Blaulicht | 07.02.2019

Großeinsatz sorgt für Behinderungen im Bahnverkehr

Brennender Güterzug im Bahnhof Unkel gelöscht

Der Zug mit drei brennenden Waggons stoppte im Güterbahnhof Unkel. Foto: WinklerTV

Unkel. Der Brand an zwei Waggons eines Güterzuges am Bahnhof Unkel wurde im Laufe des Vormittags von der Feuerwehr Neuwied gelöscht. Die rund 60 evakuierten Anwohner der Siebengebirgsstraße konnten in ihre Wohnungen zurückkehren. Der Güterzug eines privaten Eisenbahnunternehmens war am Mittwochabend, 6. Februar, gegen 23 Uhr auf der Fahrt Richtung Norden in Brand geraten und wurde nach einem Zeugenhinweis am Bahnhof Unkel angehalten. Die Brandbekämpfung gestaltete sich aufgrund der Ladung schwierig. In den Waggons befanden sich zum größten Teil Haarspraydosen, welche durch die Hitzeentwicklung explodierten. Der Brand beschädigte zudem die Oberleitung im Bereich des Bahnhofs Unkel. Nach Abschluss der Löscharbeiten durch die 160 Einsatzkräfte der Feuerwehr und THW ermittelt nun die Bundespolizeiinspektion Trier hinsichtlich der Brandursache. Nach jetzigem Ermittlungsstand ist von einem technischen Defekt auszugehen. Eine Freigabe der rechtsrheinischen Bahnstrecke ist vorerst nicht absehbar. Mit weiteren Beeinträchtigungen des Bahnverkehrs in der Region ist zu rechnen.

Pressemitteilung Bundespolizeiinspektion Trier

Bericht vom 07.02.2019 08:51

Aus bisher ungeklärter Ursache gerieten am Mittwochabend 6. Februar, 23 Uhr, zwei Waggons eines Güterzuges, Fahrtrichtung Bonn, in Brand. Im Bahnhof Unkel (Gleis 2) wurde der Zug gestoppt. Wie die Technische Einsatzleitung des Landkreises Neuwied mitteilte waren zur Brandbekämpfung rund 165 Kräfte der Feuerwehreinheiten der VG Unkel, VG Linz, VG Bad Hönningen, BF Bonn, THW, Stadt Bad Honnef, SEG SAN aus Linz, SEG Versorgung Rhein-Sieg-Kreis sowie weitere überörtliche Unterstützungseinheiten im Einsatz. Im Laufe der Nacht sind noch weitere Feuerwehrkräfte aus der VG Asbach, Stadt Neuwied, VG Selters mit einer Drohne zur Lageüberwachung aus der Luft sowie weitere Kräfte des THW sind hinzugekommen und haben andere Kräfte abgelöst. Gegen 8 Uhr konnte der dritte und letzte brennende Wagen mit Hilfe eines Baggers des THW geöffnet und die Glutnester bekämpft werden. Gegen 9:45 Uhr war der Brand gelöscht und die Einsatzkräfte konnten den Brandort verlassen. Nach Informationen der technischen Einsatzleitung des Landkreises Neuwied zufolge laufen derzeit die Aufräumarbeiten. Für Bahnreisende ist ein Schienenersatzverkehr eingerichtet worden.

Die Waggons hatten Hygieneartikel geladen. Foto: Bundespolizeiinspektion Trier

Die Waggons hatten Hygieneartikel geladen. Foto: Bundespolizeiinspektion Trier

Bahnstrecke gesperrt

Die rechtsseitige Rheinstrecke ist seither beidseitig gesperrt. Beladen waren die Waggons mit Hygieneartikeln, u.a. auch mit Spraydosen. Das Feuer beschädigte auch die Oberleitung in größerem Ausmaß. Die Sperrung wird unter Umständen langfristig bestehen bleiben und so für erhebliche Beeinträchtigungen des Bahnverkehrs sorgen. So fallen auch auf der linksrheinischen Strecke einige Fernverkehrszüge aus. Zwischen Linz und Rhöndorf wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.

Anwohner zum Teil evakuiert

In der parallel verlaufenden Siebengebirgsstraße haben Beamte der Polizei Linz rund 60 Personen aus Sicherheitsgründen evakuiert. Ca. 25 davon wurden durch Hilfsorganisationen betreut. Erst am frühen Morgen konnten die Anwohner in ihre Wohnungen zurückkehren. Der Lokführer hatte den Brand zunächst nicht bemerkt. Ein entgegenkommender Kollege eines anderen Zuges bemerkte den Brand und verständigte über die Notfallleitstelle der Deutschen Bahn AG die Bundespolizei Trier und die Feuerwehr Neuwied. Die Bundespolizeiinspektion Trier hat die Ermittlungen aufgenommen und dauern an. -DOS-

Quelle: Feuerwehr Stadt Unkel / Facebook

Quelle: Feuerwehr Stadt Unkel / Facebook

Quelle: Feuerwehr Stadt Unkel / Facebook

Quelle: Feuerwehr Stadt Unkel / Facebook

Quelle: privat

Quelle: privat

Quelle: privat

Quelle: privat

Die Waggons hatten Hygieneartikel geladen. Foto: Bundespolizeiinspektion Trier

Die Waggons hatten Hygieneartikel geladen. Foto: Bundespolizeiinspektion Trier

Der Zug mit drei brennenden Waggons stoppte im Güterbahnhof Unkel. Foto: WinklerTV

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Hachenburg. Am Samstag, 18. Oktober, 0.15 Uhr, wurde im Birkenweg in Hachenburg ein grauer Opel Zafira ohne Kennzeichen festgestellt, der mit geöffneten Türen und Heckklappe auf der Fahrbahn stand. Das seit langem abgemeldete Fahrzeug stand möglicherweise zuvor auf einem angrenzenden Parkplatz und wurde von dort aus auf die Straße gerollt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Arbeiten beginnen am 3. November

K64 bei Asbach: Vollsperrung wegen Straßenausbau

Altenhofen/Krumscheid. Am 3. November starten die Arbeiten zum Ausbau der K64 zwischen Krumscheid und Altenhofen auf einer Gesamtlänge von rund 850 Metern. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der K64 erledigt werden. Der Verkehr wird in dieser Zeit über die L272, L255 und K65 mit Ziel K64, und umgekehrt, umgeleitet; die Umleitung wird vor Ort entsprechend ausgeschildert.

Weiterlesen

Streckenabschnitt wird halbseitig gesperrt

B49: Fahrbahnerneuerung in Pommern

Pommern. Voraussichtlich ab dem 3. November starten die Arbeiten zur Instandsetzung der B49 in Pommern im Verlauf der B49. Für diese Arbeiten wird der Streckenabschnitt halbseitig gesperrt; der Verkehr wird mittels Ampelanlage geregelt. Aktuelle Informationen hierzu können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler