Allgemeine Berichte | 24.02.2025

Diese Finissage ist erst der Anfang

Zur Nachahmung empfohlen

The winner are: J. Seitfudem aus Oberammgau und M. Giefer aus Koblenz. Quelle: Petra Lötschert

Koblenz. Altenhof 9. „Be Part. Be P`Art“ „ war auch das Motto der Finissage bei Jean-Marc Laik in der Koblenzer Altstadt. Das Publikum konnte am Samstag bis 14 Uhr wählen gehen. 14 Künstler hatten 40 Werke dargeboten. Die meisten der Künstler waren anwesend Marcus Centmayer aus Worms, Jachim Seitfudem aus Oberammgergau hatten eine weite Anreise auf sich genommen, auch die Laudatorin Petra Lötschert, die das Projekt betreute, war aus Düsseldorf per Zug in ihre Heimatstadt Koblenz gekommen.

Mit vielen Gästen wurde die Finissage dieser Art Competition, die für mehr Chancen auf dem Kunstmarkt steht, von den Freunden für innovativen Kunstnachwuchs gebührend gefeiert.

The winner is …

Ein anständiges Wahlergebnis kam zustande. Fast 800 Menschen hatten an diesem Galerie-Wahlgang – einen Tag vor der großen Bundestagswahl – teilgenommen und ein Kopf-an-Kopf-Wettrennen veranstaltet. In dem Falle musste nachgedacht werden, zwei Künstler trennte nur eine Wahlstimme. Also, sprach Jean-Marc Laik – es gibt zwei Sieger: der Koblenzer Michael Giefer und der Oberammergauer Joachim Seitfudem. Beide stehen für die figurative Kunstaussage.

Ein Gewinn für alle

Die Galerie Laik in Koblenz hatte sich für eine diplomatische Lösung entschieden. Beide Künstler erhalten 2025 einen Termin für eine Gemeinschaftsausstellung in der renommierten und ältesten Galerie von Rheinland-Pfalz. Das nennt man echte Nachwuchsförderung.

Eine Ausstellung, die sich zugleich gut ergänzt. Während der Koblenzer Künstler Giefer seine Portraits auf Leinwand und vielleicht auch auf warmer Haut präsentiert, ist es Joachim Seitfudem, der seine Bronze-Skulpturen frei im Raum der Galerie zeigen kann. Eigentlich gibt es drei Gewinner in diesem Nachwuchswettbewerb – mit Jean-Marc Laik. Er hat zwei Künstlern mit seiner bekannten Galerie eine Startrampe in den kommerziellen Markt gebaut.

Aber auch alle anderen Künstler, die an dieser Ausstellung teilgenommen haben, können von dieser Galerie in ihrer Künstler-Vita partizipieren. An diesem Abend unterhielten die Gäste zwei Live Acts. B.O.Y. und Klaus Michel übernahmen dieses Amt.

Die Erfolgsstory geht weiter

Joachim Seitfudem, jüngster Spross aus einer renommierten Holzschnitzereidynastie aus Oberammergau, der mittlerweile seine Bronzefiguren, die wie geschnitzt wirken, vornehmlich ins Ausland – sprich Asien, USA, UK verkauft, wurde in Koblenz zum ersten Mal von einer deutschen Galerie unter Vertrag genommen. Michael Giefer, der seine Werkstadt in der Kulturfarbik in Koblenz-Lützel hat, wird im Sommer Besuch von P. Lötschert und der Filmproduktion WintergartenFilms aus Dortmund für eine Reportage in seinen Hallen erhalten. Petra Lötschert leitet nicht nur den Kultursalon Koblenz. Sie ist auch anderweitig als Kamerafrau künstlerisch unterwegs. Sie fotografierte an diesem Abend das Publikum, besonders Henny Monzel-Ellermann, damit sie als Fotografin, die immer hinter der Fotolinse steht, endlich auch mal eigene Bilder von sich am Ort ihrer Tätigkeit erhält. Beide hatten Spaß daran.

Der Bestseller

Es gibt aber noch mehr Gewinner zu verkünden. Die meisten Werke verkaufte die Seniorin der Gesamtausstellung. Ihre Werke waren schnell vergriffen. Es ist Henny Monzel-Ellermann, der dies gelang. Die Stadtdokumentarin, die nie ohne Fotokamera das Haus verlässt, präsentierte ihre Stadt in besonderen Augenblicken.

Auch anderen Künstlern ist ein Verkauf ihrer Werke durch die Galerie gelungen. Alles in allem nicht nur eine abwechslungsreiche, auch eine gut gelaufene Ausstellung . 14 Künstler stehen zu ihrem Galeristen, der vor fünfzig Jahren seiner Schwester wegen von New York nach Koblenz fand und blieb. Das Ende der Finissage zog sich am Wochenende hinaus. Keiner wollte sich so recht von diesem Glücksort trennen.

Mut zum Risiko

In postpandemischen Zeiten haben Wirtschaft und Kunst es nicht einfach ihre Produkte zu verkaufen. Doch die Idee des Nachwuchswettbewerbs ist gut beim Publikum angekommen. Wer hätte das gedacht, das die Galerie so viele Besucher fand, das so viele Kunstinteressierte noch zu Zettel und Bleistift greifen. Nur 18 Prozent wählten online. Die meisten blieben der habtischen Ebene treu. Sie kamen in die Galerie, wo noch ein echter Stimmzettel und ein griffiges Schreibgerat auf sie warteten. Echt Koblenz.

Pressemitteilung

Kultursalon Koblenz

Zur Nachahmung empfohlen

The winner are: J. Seitfudem aus Oberammgau und M. Giefer aus Koblenz. Quelle: Petra Lötschert

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Festival der Magier
Image
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Der Bonner Schriftsteller Harald Gesterkamp präsentiert am Freitag, 7. November, um 18 Uhr Kurzgeschichten aus seinem Band „Rückkehr nach Schapdetten“ im Meckenheimer Stadtmuseum (Herrenhaus der Burg Altendorf, Burgstraße 4).

Weiterlesen

Vallendar. Am 8. November 2025 lädt die Pilgerzentrale Schönstatt zur gestalteten Anbetungszeit in die Anbetungskirche auf dem Berg Schönstatt in Vallendar ein. Unter dem Motto „Eine Stunde vor dem Herrn“ werden Gebete und Gesänge das Leben vor Gott bringen. Die Veranstaltung bietet Raum für Ruhe und Besinnung.

Weiterlesen

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein St. Georgskirche Niederwerth

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Niederwerth. Der Förderverein St. Georgskirche e.V. Niederwerth lädt alle Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Allerheiligen -Filiale MHK
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler