Blaulicht | 02.10.2025

Der Mann hatte ein EKG-Gerät dabei und wollte einen Patienten behandeln

02.10.: Mit Blaulicht und Martinshorn: 61-Jähriger gibt sich als Mitarbeiter des Rettungsdienst aus

Sichergestellte Uniform- und Ausrüstungsteile. Foto: Polizei

Mechernich. Am Donnerstagmorgen, dem 2. Oktober 2025, hat die Kriminalpolizei Euskirchen in Mechernich eine gerichtlich angeordnete Durchsuchung durchgeführt. Grundlage war ein Durchsuchungsbeschluss, der auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bonn vom Amtsgericht Bonn erlassen worden war.

Im Fokus der Maßnahme steht ein 61-jähriger Mann aus dem Stadtgebiet Mechernich. Gegen ihn wird unter anderem wegen des Verdachts der Amtsanmaßung ermittelt.

Hintergrund der Ermittlungen ist ein Vorfall vom 5. März 2025: Der Beschuldigte soll sich nach derzeitigem Ermittlungsstand unbefugt über ein Digitalfunkgerä der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) über einen Rettungseinsatz informiert haben. Anschließend sei er mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn sowie überhöhter Geschwindigkeit zum Einsatzort gefahren.

Vor Ort soll er in einer Bekleidung mit Aufschrift eines Rettungsdienstes erschienen sein und ein privat beschafftes EKG-Gerät mitgeführt haben. Er habe versucht, sich in die medizinische Versorgung einzubringen – obwohl dies nach Einschätzung der Einsatzkräfte nicht erforderlich war. Dennoch soll er sich an der Verlegung des Patienten beteiligt haben. Der Mann ist laut Polizei weder im Rettungsdienst tätig noch zur Nutzung des BOS-Digitalfunks berechtigt.

Bei der heutigen Wohnungsdurchsuchung wurden umfangreiche Beweismittel sichergestellt – insgesamt über 300 Gegenstände. Dazu zählen unter anderem:

- Uniformteile von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei

- Mehrere BOS-Digitalfunkgeräte

- Medizinische Geräte, darunter EKG-Geräte

- Ausrüstungsgegenstände aus dem Rettungsdienstbereich

- PTB-Waffen, Schlagstöcke, Tierabwehr- und Reizstoffsprühgeräte

- Sowie gefälschte Dienstausweise verschiedener Organisationen

Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Euskirchen dauern an. BA

Sichergestellte Uniform- und Ausrüstungsteile. Foto: Polizei

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Wir helfen im Trauerfall
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Pelllets
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die GEWI informiert regelmäßig über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig

27.10.: So geht der Wiederaufbau in Sinzig voran

Sinzig. Die GEWI – Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH aus Sinzig informiert einmal im Monat über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig. Die Sachstände können parallel auch auf der Homepage der GEWI unter www.gewi-sinzig.de oder mittels Scans der QR-Code Schilder vor Ort eingesehen werden.

Weiterlesen

Lonnig. Was sich Mitte Oktober beim Ironman 3,8–180–42,195 km auf Hawaii abspielte, war ein Kampf mit den Elementen und der Beweis, dass Hawaii die Seele des IRONMAN ist, wo Ende der 70er Jahre alles begann. Üppiger Regen seit Tagen sorgte diesmal für Sauna-Verhältnisse.

Weiterlesen

Katholische Frauengemeinschaft Ochtendung

Kulinarisches Vergnügen für den guten Zweck

Ochtendung. Die Katholische Frauengemeinschaft Ochtendung organisiert am Freitag, den 7. November 2025, ab 17 Uhr einen Verkauf der traditionellen regionalen Spezialität Döppekochen. Der Verkauf findet im Foyer der Wernerseckhalle, neben der Sporthalle, statt. Eine Portion inklusive Apfelmus kostet 6,50 Euro. Der gesamte Erlös des Verkaufs ist in diesem Jahr für den Jugendzug des Musikvereins Blau-Weiß Ochtendung e.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige "Kombi"
Image
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Reinigungskraft m/w/d
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Verkäufer/in
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau