Mobilität und Verkehr | 30.09.2025

Falsch getankt? So kann man das Auto noch retten

Verwechslung von Diesel und Benzin kann sehr teuer werden

Fehlbetankungen können bei Unachtsamkeit schnell passieren und großen Schaden anrichten.  Foto: ADAC/Martin Hangen

Es reicht ein unaufmerksamer Moment - und schon hat man den falschen Kraftstoff getankt. Wer Diesel und Benzin verwechselt, dem droht im Zweifel eine kostspielige Reparatur. Wenn der Motor oder das Einspritzsystem beschädigt werden, können die Kosten schnell vierstellig werden. Der ADAC gibt Tipps, wie man sich nach einer Fehlbetankung richtig verhalten sollte.

Der vermutlich häufigste Fall ist, dass Benzin in den Dieseltank gefüllt wird. Der Tankstutzen für Super passt nämlich auch in die Tanköffnung eines Dieselfahrzeuges, wenn das Fahrzeug keinen Fehlbetankungsschutz hat. Wenn das passiert ist, sollte in keinem Fall die Zündung eingeschaltet werden - außerdem sollten Fahrer moderner Autos möglichst vermeiden, dass die Fahrertür geöffnet wird. Denn: Einige Fahrzeuge starten dann bereits die Kraftstoffpumpe und das falsche Gemisch wird in das Motorsystem befördert. Stattdessen sollten Autofahrer die Hinweise des Fahrzeugherstellers (Bedienungsanleitung) befolgen.

Wurde der Motor noch nicht gestartet, reicht unter Umständen das Abpumpen des Diesel-Benzin-Gemisches aus dem Tank. Ist der Motor jedoch schon gelaufen, kann es schnell zu einem Motorschaden kommen, denn das Benzin entfernt augenblicklich den Schmierfilm, den der Diesel naturgemäß aufbaut. Es gibt eine Ausnahme: Sehr alte Dieselautos, die keine Direkteinspritzung haben, verkraften wenige Liter Benzin auf vergleichsweise viel Diesel. Auch das Einfüllen von AdBlue in den Kraftstofftank oder von Kraftstoff in den AdBlue-Tank führt oft zu teuren Schäden.

Auch eine Fehlbetankung von Benzinern mit Diesel ist möglich. Denn obwohl die Diesel-Zapfpistolen an Tankstellen einen größeren Durchmesser als die Einfüllstutzen bei Autos mit Ottomotor haben, lässt sich die Zapfpistole häufig in den Anfang des Einfüllstutzens einführen. Teilweise kann sie sich dort sogar einhaken, sodass eine Betankung mit Diesel möglich ist. Die aus älteren Fahrzeugen bekannte kleine Schutzklappe im hinteren Bereich des Einfüllstutzens wird leider kaum mehr verbaut. Sollte dies passieren, gilt ebenfalls: Die Fahrertür nicht öffnen, die Zündung nicht einschalten, den Motor nicht mehr anlassen und die Bedienungsanleitung zurate ziehen.

Wenn Super E10 statt E5 getankt wird, dann gibt es in der Regel kein Problem. Nahezu alle Fahrzeuge ab dem Baujahr 2011 sind für den Kraftstoff freigegeben. Wenn das Auto jedoch nicht für E10 freigegeben ist, sollten auch hier grundsätzlich die Hinweise des Fahrzeugherstellers beachtet werden. Oft reicht es bereits aus, den Tank unverzüglich mit einer ethanolarmen Sorte aufzufüllen - im Idealfall Super Plus.

Übrigens: Die Kosten für das Abpumpen des falsch getankten Kraftstoffes oder gar die Motorreparatur muss der Verbraucher in der Regel selbst bezahlen. Kfz-Versicherer übernehmen diese Fälle meist nicht. Ob eine Fehlbetankung mit Benzin bzw. Diesel möglich ist, wird bei allen Testfahrzeugen im Rahmen des ADAC Autotest geprüft. Dabei zeigt sich, dass die meisten neuen Diesel-Modelle zwischenzeitlich mit einem Fehlbetankungs-Schutz ausgerüstet sind. Bei Benziner-Modellen fehlt dieser aber oft.

Pressemitteilung ADAC

Fehlbetankungen können bei Unachtsamkeit schnell passieren und großen Schaden anrichten. Foto: ADAC/Martin Hangen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Daueranzeige
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Media-Auftrag 2025/26
Image Anzeige
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel

Region. Der Herbst ist da. Es wird später hell und früher dunkel, die Temperaturen sind spürbar frischer. Und auch die Straßenverhältnisse haben sich aufgrund der Witterung verschlechtert. Das Wetter sorgt nun bei allen Verkehrsteilnehmern für eine Menge Herausforderungen. Auto- und Zweiradfahrer müssen sich an die herbstlichen Straßenverhältnisse mit nassen und belaubten Fahrbahnen sowie schlechter Sicht anpassen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Letzte Hilfe-Kurse

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Geführte E-Bike-Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radeln durch malerische Landschaften

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Wege aus der Trauer

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Familienbild-Anzeige
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Anzeige zu Video Wero