Allgemeine Berichte | 11.09.2014

Neun Stolpersteine als Gedenkstätte in Brohl verlegt

Erinnerung an die jüdischen Opfer des Zweiten Weltkrieges

Erinnerung an die jüdischen Opfer des Zweiten Weltkrieges

Brohl. Der Kölner Künstler Gunter Demnig hat das Projekt „Stolpersteine“ ins Leben gerufen. Er möchte damit an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft erinnern. „Ein Mensch ist vergessen, wenn sein Name vergessen ist“, sagt er. Deshalb sollen Stolpersteine als dezentrale Mahnmale an die Namen der Opfer des Nazi-Terrors erinnern. In der Verbandsgemeinde Kaisersesch ist Brohl die erste Ortsgemeinde, in welcher diese Stolpersteine verlegt wurden.

Ortsbürgermeister Torsten Uerz begrüßte die Gäste und ging auf die Geschichte der jüdischen Familien Gärtner und Marx aus Brohl ein. Er sagte: „Es waren die dunklen Seiten des Dritten Reichs.

Die Mitbürgerinnen und Mitbürger unserer Ortsgemeinde wissen es teilweise noch selbst oder von ihren Eltern, dass sie im Geschäft der Betroffenen einkauften oder mit deren Kindern spielten. Es war schrecklich, als die Familien quasi über Nacht verschwanden und keine Chance auf eine Rückkehr hatten.

Es ist vollkommen richtig, ihnen eine Gedenkstätte zu errichten, damit wir alle, und auch die kommenden Generationen, daran erinnert werden, was vorgefallen ist. Es darf in unserem Land nicht mehr vorkommen. Deshalb sollten wir in Zukunft nicht nur den Gefallenen der Kriege gedenken, sondern auch den ermordeten jüdischen Familien.“

Dem Vergessen wird entgegengewirkt

Der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Kaisersesch, Josef Darscheid, in Vertretung von Bürgermeister Albert Jung, sagte bei der Verlegung der Stolpersteine: „Das ist eine gute und wichtige Sache, die nicht in Vergessenheit geraten darf. Ich wünsche uns allen, dass mit diesem Projekt, die Geschichte unserer jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger nicht in Vergessenheit gerät und vor allem, dass so etwas nicht noch einmal passiert.“

Weitere Stolpersteine in der Verbandsgemeinde Kaisersesch sind in Düngenheim und Kaisersesch in Planung.

Josef Darscheid bei seiner Rede. Gunter Demnig beim Einsetzen der neuen Stolpersteine.Fotos: Jennifer Virtue
Erinnerung an die jüdischen Opfer des Zweiten Weltkrieges
Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige
Rund ums Haus
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Region. Ob Leinenführigkeit, Rückruf oder der richtige Umgang mit Problemverhalten – im neuen Videoformat „HundeBlick“ gibt das erfahrene Team der Martin Rütter Hundeschulen Koblenz und Ahrtal jede Woche praxisnahe Tipps rund um die Hundeerziehung. Die Videos sind ganz einfach über den wöchentlich erscheinenden QR-Code abrufbar.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rätselraten um das gerissene Schaf bei Kempenich geht weiter

Nach Schafsriss in Kempenich: DNA-Analyse schließt Wolf als Täter aus

Kempenich. Das am Samstag, 13. September, gerissene hochträchtige Schaf und zwei verschwundene Schafe von einer Weide bei Kempenich geben weiter Rätsel auf. Der Vorfall war Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO) in Trippstadt gemeldet worden. Es ging um den Verdacht eines großen Beutegreifers als möglichen Täter.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Herbstfest