Allgemeine Berichte | 15.02.2015

Kulturkino Unkel im im Willy-Brandt-Forum

"Die Büchse der Pandora"

Neubeginn nach Bürgerkrieg in Guinea, Liberia und Sierra Leone - Multimediavortrag am 22. Februar

Heinrich Geuther berichtet Erstaunliches über die Menschen, die mit ihrer unglaublichen Kraft und Lebensfreude für so etwas wie ein normales Leben gesorgt haben.privat

Unkel. Tagtäglich werden in vielen Ländern der Erde Kriege geführt. Doch weder die Zeitungen noch die TV-Sender berichten darüber. In Sierra Leone und Liberia herrschten 23 Jahre Unruhen und Krieg - einer der brutalsten Konflikte Afrikas. Etwa 250.000 Liberianer kamen infolge des Bürgerkrieges um, eine Million wurden vertrieben. Auf allen Seiten wurden Kindersoldaten eingesetzt. Und das alles, um die Macht über ein paar kleine Steine zu bekommen: Diamanten. 2003 endete der Bürgerkrieg und hinterließ eine tiefe Zerstörung. Wie findet solch eine traumatisierte Gesellschaft zurück ins Leben, wie finden die Menschen die Kraft, von vorn anzufangen und ihre Länder wieder aufzubauen? Diese Fragen tauchen in den Medien nicht auf. Der Physiker und Journalist Heinrich Geuther ist im Rahmen der World AIDS Awareness Expedition nach Liberia, Sierra Leone und Guinea gereist - Länder, in die kurz nach dem Krieg kaum ein anderer freiwillig auch nur einen Fuß setzen wollte. Er beleuchtet die Hintergründe eines der grausamsten Bürgerkriege der letzten Jahrzehnte. Und er berichtet Erstaunliches über dort lebende Menschen, die mit ihrer unglaublichen Kraft und Lebensfreude für so etwas wie ein normales Leben gesorgt haben. Heinrich Geuther legt großen Wert auf die erzählerische Komponente und bettet seinen Vortrag in die antike Sage der Büchse der Pandora ein. Sein Vortrag füllt eine gravierende Lücke der Medien unserer Welt und zeigt die überraschend positiven Entwicklungen dieser Länder in den letzten Jahren. Der Vortrag gewann auf dem international renommierten el mundo-Festival 2013 in Judenburg/Österreich den 1. Preis. Das Kulturkino Unkel präsentiert die Multimediaschau in Zusammenarbeit mit dem Willy-Brandt-Forum am Sonntag, 22. Februar im Willy-Brandt-Forum in Unkel. Aufgrund der begrenzten Platzzahl ist eine Voranmeldung erforderlich - nur unter kulturkino-unkel@t-online.de oder Tel. (0 22 24) 9 87 39 10. Bis 16:50 Uhr nicht abgeholte Eintrittskarten werden anderweitig vergeben. Heinrich Geuther (E-Mail: heinrich.geuther@gmail.com) steht im Anschluss für ein Publikumsgespräch zur Verfügung. Das Kulturkino Unkel, eine nichtkommerzielle Privatinitiative von Christian Rosenzweig und Gabriela Mrozik (E-Mail: kulturkino-unkel@t-online.de, Tel. 02224 9873910) hat sich zum Ziel gesetzt, in loser Folge an wechselnden Orten in Unkel Film- und Bildbeiträge zu ausgewählten Themen zu zeigen. Weitere Veranstaltungen sind für die kommende Herbst/ Wintersaison 2015/2016 in Vorbereitung.

Heinrich Geuther berichtet Erstaunliches über die Menschen, die mit ihrer unglaublichen Kraft und Lebensfreude für so etwas wie ein normales Leben gesorgt haben.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • H. Schüller: Ihre Behauptung ist falsch, denn jeder größere Vogel kann die Isolatorlänge leicht überbrücken und verbrennt dann im Lichtbogen aus der Oberleitung. Kein einziger der rund 880 aufgestellten Fahrleitungsmasten...
  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Empfohlene Artikel

Linz. Unter dem Motto „Gemeinsam gestalten wir ein Zuhause für alle“ starteten am 29. Oktober die diesjährigen Demografiewochen mit einer gut besuchten Auftaktveranstaltung im großen Saal der VerbandsgemeindeVerwaltung. Rund 50 Gäste nutzten die Gelegenheit, sich über regionale Hilfs- und Unterstützungsangebote zu informieren und mit den rund 20 Ausstellern ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Langes Ringen zwischen Verwaltung, der Politik und den Anwohnern beendet

Neuwied verdoppelt die Parkgebühren in der City

Neuwied. Seit Monaten wird in Neuwied um die Parkraumbewirtschaftung gerungen. Mehrmals wurde die Beschlussvorlage der Verwaltung im Stadtrat vertagt. Nicht unbeteiligt daran: betroffene Bürger, die demonstrierten und Unterschriften sammelten.

Weiterlesen

Festausschuss der Stadt Neuwied startete in die Session 2025/26

Sessionseröffnung in Neuwied: Ehrungen, mitreißende Auftritte und ein neues Kinderprinzenpaar

Neuwied. Mit seinen angeschlossenen Vereinen, Garden und Tollitäten eröffnete der Festausschuss der Stadt Neuwied die Session 2025/26 im Raiffeisen-Amalie-Saal der Neuwieder VHS. Zu den Höhepunkten zählten die mitreißende Auftritte von Show- und Gardetanzgruppen, die Vorstellung des Kinderprinzenpaares Oberbieber und die Ehrung engagierter Karnevalisten. FF

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
Imagewerbung
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht