Blaulicht | 06.11.2025

Polizei klärt Vorfall mit Paketdienstfahrer

04.11.: Unbekannter bietet Kindern Gummibärchen an

Symbolbild.Foto: ROB

Kall. Am Dienstag, den 4. November, gegen 14:48 Uhr, erhielt die Polizei Euskirchen eine Meldung, dass ein unbekannter Mann in Kall-Sötenich zwei Kinder angesprochen und ihnen Gummibärchen angeboten habe. Die Mutter der Kinder informierte umgehend die Polizei.

Im Zuge der Ermittlungen wurde ein Paketdienstfahrer ermittelt, der sich in dem betreffenden Gebiet aufhielt. Der Mann gab an, den Kindern Süßigkeiten angeboten zu haben, um ihnen eine kleine Freude zu bereiten. Seine Personalien wurden festgestellt, und er wurde eindringlich darauf hingewiesen, solche Handlungen in Zukunft zu unterlassen.

Die Polizei Euskirchen betont in diesem Zusammenhang, dass das Ansprechen von Kindern durch fremde Personen grundsätzlich ernst genommen wird. Eltern sollten mit ihren Kindern altersgerecht über solche Situationen sprechen und sie dafür sensibilisieren, Abstand zu halten, nicht auf Angebote von Fremden einzugehen und sich umgehend an eine vertraute Person zu wenden oder Hilfe zu holen.

Die Polizei Euskirchen bittet ausdrücklich darum, keine ungesicherten Informationen oder Spekulationen, insbesondere in Form von Kettennachrichten, über soziale Medien oder Messenger-Dienste wie WhatsApp zu verbreiten. Solche Mitteilungen können sich schnell verselbständigen und unbegründete Ängste schüren.

Wer verdächtige Beobachtungen macht, sollte sich das Kennzeichen des Fahrzeugs notieren und umgehend die Polizei verständigen. Eltern und Lehrkräfte finden auf der Internetseite der Polizei Euskirchen weiterführende Informationen und Empfehlungen zum richtigen Verhalten bei verdächtigen Ansprachen. Für Fragen steht zudem die Kriminalprävention der Polizei Euskirchen unter der Telefonnummer 02251 799 555 zur Verfügung.

BA

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Schlachtfest
Herbstaktion
Handwerkerhaus
Titelanzeige Remagen
Empfohlene Artikel

Bad Münstereifel. Am Mittwoch, den 5. November, wurde in der Teichstraße in Bad Münstereifel ein Vorfall gemeldet, bei dem bislang unbekannte Täter eine Leuchtfackel durch ein geöffnetes Fenster in ein Reihenhaus warfen. Der Vorfall ereignete sich im Zeitraum zwischen 10 Uhr und 14 Uhr, während sich der Hausbewohner nicht im Wohnhaus aufhielt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt Dernau
Haus und Gartenparadies
Titel
Sponsorenanzeige
Image-Anzeige neu
Geschäftsaufgabe
Herbstaktion
Herbst-PR-Special
Stellenanzeige