mal eigene Bilder von sich am Ort ihrer Tätigkeit erhält. Beide hatten Spaß daran.

Der Bestseller

Es gibt aber noch mehr Gewinner zu verkünden. Die meisten Werke verkaufte die Seniorin der Gesamtausstellung. Ihre Werke waren schnell vergriffen. Es ist Henny Monzel-Ellermann, der dies gelang. Die Stadtdokumentarin, die nie ohne Fotokamera das Haus verlässt, präsentierte ihre Stadt in besonderen Augenblicken.

Auch anderen Künstlern ist ein Verkauf ihrer Werke durch die Galerie gelungen. Alles in allem nicht nur eine abwechslungsreiche, auch eine gut gelaufene Ausstellung . 14 Künstler stehen zu ihrem Galeristen, der vor fünfzig Jahren seiner Schwester wegen von New York nach Koblenz fand und blieb. Das Ende der Finissage zog sich am Wochenende hinaus. Keiner wollte sich so recht von diesem Glücksort trennen.

Mut zum Risiko

In postpandemischen Zeiten haben Wirtschaft und Kunst es nicht einfach ihre Produkte zu verkaufen. Doch die Idee des Nachwuchswettbewerbs ist gut beim Publikum angekommen. Wer hätte das gedacht, das die Galerie so viele Besucher fand, das so viele Kunstinteressierte noch zu Zettel und Bleistift greifen. Nur 18 Prozent wählten online. Die meisten blieben der habtischen Ebene treu. Sie kamen in die Galerie, wo noch ein echter Stimmzettel und ein griffiges Schreibgerat auf sie warteten. Echt Koblenz.

Pressemitteilung

Kultursalon Koblenz

Zur Nachahmung empfohlen

The winner are: J. Seitfudem aus Oberammgau und M. Giefer aus Koblenz. Quelle: Petra Lötschert

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige Fahrer
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sachbearbeitung Liegenschaften
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige Lager & Monteur
Sommeraktion 50%
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Stellenanzeige Serie
Titelanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sonderpreis wie vereinbart
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Bestellnummer : 5101077651
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige
Titelanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse