
Am 15.07.2025
BlaulichtGefahr in der Tiefgarage
14.07.: Hybridfahrzeug löst Feuerwehreinsatz in Bonn aus
Bonn. Kurz nach 12 Uhr wurde die Feuerwehr Bonn durch die Brandmeldeanlage eines Geschäftshauses in der Fritz-Schäffer-Straße in Alarmbereitschaft versetzt. Bei der ersten Erkundung durch die Einsatzkräfte zeigte sich im ersten Untergeschoss der Tiefgarage an einem Hybrid-PKW eine Rauchentwicklung. Diese wurde durch sogenannte Venting-Gase verursacht, die aus dem beschädigten Batteriespeicher des Fahrzeugs austraten und sich teilweise entzündeten.
Durch schnelles Kühlen konnte die Feuerwehr verhindern, dass sich das gesamte Fahrzeug entzündete. Die Batterie sowie die Umgebung wurden kontinuierlich auf Temperaturanstieg und Explosionsgefahr überwacht. Parallel dazu wurden die Treppenräume, die von der Tiefgarage in das darüberliegende Bürogebäude führten, kontrolliert und abgesperrt. Eine umfassende Belüftung der Tiefgarage wurde vorbereitet. Das Löschunterstützungsfahrzeug der Bonner Feuerwehr wurde ebenfalls zur Belüftung und Bergung des Fahrzeugs hinzugezogen, kam aber nicht mehr zum Einsatz. Nachdem der Gasaustritt abgeklungen war, konnte der beschädigte PKW gefahrlos durch ein Abschleppunternehmen aus der Tiefgarage geborgen werden. Abschließende Temperaturmessungen der Feuerwehr ergaben keine weitere Gefahr durch die Fahrzeugbatterie.
Im Einsatz waren der Führungsdienst sowie Einsatzkräfte der Feuerwachen 3 in Bad Godesberg und 1 in der Nordstadt. Unterstützt wurden sie von den Löscheinheiten der Freiwilligen Feuerwehr aus Kessenich und Bad Godesberg. Während des rund dreieinhalbstündigen Einsatzes war die Feuerwehrwache 3 durch die Löscheinheit Lannesdorf besetzt.
BA