Blaulicht | 18.09.2025

Der Fall wurde gestern in der Sendung „Aktenzeichen XY“ behandelt

Cold Case: Der Mordfall Amy Lopez

Symbolbild. Foto: ROB

Koblenz. Vor über 30 Jahren, am 26.09.1994 wurde die damals 24-jährige Touristin Amy Lopez Opfer eines brutalen Mordes auf der Festung Ehrenbreitstein.

Sie ging am Morgen des 26.09.1994 den Felsenweg in Richtung der Festung Ehrenbreitstein entlang. Hier konnte durch einen Zeugen eine bislang nicht identifizierte männliche Person in der Nähe von Amy Lopez wahrgenommen werden. Diese Person wird immer noch dringend als Zeuge gesucht. Amy Lopez wurde gegen 08:50 Uhr zuletzt lebend gesehen.

Gegen 10 Uhr wurde sie von zwei spielenden Kindern im General-von-Aster-Zimmer tot aufgefunden. Von ihrem Mörder fehlt bislang jede Spur.

Im Bereich des Treppenabgangs zum Tatort konnte zur Tatzeit durch Zeugen ein Herrenfahrrad festgestellt werden. Dieses Fahrrad konnte bislang keinem Besitzer zugeordnet werden.

Im Rahmen der Überarbeitung des Falls konnte durch modernste kriminaltechnische Untersuchungsmethoden an Asservaten eine männliche DNA-Spur festgestellt werden, bei der es sich mutmaßlich um eine vom Täter gelegte DNA handeln könnte.

Die Polizei sucht weiterhin nach Zeugen:

- Haben Sie am Tattag, Montag den 26.09.1994, in der Zeit von 08:00 Uhr bis 10:15 Uhr im Bereich des Tatortes, auf der Festung Ehrenbreitstein oder in Koblenz-Ehrenbreitstein Personen oder Geschehnisse wahrgenommen?

- Wer kann Angaben zur Identität des gesuchten Zeugens machen?

- Können Sie Angaben zu dem gesuchten Fahrrad und dem möglichen Eigentümer machen?

- Gab es Personen aus Ihrem Umfeld, die sich nach der Tat auffällig verhalten haben?

- Haben Sie im Laufe der Jahre neue, möglicherweise tatrelevante Informationen erlangt?

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Koblenz unter der Telefonnummer 0261-92156 390 entgegen.

Quelle: Polizei

Quelle: Polizei

Symbolbild. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Bratapfelsonntag
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Rheinland-Pfalz. In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 lag die Zahl der Straßenverkehrsunfälle mit rund 91.300 Unfällen knapp unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums (minus 0,4 Prozent). Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, verloren dabei 114 Menschen ihr Leben – das waren 22 Personen bzw. 23,9 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Anmeldung für den Meckenheimer Karnevalszug 2026 startet am 11. November

Neues Sicherheitskonzept für den Meckenheimer Karnevalszug vorgestellt

Meckenheim. Die aktuellen Anmeldeunterlagen für den Karnevalszug 2026 stehen ab dem 11. November 2025 auf der Internetseite des Festausschusses Meckenheimer Karneval unter www.festausschuss-meckenheim.de im Bereich „Anmeldung für den Karnevalszug“ bereit. Der Umzug findet am 15. Februar 2026 um 14.11 Uhr statt und zieht als Höhepunkt der Session 2025/2026 durch die Altstadt von Meckenheim.

Weiterlesen

GKG Plaidt e.V. hat Probefahrt erfolgreich absolviert

Zuganmeldung für den großen Karnevalsumzug 2026

Plaidt. Die närrische Zeit wirft ihre Schatten voraus: Die Verantwortlichen der Großen Karnevals-Gesellschaft Plaidt e. V. (GKG) führten kürzlich eine erfolgreiche Probefahrt über die geplante Strecke des großen Karnevalsumzugs 2026 durch. Bei der Ankunft auf dem Alten Kirchplatz herrschte ausgelassene Stimmung, und die Teilnehmer zeigten sich begeistert von der reibungslosen Testfahrt und dem stimmungsvollen Verlauf.

Weiterlesen

Andernach. Unter dem Motto „Du gestaltest Wandel!“ findet in der letzten Januarwoche die Zukunftswoche für Grundschulen in Andernach statt. Lehrkräfte können ihre Klassen ab sofort anmelden – die Anmeldefrist endet am 19. Dezember.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion
Innovatives aus Weißenthurm
Sponsorenanzeige
Goldener Werbeherbst