Blaulicht | 04.11.2025

Ein Fahrer musste von der Feuerwehr aus seinem Auto befreit werden

03.11.: Schwerer Unfall mit mehreren Fahrzeugen auf der A61

Symbolbild.Foto: Stefan Körber - stock.adobe.com

Niederzissen. Am 3. November 2025 ereignete sich gegen 22 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der A61 in Fahrtrichtung Süden zwischen den Anschlussstellen Niederzissen und Wehr.

Ein 52-jähriger Fahrer, der den mittleren von drei Fahrstreifen befuhr, wechselte zum Überholen auf den linken Fahrstreifen. Ersten Ermittlungen zufolge übersah er dabei einen dort fahrenden Pkw, was zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge führte. In der Folge wurde der vordere Pkw nach rechts abgewiesen und kollidierte seitlich mit dem Auflieger eines auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden Lkw. Der Pkw kam anschließend nicht mehr fahrbereit auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen.

Der zweite an der Kollision beteiligte Pkw fuhr daraufhin nach rechts in Richtung des Seitenstreifens und streifte dabei einen Lkw auf dem rechten Fahrstreifen, bevor er mit einem weiteren Lkw auf dem Seitenstreifen kollidierte. Ein weiterer Pkw wurde beim Überfahren der Trümmerteile beschädigt. Der Fahrer des auf dem linken Fahrstreifen stehenden Pkw wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr geborgen werden. Er erlitt schwere, jedoch nicht lebensbedrohliche Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Alle weiteren Beteiligten blieben unverletzt.

Der Sachschaden beläuft sich auf einen mittleren vierstelligen Bereich. Während der Unfallaufnahme und der Bergung der Fahrzeuge war die Richtungsfahrbahn Süd für etwa eine Stunde voll gesperrt. Im Einsatz waren der Rettungsdienst, die Freiwillige Feuerwehr Brohltal und Niederzissen, die Autobahnmeisterei Mendig sowie die Autobahnpolizei Mendig.

BA

Symbolbild. Foto: Stefan Körber - stock.adobe.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
DA bis auf Widerruf
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Goldener Werbeherbst
Empfohlene Artikel

Mechernich In den frühen Morgenstunden des 4. November brach in Mechernich, Im Höfchen, ein Feuer in einem leerstehenden Einfamilienhaus aus. Gegen 2.30 Uhr erreichten Polizeibeamte den Tatort, wo das Gebäude bereits in Vollbrand stand. Die Feuerwehr konnte erfolgreich verhindern, dass die Flammen auf benachbarte Häuser oder Objekte übergriffen. Ein Zeuge berichtete, zwei männliche Personen in der Nähe des Tatorts gesehen zu haben, die sich zu Fuß in Richtung Turmhofstraße entfernten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Zum diesjährigen bundesweiten „Tag der Zahngesundheit“ initiierte die Kreisverwaltung Ahrweiler in Kooperation mit der regionalen Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) bereits zum zweiten Mal die „kreisweite Zahnputzwoche in Kitas“.

Weiterlesen

Richtfest zum Ersatzneubau des Vereinsgebäudes des Tennis Club Bad Bodendorf

Wiederaufbau nach der Flut: Richtfest in Bad Bodendorf

Bad Bodendorf. Auf den Tennisplätzen des Tennis Club Bad Bodendorf e. V. wird bereits seit einem Jahr wieder gespielt. Ende Oktober wurde auch das Richtfest zum Ersatzneubau des Vereinsgebäudes gefeiert. Auf Einladung der GEWI und Bürgermeister Andreas Geron kamen Mitglieder des Vereins, Ortsvorsteher Jürgen Werf, beteiligte Unternehmen, Vertreterinnen und Vertreter aus dem Ortsbeirat sowie Ratsmitglieder zum Richtfest zusammen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeige Herzseminar
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Herbstaktion
Sport-Massagen
Genusstage 7. + 8. November
Geschäftsaufgabe
Herbstaktion
Bratapfelsonntag
Angebotsanzeige (August)