Lokalsport | 26.09.2013

2. Koblenzer Festungslauf lockt wieder Hunderte

„Die Strecke ist für jeden trainierten Läufer und Walker machbar“

Sportliche Festungsstürmer starten am 3. Oktober am Deutschen Eck

Mehr als 800 Sportler haben im vergangenen Jahr die Premiere des Koblenzer Festungslaufes erlebt.  privat

Koblenz. Der „2. Koblenzer Festungslauf“ steht in den Startlöchern. Am Donnerstag, 3. Oktober, Start um 11 Uhr, wird es die zweite Auflage des Herbstevents in Koblenz geben. Der Festungslauf ist der „kleine Bruder“ des Mittelrhein Marathon. Die 8,31 Kilometer lange Strecke ist reizvoll und führt Läufer, Nordic Walker und Walker vom Deutschen Eck zur Festung Ehrenbreitstein.

Mehr als 800 Sportler haben im vergangenen Jahr die Premiere des Koblenzer Festungslaufes erlebt. Lokalmatador Uwe Honsdorf und Nina Hödtke hießen die Sieger des Festungslaufes, bei dem gut 700 Laufsportler und mehr als 100 Walker und Nordic Walker die Festung sportlich und friedlich erstürmen konnten. Die besondere Streckenführung verband dabei zwei wichtige Kulturdenkmäler der Stadt, das Deutsche Eck als Start- und die Festung Ehrenbreitstein als Zielort.

„Die Veranstaltung ist bei allen Teilnehmern auf großen Zuspruch gestoßen“, erklärt der Sportliche Leiter des Organisationsteams, Lothar Hirsch. „Und die kleinen Kinderkrankheiten, die für eine Erstauflage normal sind, haben wir gezielt aufgearbeitet.“

Die zurückzulegende Strecke zwischen dem Deutschen Eck und dem Festungsplateau beträgt exakt 8,31 Kilometer und ist anspruchsvoll, da es zum Abschluss den steilen, historischen Felsenweg hinauf geht. Im vergangenen Jahr schaffte es Uwe Honsdorf von TuS Rot-Weiß Koblenz, die Strecke in 31:25 Minuten zu bewältigen. Der Festungslauf ist jedoch nicht nur ein Lauf für Spitzensportler, sondern vor allem auch für Hobby-Akteure. „Die Strecke ist für jeden trainierten Läufer und Walker gut machbar“, sagt Lothar Hirsch. Walker und Nordic Walker erhalten einen eigenen Start, kurz nachdem die Läufer gestartet sind.

Nähere Info und Anmeldung

Die Anmeldung zum sportlichen Herbstevent am „Tag der Deutschen Einheit“ ist freigeschaltet. Noch bis 30. September ist die Voranmeldung online unter www.festungslauf-koblenz.de möglich, danach werden am Veranstaltungstag im Startbereich am Deutschen Eck noch bis kurz vor dem Start Nachmeldungen angenommen. Nähere Informationen und Anmeldung unter www.festungslauf-koblenz.de.

Mehr als 800 Sportler haben im vergangenen Jahr die Premiere des Koblenzer Festungslaufes erlebt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Baumfällung & Brennholz
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeige (September)
Seniorengerechtes Leben
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Walderlebnistage 2025
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Gleich drei Triathletinnen der Turngemeinde Oberlahnstein waren beim Köln-CarglassTriathlon am 7. September am Start. Jennifer Lehmler, die nach Verletzungspause nun wieder gut im Training ist, startete in der Mitteldistanz, Christina Pörtner startete in der Sprint-Distanz und Jennifer Hamm ging in der Olympischen Distanz an den Start.

Weiterlesen

Koblenz. Vor Kurzem nahm das Cross Fight-Team unter der Leitung von Marlon Reinhardt erfolgreich an der Internationalen Deutschen Meisterschaft teil. Mit rund 25 hochmotivierten Athletinnen und Athleten – liebevoll „Raketen“ genannt – ging das Team an den Start und überzeugte mit starken Leistungen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Herbstpflege
Feierabendmarkt
Weinherbst 2025
5. KONEKT Rhein-Mosel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenausschreibung Tourismus VG
Titelanzeige
Stellenanzeige