Lokalsport | 13.10.2025

Vierter Doppelsieg für Falken Motorsport beim NLS-Saisonfinale

Insgesamt 92 Fahrzeuge starteten zum NLS-Finale in die Hatz durch die Grüne Hölle. Fotos: BURG

Nürburg. Mit dem Rennen um die 1. NLS-Sportwarte-Trophy markierte am vergangenen Wochenende bei herbstlicher Witterung die Nürburgring-Langstrecken-Serie ihr Saisonfinale. Trotz dieser Witterungsbedingungen hatten es sich Tausende von Fans nicht nehmen lassen, das Finale live mitzuerleben. Mit neun Siegen in den zurückliegenden Rennen hatten sich schon beim Lauf zuvor Nick Wüstenhagen (Bruchköbel) und Vorjahreschampion Ranko Mijatovic (Schweiz) von FK Performance Motorsport mit einem BMW M4 GT4 als neue Meister gekürt. Nach dem zweiten Platz in der Klasse beim Finallauf konnten dann auch die Sektkorken bei dem Team aus Bremen zur offiziellen Meisterschaftsfeier knallen. Zu Saisonbeginn war auch Tobias Wahl Teil der heutigen Meistermannschaft. Nach einem Fahrradunfall war der Lokalmatador aus Remagen aber leider zum Zuschauen verdammt. Trotz der fehlenden 4 Rennen belegte Wahl am Ende als bester Lokalmatador noch Rang 10 in der Meisterschaftswertung.

Auch wenn die neuen NLS-Champions schon vor dem Rennen feststanden, bot das Rennen dennoch jede Menge Spannung im Kampf um die Meisterschaften in den einzelnen Klassen.

Besonders brisant dabei der Kampf um die Meisterschaftskrone in beiden Porsche-Cup-Klassen, in denen mit Schmickler Performance und Black Falcon auch noch zwei lokale Teams bei der Vergabe des Meistertitels ein Wörtchen mitreden wollten.

In beiden Klassenwertungen mussten die Fahrer der lokalen Teams am Ende aber den Titel ihren Kontrahenten überlassen. Während der Porsche von Schmickler Performance in der Cup3-Wertung wegen technischer Probleme zurückfiel, erreichte die Besatzung des Black-Falcon-Porsches nicht das Ziel. Dabei hatte es bis zur vorletzten Runde noch so ausgesehen, als könnte sich der Black-Falcon-Porsche mit Tobias Müller (Euskirchen), Noah Nagelsdiek (Alsdorf) und Carlos Rivas (Luxemburg) gegen den Mühlner-Porsche durchsetzen, doch dann schlug Noah Nagelsdiek in Führung liegend im Wippermann in die Leitplanke ein. So erbte der Mühlner-Porsche mit Arne Hoffmeister (Langelsheim) von Jahn Scheerbarth (Dormagen) den Klassensieg. Zudem konnte das Duo mit ihrem siebten Saisonsieg sich die Vizemeisterschaft in der NLS-Gesamtwertung sichern.

Auch in der Klassensieger-Trophäe der VT2-F+4 WD stand die Entscheidung noch aus. In dieser Klasse durften nach einem weiteren Sieg in dem von Dupré Motorsport Engineering eingesetzten Audi S3 Joachim Nett (Mendig) und Christopher Dupré (Schiffweiler) über die Meisterschaft jubeln. Unterstützt wurde das Duo in neun von zehn Rennen durch Jürgen Nett (Mayen), der aber bei einem Rennen pausieren musste, wodurch ihm die Meisterschaftslorbeeren verwehrt blieben.

Zudem belegten die beiden Routiniers Joachim und Jürgen Nett aus dem Autohaus Nett in Mayen in der Gentleman-Trophäe unter 49 Teilnehmern die Plätze zwei und drei.

Über den Titelgewinn in der SP3 T durfte sich auch Maik Rönnefarth (Kalenborn) freuen, der gemeinsam mit Carsten Knechtges (Mayen) und Claudius Karch (Iffezheim) den Porsche 982 Turbo von Schmickler Performance beim finalen Rennen zum Sieg steuerte.

Zudem trugen sich in der Klasse SP-Pro mit einem Sieg und dem 10. Gesamtrang beim letzten Lauf Andreas Gülden (Reifferscheid) und Marc Hennerici (Mayen) in die Liste der Klassenmeister 2025 ein.

Neben den Meisterschaftsentscheidungen in den einzelnen Klassen richtete sich beim letzten Wertungslauf das Augenmerk vieler Zuschauer natürlich auch auf den Kampf um den Gesamtsieg dieses Laufes.

Dabei zeigten erneut die beiden Falken-Porsche, dass sie in diesem Jahr das Maß der Dinge waren. Das Team aus Hessen feierte nicht nur zum Finale ihren fünften Sieg, sondern durfte sich zudem zum vierten Mal über einen Doppelsieg ihrer beiden Porsche GT3 freuen. So auch bei diesem Rennen, wo Dorian Boccolacci (Frankreich) am Ende mit einem Vorsprung von 22,281 Sekunden die Ziellinie vor Nico Menzel (Kelberg) im Schwersterfahrzeug überquerte. Der Kelberger war gleich auf beiden Porsche 911 GT3 R des Teams unterwegs und belegte somit die Ränge eins und zwei, Letzteren an der Seite von Joel Sturm (Brühl). Das Haupt Racing Team bestätigte seine aufsteigende Form mit den Positionen drei und vier der beiden Ford Mustang GT3.

Die beiden Ford Mustang hatten sich in der Anfangsphase des Rennens einen spannenden Kampf um die Positionen eins bis vier mit den Falken-Porsche geliefert, mussten diese aber auf der immer feuchter werdenden Strecke ziehen lassen. Während der Positionskämpfe hatte es sogar einen spannenden Zweikampf mit mehrfachem Führungswechsel zwischen dem Porsche mit Nico Menzel und dem Ford von Frank Stippler gegeben. BURG

Position zwei und drei für Joachim (re.) und Jürgen Nett in der Gentleman-Trophäe. Zudem errang Joachim Nett gemeinsam mit Christopher Dupré noch die Meisterschaft in der Klasse VT2-F+4 WD.

Position zwei und drei für Joachim (re.) und Jürgen Nett in der Gentleman-Trophäe. Zudem errang Joachim Nett gemeinsam mit Christopher Dupré noch die Meisterschaft in der Klasse VT2-F+4 WD.

Über den Titelgewinn in der SP3T durfte sich auch Maik Rönnefarth (Mitte) freuen, der gemeinsam mit Carsten Knechtges (re.) und Claudius Karch (li.) den Porsche 982 Turbo von Schmickler Performance beim finalen Rennen zum Sieg steuerte.

Über den Titelgewinn in der SP3T durfte sich auch Maik Rönnefarth (Mitte) freuen, der gemeinsam mit Carsten Knechtges (re.) und Claudius Karch (li.) den Porsche 982 Turbo von Schmickler Performance beim finalen Rennen zum Sieg steuerte.

Insgesamt 92 Fahrzeuge starteten zum NLS-Finale in die Hatz durch die Grüne Hölle. Fotos: BURG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige zu Video Wero
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Niederberg. Beim TuS Niederberg hat es bereits eine kleine Tradition, im Rahmen der Europäischen Woche des Sports, eingebettet in die Aktion #beativ des Deutschen Turnerbundes, eine „lange Turnnacht“ anzubieten. 2023 trafen sich zum ersten Mal Turner des TuS Niederberg und anderer Vereine in der vereinseigenen Halle zu einem abendlichen Training mit Open-End-Charakter.

Weiterlesen

Koblenz. Fast hätte die angesetzte 4000-Meter- Mosel-Langstreckenregatta um den „74. Grünen Moselpokal“ wie ein Jahr zuvor wegen Hochwasser abgesagt werden müssen. Offensichtlich wollte der Wettergott Ruderer und Veranstalter nicht schon wieder weinen sehen und verwies die Uferüberschwemmung zur Freude aller rechtzeitig zurück in das Flussbett.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
10_12_Bonn
Heimat aktiv im Herbst erleben
Laborhilfskraft (w/m/d)
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige Azubis 2026
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen