Allgemeine Berichte | 15.02.2015

Kulturkino Unkel im im Willy-Brandt-Forum

"Die Büchse der Pandora"

Neubeginn nach Bürgerkrieg in Guinea, Liberia und Sierra Leone - Multimediavortrag am 22. Februar

Heinrich Geuther berichtet Erstaunliches über die Menschen, die mit ihrer unglaublichen Kraft und Lebensfreude für so etwas wie ein normales Leben gesorgt haben.privat

Unkel. Tagtäglich werden in vielen Ländern der Erde Kriege geführt. Doch weder die Zeitungen noch die TV-Sender berichten darüber. In Sierra Leone und Liberia herrschten 23 Jahre Unruhen und Krieg - einer der brutalsten Konflikte Afrikas. Etwa 250.000 Liberianer kamen infolge des Bürgerkrieges um, eine Million wurden vertrieben. Auf allen Seiten wurden Kindersoldaten eingesetzt. Und das alles, um die Macht über ein paar kleine Steine zu bekommen: Diamanten. 2003 endete der Bürgerkrieg und hinterließ eine tiefe Zerstörung. Wie findet solch eine traumatisierte Gesellschaft zurück ins Leben, wie finden die Menschen die Kraft, von vorn anzufangen und ihre Länder wieder aufzubauen? Diese Fragen tauchen in den Medien nicht auf. Der Physiker und Journalist Heinrich Geuther ist im Rahmen der World AIDS Awareness Expedition nach Liberia, Sierra Leone und Guinea gereist - Länder, in die kurz nach dem Krieg kaum ein anderer freiwillig auch nur einen Fuß setzen wollte. Er beleuchtet die Hintergründe eines der grausamsten Bürgerkriege der letzten Jahrzehnte. Und er berichtet Erstaunliches über dort lebende Menschen, die mit ihrer unglaublichen Kraft und Lebensfreude für so etwas wie ein normales Leben gesorgt haben. Heinrich Geuther legt großen Wert auf die erzählerische Komponente und bettet seinen Vortrag in die antike Sage der Büchse der Pandora ein. Sein Vortrag füllt eine gravierende Lücke der Medien unserer Welt und zeigt die überraschend positiven Entwicklungen dieser Länder in den letzten Jahren. Der Vortrag gewann auf dem international renommierten el mundo-Festival 2013 in Judenburg/Österreich den 1. Preis. Das Kulturkino Unkel präsentiert die Multimediaschau in Zusammenarbeit mit dem Willy-Brandt-Forum am Sonntag, 22. Februar im Willy-Brandt-Forum in Unkel. Aufgrund der begrenzten Platzzahl ist eine Voranmeldung erforderlich - nur unter kulturkino-unkel@t-online.de oder Tel. (0 22 24) 9 87 39 10. Bis 16:50 Uhr nicht abgeholte Eintrittskarten werden anderweitig vergeben. Heinrich Geuther (E-Mail: heinrich.geuther@gmail.com) steht im Anschluss für ein Publikumsgespräch zur Verfügung. Das Kulturkino Unkel, eine nichtkommerzielle Privatinitiative von Christian Rosenzweig und Gabriela Mrozik (E-Mail: kulturkino-unkel@t-online.de, Tel. 02224 9873910) hat sich zum Ziel gesetzt, in loser Folge an wechselnden Orten in Unkel Film- und Bildbeiträge zu ausgewählten Themen zu zeigen. Weitere Veranstaltungen sind für die kommende Herbst/ Wintersaison 2015/2016 in Vorbereitung.

Heinrich Geuther berichtet Erstaunliches über die Menschen, die mit ihrer unglaublichen Kraft und Lebensfreude für so etwas wie ein normales Leben gesorgt haben.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Ruder-WM: Deutsche Crew will mehr als Platz vier

Jonas Wiesen und die Hoffnung auf eine WM-Medaille

Treis-Karden. Die Ruder-Weltmeisterschaft in Shanghai hat am 21.September begonnen. Mit dabei ist auch ein Ruderer aus unserer Region: Jonas Wiesen von der Rudergesellschaft Treis-Karden steuert den Deutschland-Achter. 2024 wurde das Boot Vizeeuropameister und Vierter der Olympischen Spiele in Paris.

Weiterlesen

Remagen. Nach den erfolgreichen Flohmärkten im April, Mai und August verwandelt sich am 5. Oktober die Rheinpromenade zum letzten Mal in diesem Jahr in ein wahres Paradies für Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber. Der Trödel- und Antikmarkt lädt von 11.00 bis 18.00 Uhr dazu ein, auf Schatzsuche zu gehen. Eine große Auswahl an Gebrauchtem, Dekorativem und Nostalgischem lädt zum Stöbern und Feilschen ein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ab 6.10.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 06. bis 12. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen geplant. In Remagen selbst betreffen die Kontrollen die Bergstraße, Alte Straße und Waldburgstraße. In Kripp sind Messungen in der Quellenstraße und im Batterieweg vorgesehen. In Oberwinter werden der Rheinhöhenweg sowie die Hauptstraße überwacht. In Rolandseck ist eine Kontrolle in der Bonner Straße geplant, und in Unkelbach betrifft die Maßnahme die Oedinger Straße.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Daueranzeige
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Titelanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Servicestelle Bauen“
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Anzeige Show YOUniverse
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0038#
Kooperationsvertrag
Weinfest in Oberzissen