Allgemeine Berichte | 21.09.2020

53. Bendorfer Marktmusik im Oktober

„Zwischen Erzengel und deutschem Michel“

Der Koblenzer Hanno Scherhag spielt bei der Bendorfer Marktmusik auf.

Bendorf. Nachdem die Reihe der Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten im September wieder aufgenommen wurde, erwartet die Zuhörer am Freitag, 7. Oktober, 19 Uhr das Thema „Zwischen Erzengel und deutschem Michel“. Pandemiebedingt müssen die für Gottesdienste festgelegten Regeln eingehalten werden, was eine Anmeldung im Pfarrbüro St. Medard (02622/3163) erforderlich macht. Darüber hinaus können die „Eintrittskarten“ jetzt auch im Bendorfer Buchladen abgeholt werden. Gast an der Klais-Orgel ist der Koblenzer Hanno Scherhag, der in Bendorf kein Unbekannter ist. Neben einer Fanfare des Belgiers Lemmens spielt Hanno Scherhag an diesem Abend die selten zu hörende und umfangreiche Choralpartita „Unüberwindlich starker Held“ des österreichischen Komponisten Johann Nepomuk David. Ende September feiert der Namenstagkalender Michael, den Erzengel, Schutzpatron, Seelenbegleiter, Streiter und Kämpfer, als Michel jedoch die Verkörperung des Philistertums. In der Tradition war der 29. September (Michaelsfest) ein Fälligkeitsdatum für Zinszahlungen, Knechte und Mägde wurden in die Winterpause entlassen. Viele Jahrmärkte erinnern bis heute an diese Tradition.

Gisbert Wüst moderiert die Marktmusik in der Medarduskirche und stellt einen Text von Friedrich Spee vor, dem Autor des Michael-Liedes, das der David-Komposition zugrunde liegt.

Pressemitteilung

Stadt Bendorf

Der Koblenzer Hanno Scherhag spielt bei der Bendorfer Marktmusik auf.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Kattenes. Ab dem 15. Oktober beginnen die Arbeiten zur Instandsetzung der Bahnbrücke in Kattenes im Verlauf der K 43. Diese Baumaßnahme ist aus Gründen der Arbeitssicherheit überwiegend nur während einer Sperrpause der Bahnstrecke (DB) möglich, in der die Oberleitungen stromlos geschaltet werden.

Weiterlesen

Walporzheim. Seit fast drei Jahrzehnten steht Hardy Mies an der Spitze der Karnevalsgesellschaft Bunte Kuh e.V. 1953 in Walporzheim. Bereits seit 1996 führt er den Verein als Vorsitzender. Zuvor war er Geschäftsführer und selbst als Prinz in der Session von 1996/97 aktiv. Darüber hinaus hat er in verschiedenen Funktionen, etwa als Adjutant und Organisator, maßgeblich zum Vereinsleben beigetragen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Baskets Bendorf:

U12 eilt von Sieg zu Sieg

Bendorf. Die U12 des Bendorfer Basketballs ist derzeit nicht zu stoppen und eilt von Sieg zu Sieg. Mit dem Erfolg gegen die Mannschaft aus Rübenach/Urbar und erneut über 100 erzielten Punkten zeigte das Team eindrucksvoll, auf welch hohem Niveau in Bendorf Basketball gespielt wird.

Weiterlesen

Bendorf. Ein Teil hat die Vollendung des 75. Lebensjahres schon erreicht, die Übrigen werden in den nächsten Monaten feiern. Als Schuljahrgang trafen sich die ABC-Schützen zum ersten Mal am 30. April 1957. Der „Ernst des Lebens“ begann für die evangelischen Mädchen und Jungen in einer Klasse in der ev. Volksschule in der Engerser Straße, in der kath. Volksschule (Mädchenschule Mühlenstraße) für eine Mädchenklasse mit 52 Schülerinnen und eine Jungenklasse mit 50 Schülern.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Allgemeine Anzeige
Daueranzeige 14-tägig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv im Herbst erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben