Zwei weitere Personen wurden durch die Kollision schwer verletzt
18.11.: Swisttal: Ein Toter nach schwerem Unfall auf der B56
Swisttal. Am späten Dienstagabend, dem 18. November 2025, ereignete sich auf der B 56 in Swisttal-Miel ein schwerer Verkehrsunfall. Gegen 22:50 Uhr wurde dieser Unfall durch einen E-Call, das automatische Notrufsystem des Fahrzeugs, gemeldet.
Rettungskräfte und Polizeibeamte, die schnell am Unfallort eintrafen, fanden das verunfallte Fahrzeug vor. Neben dem Wagen lagen drei Personen mit schwersten Verletzungen: zwei Männer im Alter von 25 und 48 Jahren sowie eine 27-jährige Frau. Der 48-jährige Mann erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen. Der 25-Jährige und die 27-jährige Frau wurden nach einer notärztlichen Erstversorgung zur weiteren Behandlung in eine Klinik gebracht. Bei dem 25-Jährigen kann Lebensgefahr derzeit nicht ausgeschlossen werden.
Der Bereich um die Unfallstelle wurde vorsorglich nach möglichen weiteren Verletzten abgesucht. Hierbei kamen ein Diensthundführer, eine Drohne und eine Wärmebildkamera zum Einsatz, jedoch ergaben sich keine Hinweise auf weitere Fahrzeuginsassen. Die Unfallaufnahme wurde von einem speziell geschulten Verkehrsunfallaufnahme-Team der Polizei Köln durchgeführt. Während dieser Maßnahmen blieb die B 56 bis 05:27 Uhr gesperrt, und das verunfallte Fahrzeug wurde sichergestellt.
Nach aktuellem Ermittlungsstand befanden sich die drei Personen in einem Pkw, der auf der B 56 von Bonn in Richtung Euskirchen unterwegs war. Zwischen der Kreuzung "Vier Bänke" und Miel kam das Fahrzeug aus bislang unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Anschließend wurde der Pkw gegen einen weiteren Baum geschleudert und kam schließlich auf einem angrenzenden Feld auf dem Dach zum Liegen. Derzeit ist noch unklar, welcher der Fahrzeuginsassen das Fahrzeug zum Zeitpunkt des Unfalls fuhr. Das Verkehrskommissariat 2 der Bonner Polizei hat die weiteren Ermittlungen zum Unfallgeschehen übernommen.
BA
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“
- Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Astrologische Vorschau für die KW 49: Gesundheit, Liebe und Erfolg im Fokus
Sterne im Blick: Horoskop für die Woche 1. - 7. Dezember
Region. Die ersten Dezembertage stehen im Zeichen innerer Ausrichtung und neuer Impulse. Zwischen Rückschau auf das Vergangene und Vorfreude auf Kommendes entsteht eine Phase, in der Klarheit, Achtsamkeit und Mut zu Veränderungen an Bedeutung gewinnen. Die Sterne öffnen Raum für kluge Entscheidungen und kleine Wendepunkte, die Wirkung zeigen.
Weiterlesen
Kinder und Jugendliche aus sucht- und/oder psychisch belasteten Familien benötigen Unterstützung
Gemeinsam stark für Kinder: Patenschaften für Kinder- und Jugendgruppen gesucht!
Mayen. Kinder und Jugendliche aus sucht- und/oder psychisch belasteten Familien brauchen Unterstützung, verlässliche Menschen und Strukturen, die sie stärken und begleiten, um trotz der schwierigen Lebenssituation gesund aufwachsen zu können.
Weiterlesen
Das Veterinäramt informiert zur Blauzungenkrankheit (BTV-8)
Blauzungenkrankheit: Auswirkungen auf den Kreis Neuwied
Kreis Neuwied. Im Saarland wurde am 6. November 2025 ein Fall der Blauzungenkrankheit des Serotyps 8 (BTV-8) bei einem Wiederkäuer festgestellt. Als Folge gelten einige Gebiete im Landkreis Neuwied nun nicht mehr als frei von BTV-8. Dies hat vor allem Auswirkungen für Tierhalter, Tiertransporte und in geringerem Umfang auch für Jäger.
Weiterlesen
