Blaulicht | 30.05.2025

Durchbruch im Bonner Cold Case: Mordfall von 1992 aufgeklärt

28.05.: Tatverdächtiger nach Jahrzehnten in Bad Breisig gefasst

Symbolbild. Foto: Brian Jackson - stock.adobe.com

Bonn. Mehr als drei Jahrzehnte (32 Jahre) nach einem Tötungsdelikt in Bonn-Bad Godesberg gelang es den Fahndern der Ermittlungsgruppe Cold Case des Kriminalkommissariats 11 der Bonner Polizei, am Mittwochvormittag (28.05.2025) einen mutmaßlichen Täter in seiner Wohnung in Bad Breisig festzunehmen.

Am 18. Oktober 1992 wurde eine damals 29-jährige Frau tot in einer Erdgeschosswohnung auf der Röntgenstraße in Bonn-Bad Godesberg aufgefunden. Polizei und Feuerwehr waren aufgrund eines Brandes in der Wohnung alarmiert worden. Im Rahmen der nachfolgenden Untersuchungen, zu denen auch eine rechtsmedizinische Untersuchung der Toten gehörte, wurden Anzeichen von Gewalteinwirkung festgestellt. Trotz intensiver Ermittlungen der damals eingesetzten Mordkommission konnte zunächst kein Tatverdächtiger ermittelt werden.

Der Fall, der zunächst ungelöst blieb, wurde von den Cold Case Ermittlern des Kriminalkommissariats 11 erneut untersucht. Durch die stetige Weiterentwicklung forensischer Methoden wurden gemeinsam mit der Bonner Staatsanwaltschaft weiterführende Ermittlungen abgestimmt. Dabei wurden auch am Tatort hinterlassene Spuren erneut analysiert, was dazu führte, dass der heute 59-jährige Verdächtige in den Fokus der Ermittlungen geriet.

Auf Antrag der Bonner Staatsanwaltschaft wurde der Festgenommene noch am Mittwochnachmittag (28.05.2025) dem zuständigen Haftrichter beim Bonner Amtsgericht vorgeführt. Dieser erließ einen Untersuchungshaftbefehl wegen Mordes gegen den Verdächtigen.

Die Ermittlungen, die in enger Abstimmung mit der Bonner Staatsanwaltschaft geführt werden, sind noch nicht abgeschlossen.

Dazu NRW-Innenminister Herbert Reul: „Der erfolgreiche Abschluss dieses Falls ist ein herausragender Ermittlungserfolg. Er zeigt: Unsere Polizei gibt nicht auf. Sie ermittelt mit Ausdauer, Präzision und einem klaren Ziel: Gerechtigkeit. Verbrecher sollten sich nicht zu sicher fühlen. Auch nach Jahrzehnten ist es möglich, Fälle noch zu lösen und Täter zur Rechenschaft zu ziehen. Dieser Cold Case sendet ein starkes Signal: Der Rechtsstaat bleibt wachsam. Wer Unrecht begeht, muss wissen, dass wir nicht locker lassen.“

„Unsere Cold-Case-Ermittlungsgruppe ist seit mehreren Jahren im Einsatz. Die Ermittler befassen sich intensiv mit zurückliegenden, ungelösten Mord- und Tötungsdelikten und arbeiten diese unter Berücksichtigung der immer fortschrittlicheren kriminalwissenschaftlichen und technischen Untersuchungsmethoden neu auf. Unser Ziel ist es, darüber weitere Ermittlungsansätze zu gewinnen und alte Fälle zur Aufklärung zu bringen“ so Leitender Kriminaldirektor Klaus Zimmermann, Leiter der Direktion Kriminalität der Polizei Bonn. BA

Symbolbild. Foto: Brian Jackson - stock.adobe.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Das wäre doch eine gute Gelegenheit zu erörtern warum die Versammlungsstätte von der Polizei bewacht werden muss, die Moschee in Lützel aber nicht.
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Media-Auftrag 2025/26
Herbstaktion
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am 02.11.2025 gegen 07:45 Uhr wurde die Polizei Montabaur über eine randalierende Person in der Innenstadt informiert. Kurz darauf ging eine weitere Meldung über brennende Mülltonnen in der Bahnhofstraße ein. Eine umgehend entsandte Streife konnte die 35-jährige Tatverdächtige in Tatortnähe vorläufig festnehmen.

Weiterlesen

Neuwied. Am 01.11.2025 gegen 13:24 Uhr wurde ein älterer Fahrzeugführer aus Neuwied aufgrund einer unsicheren Fahrweise mit seinem Mercedes-Benz beobachtet. In der Friedrich-Rech-Straße kollidierte der Mann beim Vorbeifahren mit dem Spiegel eines geparkten Fahrzeugs, ohne den Zusammenstoß zu bemerken, und setzte seine Fahrt fort. Anschließend befuhr er den Kreisverkehr Aubachstraße / Torneystraße entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zahlreiche Rettungskräfte waren im Einsatz

01.11.: L 254: Schwerer Unfall bei Bad Hönningen

Bad Hönningen. In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es auf der Landesstraße 254 zwischen den Ortsteilen Girgenrath und Hesseln zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person im Fahrzeug eingeklemmt wurde.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeige Herzseminar
Werksverkauf
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion KW 44
Nachruf Hans Münz
First Friday Anzeige September
KW 44 Goldener Werbeherbst
Sponsorenanzeige