Politik | 01.10.2014

Nicole Fuhrmann ist neue Ortsbürgermeisterin von Forst

Durch den Rat einstimmig gewählt

Bürgermeister Albert Jung mit der neu gewählten Ortsbürgermeisterin Nicole Fuhrmann und dem scheidenden Ortsbürgermeister Franz-Josef Meiner im Kreise des Forster Gemeinderates. privat

Forst. In der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderates Forst wurde Nicole Fuhrmann durch den Rat einstimmig zur neuen Ortbürgermeisterin der Ortsgemeinde Forst gewählt. Nachdem bei der Kommunalwahl im Mai und der konstituierenden Sitzung im Juni dieses Jahres sich noch kein Kandidat für das Amt des Ortsbürgermeisters in der Ortsgemeinde Forst gefunden hatte, wurden durch die Ratsmitglieder viele informelle Gespräche innerhalb der Ortsgemeinde Forst geführt. Schließlich waren diese Gespräche mit der Kandidatur von Nicole Fuhrmann mit Erfolg gekrönt.

In der letzten Sitzung schlug der scheidende Ortsbürgermeister Franz-Josef Meiner nunmehr dem Ortsgemeinderat die junge Kandidatin für das Amt der Ortsbürgermeisterin von Forst vor. Diesem Wahlvorschlag folgte der Rat einstimmig, so dass sie sich der Unterstützung des Rats sicher sein kann. Anschließend wurde Nicole Fuhrmann als letzte Amtshandlung von Herrn Franz-Josef Meiner zur Ehrenbeamtin ernannt und in ihr neues Amt eingeführt.

Auch Bürgermeister Albert Jung freute sich sichtlich, dass nunmehr mit Nicole Fuhrmann erstmalig eine Frau an der Spitze der Ortsgemeinde Forst steht. Innerhalb der Verbandsgemeinde Kaisersesch bekleiden nunmehr vier Frauen dieses Ehrenamt, so dass sich Nicole Fuhrmann in guter Gesellschaft wiederfinden wird. Herr Jung wünschte ihr für die anstehenden Aufgaben stets eine glückliche Hand und bot ihr jegliche Unterstützung der Verbandsgemeindeverwaltung Kaisersesch an.

Anschließend galt sein Dank dem scheidenden Bürgermeister Franz-Josef Meiner für seinen 15-jährigen Einsatz an der Spitze der Ortsgemeinde Forst und schloss auch dessen Frau Anita in den Dank der Verbandsgemeinde mit ein. „Ohne eine solche Unterstützung des Partners ist ein solches ehrenamtliches Engagement sicherlich nicht möglich“, so Bürgermeister Jung.

Zum Abschluss der Sitzung des Ortsgemeinderates Forst sprach sich die neu gewählte Ortsbürgermeisterin bei dem Rat für den Vertrauensvorschuss aus. Ihr Dank galt auch den zahlreich erschienenen Zuhörern für die guten Wünsche, die ihr für den Start in dieses neue Amt entgegengebracht wurden.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde Kaisersesch

Bürgermeister Albert Jung mit der neu gewählten Ortsbürgermeisterin Nicole Fuhrmann und dem scheidenden Ortsbürgermeister Franz-Josef Meiner im Kreise des Forster Gemeinderates. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Infoveranstaltung
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Azubi VG
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Großer Andrang bei der Eröffnung des neuen Naturgartens in Sinzig

Pikopark eröffnet: Schmuckes Kleinod statt trister Bauruine

Sinzig. Ein kleines ökologisches Stück vom Paradies statt einer tristen Bauruine. Dies bietet der neue Pikopark in der Bachovenstraße mitten in der Stadt Sinzig. Groß waren am vergangenen Montag der Andrang und die Resonanz bei der offiziellen Eröffnung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Heizölanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinherbst 2025
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige (September)
Seniorengerechtes Leben
Rechtsanwaltsfachangestellte
Michelsmarkt
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025