Politik | 01.10.2014

Nicole Fuhrmann ist neue Ortsbürgermeisterin von Forst

Durch den Rat einstimmig gewählt

Bürgermeister Albert Jung mit der neu gewählten Ortsbürgermeisterin Nicole Fuhrmann und dem scheidenden Ortsbürgermeister Franz-Josef Meiner im Kreise des Forster Gemeinderates. privat

Forst. In der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderates Forst wurde Nicole Fuhrmann durch den Rat einstimmig zur neuen Ortbürgermeisterin der Ortsgemeinde Forst gewählt. Nachdem bei der Kommunalwahl im Mai und der konstituierenden Sitzung im Juni dieses Jahres sich noch kein Kandidat für das Amt des Ortsbürgermeisters in der Ortsgemeinde Forst gefunden hatte, wurden durch die Ratsmitglieder viele informelle Gespräche innerhalb der Ortsgemeinde Forst geführt. Schließlich waren diese Gespräche mit der Kandidatur von Nicole Fuhrmann mit Erfolg gekrönt.

In der letzten Sitzung schlug der scheidende Ortsbürgermeister Franz-Josef Meiner nunmehr dem Ortsgemeinderat die junge Kandidatin für das Amt der Ortsbürgermeisterin von Forst vor. Diesem Wahlvorschlag folgte der Rat einstimmig, so dass sie sich der Unterstützung des Rats sicher sein kann. Anschließend wurde Nicole Fuhrmann als letzte Amtshandlung von Herrn Franz-Josef Meiner zur Ehrenbeamtin ernannt und in ihr neues Amt eingeführt.

Auch Bürgermeister Albert Jung freute sich sichtlich, dass nunmehr mit Nicole Fuhrmann erstmalig eine Frau an der Spitze der Ortsgemeinde Forst steht. Innerhalb der Verbandsgemeinde Kaisersesch bekleiden nunmehr vier Frauen dieses Ehrenamt, so dass sich Nicole Fuhrmann in guter Gesellschaft wiederfinden wird. Herr Jung wünschte ihr für die anstehenden Aufgaben stets eine glückliche Hand und bot ihr jegliche Unterstützung der Verbandsgemeindeverwaltung Kaisersesch an.

Anschließend galt sein Dank dem scheidenden Bürgermeister Franz-Josef Meiner für seinen 15-jährigen Einsatz an der Spitze der Ortsgemeinde Forst und schloss auch dessen Frau Anita in den Dank der Verbandsgemeinde mit ein. „Ohne eine solche Unterstützung des Partners ist ein solches ehrenamtliches Engagement sicherlich nicht möglich“, so Bürgermeister Jung.

Zum Abschluss der Sitzung des Ortsgemeinderates Forst sprach sich die neu gewählte Ortsbürgermeisterin bei dem Rat für den Vertrauensvorschuss aus. Ihr Dank galt auch den zahlreich erschienenen Zuhörern für die guten Wünsche, die ihr für den Start in dieses neue Amt entgegengebracht wurden.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde Kaisersesch

Bürgermeister Albert Jung mit der neu gewählten Ortsbürgermeisterin Nicole Fuhrmann und dem scheidenden Ortsbürgermeister Franz-Josef Meiner im Kreise des Forster Gemeinderates. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Daueranzeige
Daueranzeige 2025
Image Anzeige
Martinsmarkt Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
"Und aus Trauer wird Erinnerung"
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Alternativkarneval in Lahnstein

„Lohnschdener Zores“

Lahnstein. Am Freitag, 16. Januar 2026 feiert der Alternativkarneval in Lahnstein, der „Lohnschdener Zores“ um 19 Uhr im Jugendkulturzentrum die Premiere der insgesamt 22. Kampagne.

Weiterlesen

Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Pelllets
Betriebselektriker
Stellenanzeige Fahrer
Martinsmarkt in Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Seniorenmesse Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Zählerablesung 50% Rabatt
Gesucht wird eine ZMF
Titelanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Jubiläum Rheinbach