- Anzeige - ADAC RAVENOL 24h Nürburgring - BLICK aktuell verlost 6 x 2 Tickets
Das Vollgas-Festival auf dem Nürburgring
Nürburgring. Das größte Autorennen der Welt findet mitten in der Eifel statt: Bei den ADAC RAVENOL 24h Nürburgring kämpfen vom 19. bis 22. Juni 2025 weit über 100 Rennwagen auf der über 25 km langen Rennstrecke um den prestigeträchtigen Sieg. Mehr Teilnehmer als hier, auf der legendären Nürburgring-Nordschleife gibt es nirgends auf der Welt. Und das Starterfeld ist einzigartig! Hochgezüchtete GT3-Boliden gehen neben fast serienmäßigen Produktionswagen an den Start. Internationale Motorsport-Stars kämpfen mit Breitensportlern, erfahrene Haudegen mit Youngstern. Kein Wunder, dass viele sich das Spektakel nicht entgehen lassen wollen. Über 200.000 Besucher sorgen für eine einzigartige Stimmung und machen das Event am Fronleichnamswochenende zu einem kunterbunten Motorsport-Festival. Wer sich diese Vollgas-Show nicht entgehen lassen möchte, kann sich seine Eintrittskarte im Vorverkauf sichern. Den Ticket-Shop sowie alle Infos und News gibt es auf der offiziellen Homepage unter www.24h-rennen.de.
Seit der Grundsteinlegung vor 100 Jahren schlängelt sich die Nürburgring-Nordschleife durch die schöne Eifel-Landschaft und hat längst einen legendären Ruf erreicht: Das ist genau das richtige Umfeld für das Motorsport-Event der Superlative. An der Spitze des Starterfeldes wird der aufregende Kampf um die Führung in diesem Jahr noch einmal härter. Denn zu den GT3-Traumsportwagen der deutschen Premiumhersteller Audi, BMW, Mercedes-AMG und Porsche melden sich Teams mit Aston Martin, Ferrari, Ford und Lamborghini zu Wort. Die Spitzengruppe wird damit noch vielfältiger als in der Vergangenheit, und die Favoritenfrage noch schwerer zu beantworten.
Wer hat 2025 die Nase vorne?
Zu Saisonbeginn sah es ganz danach aus, als würde Scherer PHX an den Vorjahreserfolg anknüpfen: Der Audi R8 LMS GT3 evo II des Teams aus Simmern (Hunsrück) ging beim turbulenten 24h-Rennen 2024 als erster durchs Ziel und stand beim ersten Nordschleifenrennen der Saison prompt wieder auf der Pole. Doch der Sieg in diesem ersten Lauf der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) ging an Porsche: Gleich vier 911er lagen am Ende des ersten Saisonrennens der Serie vorne, die traditionell als beste Vorbereitung für den Saisonhöhepunkt bei den 24h Nürburgring gilt. Bis dahin stehen weitere Läufe im April und Mai auf dem Programm – zuletzt dann beim offiziellen Prologrennen: Die ADAC 24h Nürburgring Qualifiers (24. / 25. Mai) werden nicht nur für die NLS gewertet, sondern sind auch die letzte Vorbereitungsmöglichkeit für den Langstreckenklassiker im Juni.
Volles Programmauf der Rennstrecke
Zu einem echten Fest für Motorsportfans werden die 24h Nürburgring auch wegen ihrer riesigen Vielfalt. In mehr als 20 teils hart umkämpften Fahrzeugklassen treten die Starter an. Das macht nicht nur der Kampf um den Gesamtsieg zu einer spannenden Angelegenheit – die vielen Produktionswagen-, Cup- und Special-Klassen tragen ihre „Rennen im Rennen“ aus und machen das Geschehen bunt und spektakulär. Auch das Rahmenprogramm ist prall gefüllt. Neben den 24h sorgen auf der Nordschleife auch die Leistungsprüfung der Rundstrecken-Challenge (Donnerstag) sowie das 24h-Classic-Rennen (Samstag) für Dramatik. Auf dem Grand-Prix-Kurs gibt es außerdem die Rennen der Tourenwagen-Legende sowie der Cup- und Tourenwagen-Trophy. Jeden Tag sind also Rennläufe zu erleben und laden zum Zuschauen und Mitfiebern ein.
Festivalgeländelädt zur Entdeckertour
Für die vielen Besucher wird am 24h-Wochenende auch abseits der Strecke viel geboten. Rund um die alt-ehrwürdige Nordschleife entspannt sich schon in den Tagen vor der Veranstaltung ein riesiges Fan-Areal, auf dem eine Woche lang eine gigantische Motorsport-Grill-Party steigt. Prädikat: unbedingt sehenswert! Außerdem gibt es jede Menge Attraktionen im offiziellen Rahmenprogramm zu genießen: Bereits am Mittwoch (18. Juni) steht am Nachmittag der traditionelle Adenauer Racing Day im Ortszentrum der gleichnamigen Rennstadt am Ring auf dem Programm: Hier gibt es Fahrer- und Teamvorstellungen, Autogramme, Interviews und echtes, familiäres 24h-Flair.
Ab Donnerstag geht es dann auf der Rennstrecke zur Sache, und besonders rund um Start-Ziel öffnen die Fan-Angebote ihre Pforten. Dazu gehört etwa die Flaniermeile auf dem überdachten ring°boulevard, wo zahlreiche Aussteller nicht nur aus der Automobilindustrie präsent sind. Im Fahrerlager sind nicht nur die Teilnehmerteams zu erleben, sondern auch viele Angebote speziell für die Besucher – so etwa das RAVENOL-Riesenrad oder auch die rasanten Shows auf der Aktionsfläche des Energydrinks Monster. Zu den Höhepunkten abseits des Racings gehört die legendäre Falken Drift Show am Freitagabend in der Müllenbach-Schleife. Parallel dazu steigen die große Autogrammstunde und der Pitwalk an Start und Ziel.
Tickets für das ADACRAVENOL 24h Nürburgring vom 19. – 22. Juni 2025:
Karten für die ADAC RAVENOL 24h Nürburgring und die ADAC 24h Nürburgring Qualifiers sind über die 24h-Homepage (www.24h-rennen.de) sowie im Ticketportal des Nürburgrings (www.nuerburgring.de) erhältlich. Für die 24h Nürburgring sind Tickets ab 36 Euro (Tageskarten Donnerstag oder Freitag) und 72 Euro (Vier-Tages-Event-Ticket) im Angebot. Jugendliche von 13 bis inkl. 15 Jahren sowie Gäste mit Behinderung erhalten ermäßigten Eintritt.
BLICK aktuell verlost 6 x 2 Tickets. Teilnehmen kann man bis Montag, 26. Mai.
