Am 14.03.2025
Wirtschaft- Anzeige - Stadtwerke Mayen GmbH
Weltwassertag 2025
Mayen. Seit der Weltwassertag oder auch „Tag des Wassers“ 1993 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde, wird er jedes Jahr am 22. März gefeiert um auf die Bedeutung von Wasser als Lebensgrundlage für die Menschheit hinzuweisen. Wasser ist eine begrenzte und zunehmend knapper werdende Ressource. In 2025 steht der Tag unter dem Motto „Glacier Preservation“ und betont, wie entscheidend der Schutz der Gletscher für den Erhalt unserer Wasserressourcen und die Stabilität unserer Ökosysteme ist. Im globalen Wasserkreislauf spielen Gletscher eine entscheidende Rolle. Sie stellen Süßwasser in Form von Schmelzwasser bereit, das für die Versorgung vieler Menschen mit Trinkwasser und die Wirtschaft unverzichtbar ist. Die kontinuierliche Schmelze der Gletscher stellt gravierende Folgen für Ökosysteme, Wasserressourcen und die menschliche Sicherheit da.
Die Stadtwerke Mayen GmbH möchten daher auch in diesem Jahr wieder auf die Besonderheit und Einzigartigkeit des Lebensmittel Nr. 1 aufmerksam machen.
Für die Menschen in Mayen ist eine sichere Trinkwasserversorgung alltäglich. Sie drehen am Wasserhahn – und schon steht ihnen sauberes und wohlschmeckendes Wasser zum Kochen, Waschen, Putzen, Baden und vieles mehr zur Verfügung. Hinter der Versorgung der Menschen mit dem lebensnotwendigen Wasser stecken jedoch eine ganze Menge Arbeit, Technik, gesetzliche Grundlagen und nicht zuletzt auch Engagement. Ohne Fachleute, die sich um die Wasserversorgung kümmern und diese mit großer Voraussicht planen, die Gewinnungsanlagen und Versorgungsleitungen bauen und instandhalten, die Verteilungsmechanismen kontrollieren, warten und reparieren und sich um vieles mehr kümmern, könnten auch wir nicht so selbstverständlich auf das Lebensmittel Nr. 1 zugreifen. Die Menschen hinter der Wasserversorgung sind ein wichtiger Aspekt.
Diesem gesellschaftlichen Auftrag haben sich die regionalen Wasserversorger wie die Stadtwerke Mayen GmbH verschrieben. Mit einer eigenen zentralen Wasserversorgung – die es seit 1887 in Mayen gibt – sorgen die Fachleute der Stadtwerke Mayen dafür, dass für die Bürger*innen klar, sauber, wohlschmeckend und jederzeit in der gewünschten Menge Trinkwasser aus dem Wasserhahn kommt und das „24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr“.
Damit auch zukünftigen Generationen das lebenswichtige Trinkwasser zur Verfügung steht, kann schon jetzt jeder einzelne von uns zum Schutz des kostbaren Gutes beitragen, indem man verantwortungsvoll, sorgsam und sparsam damit umgeht.
Aber nicht nur bei der Wasserversorgung dreht sich alles ums Wasser, sondern auch beim Team vom Nettebad. Als Sport- und Freizeitbad bietet das Nettebad Mayen den Gästen gesunde Bewegungsmöglichkeiten im feuchten Element ebenso wie Erholung für Körper und Geist. Zum Tag des Wassers am 22. März 2025 zahlen Kinder beim Besuch des Hallenbades nur 2,50 Euro für den Eintritt.
Weitere Informationen zur Wasserversorgung von Mayen u.a. auch Auszüge aus den regelmäßigen Laboruntersuchungen und Informationen zur Wasserhärte und dem Nettebad gibt es auf der Homepage www.stwmy.de