Blaulicht | 14.04.2025

Eine Sonderkommission mit rund 100 Mitgliedern ermittelt auf Hochtouren

14.04.: Dreifach-Mord von Weitefeld: Jagd auf den mutmaßlichen Mörder geht weiter

Foto: Polizei

Weitefeld. Nach dem Tötungsdelikt am 6. April 2025 in Weitefeld laufen die Fahndungsmaßnahmen nach dem flüchtigen Tatverdächtigen auf Hochtouren. In Koblenz sind bisher etwa 600 Hinweise bei der Polizei eingegangen, wobei der Verdächtige weiterhin auf der Flucht ist. Die Kriminaldirektion in Koblenz hat eine Sonderkommission mit rund 100 Mitgliedern gebildet, um die eingehenden Informationen zu möglichen Aufenthaltsorten oder zur Identität des Gesuchten zu priorisieren und abzuarbeiten.

Dem Verdächtigen wird vorgeworfen, drei Personen getötet zu haben. Derzeit hält er sich vermutlich bewaffnet versteckt. Die Hintergründe der Tat sowie ein mögliches Motiv sind nach wie vor unklar. Auch der psychische Zustand des Verdächtigen, sowie eventuelle Gewalt-, Sucht- oder sexuell motivierte Neigungen, bleiben im Dunkeln.

Die Polizei nimmt die Sorgen der Bevölkerung sehr ernst und setzt das Angebot einer polizeilichen Ansprechstelle auch in den kommenden Tagen fort. Eine verstärkte Polizeipräsenz ist rund um die Uhr gewährleistet. Die Bevölkerung wird aufgefordert, vorsichtig zu bleiben und die Polizei über den Notruf zu informieren, sollte der Tatverdächtige gesichtet werden. Direkter Kontakt oder Ansprache des Verdächtigen wird dringend abgeraten. Es wird empfohlen, aufmerksam zu bleiben und auf die eigene Familie zu achten.

Die Polizei steht jederzeit für Anfragen zur Verfügung. Verdächtige Beobachtungen sollten umgehend über den Notruf gemeldet werden, wobei alle Hinweise ernst genommen und umgehend überprüft werden. Das Hinweistelefon ist weiterhin unter der Nummer 0261/103-50399 erreichbar. BA

Foto: Polizei

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stadt Linz
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Kottenheim. Am 17. November 2025, um 7 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B 262. Ein 61-jähriger Autofahrer aus dem Kreis Bad Neuenahr-Ahrweiler war mit seinem KIA unterwegs und wollte an der Ausfahrt Kottenheim/Thür nach links auf die B 256 in Richtung Thür abbiegen. Dabei übersah er die Vorfahrt eines Linienbusses, der auf der B 256 von Thür kommend in Richtung Kottenheim fuhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld