Alle Artikel zum Thema: Flächenbrand

Flächenbrand

Ein Mann hatte den Feuerwerkskörper von seinem Fahrrad aus in die Böschung geworfen

Feuerwerkskörper löst Böschungsbrand aus

Kall. Am 7. August wurde die Feuerwehr um 17.15 Uhr auf einen Brand auf einem Gelände an der Werner-Schumacher-Straße in Kall aufmerksam gemacht. Ein Mann soll zuvor von seinem Fahrrad aus einen Feuerwerkskörper in die Nähe einer Böschung geworfen haben. Infolge des Funkenfluges fing die Böschung Feuer und brannte auf einer Fläche von ungefähr zehn Quadratmetern.

Weiterlesen

Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 20.000 Euro

Westerwald: Feld fängt Feuer

Krümmel. Am gestrigen Montag, 26.06.2023, gegen 16:30 Uhr, kam es auf einer landwirtschaftlichen Nutzfläche, die unmittelbar an die Landesstraße 267 zwischen Krümmel und Dierdorf angrenzt, zu einem Flächenbrand, der durch die Einheiten der Freiwilligen Feuerwehren aus Selters/Ww., Sessenhausen, Krümmel und Marienrachdorf zügig gelöscht werden konnte.

Weiterlesen

Schon wieder brannte eine größere Wiese

Erneut großer Flächenbrand bei Bad Honnef

Bad Honnef. Am Dienstag um 14:02 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef erneut in die Straße Am Weiher zu einem Flächenbrand gerufen. Vor Ort zeigte sich eine rasante Ausbreitung der Flammen, sodass der Einsatzleiter direkt die Alarmstufe auf B2 erhöhen ließ. Der Wind trieb die Flammen vor sich her und diese näherten sich schnell der Wohnbebauung. So wurde die Alarmstufe auf B3 erhöht und ein massiver Löschangriff durchgeführt.

Weiterlesen

Möglich, dass eine brennende Zigarette den Brand ausgelöst hat.

Flächenbrand in Rheinbrohl

Rheinbrohl. Am heutigen Nachmittag wurde um 15:46 Uhr ein Flächenbrand in Rheinbrohl, hinter dem dortigen Schulgelände gemeldet. Nur aufgrund des schnellen Eingreifens der Feuerwehr Rheinbrohl konnte ein Übergreifen auf das angrenzende Maisfeld verhindert werden. Die Wiese des betreffenden Schrebergartens, sowie weitere dort gelagerte Gegenstände wurden durch das Feuer beschädigt. Es ist nicht auszuschließen, dass Fußgänger eine brennende Zigarette unachtsam weggeworfen haben.

Weiterlesen

Feuerwehreinsatz an der Burgruine Hammerstein

Hammerstein: 7000 m² Wiesen und Sträucher in Flammen

Hammerstein. Am Freitag, 2. September, um 16:34 Uhr, wurde der Polizeiinspekktion Linz ein Flächenbrand in Hammerstein, oberhalb der Burgruine Hammerstein, gemeldet. Hier kam es zu einem Flächenbrand von ca. 7.000 m² Wiesen-/und Sträucherfläche, teilweise in Steilhanglage. Der Brand konnte von den Feuerwehren aus Linz, Bad Hönningen und Rheinbrohl mit insgesamt 25 Kräften unter Kontrolle gebracht werden.

Weiterlesen

Laut Aussage von Zeugen sind die Kinder schreiend weggelaufen, als die Lage bedrohlich wurde

Puderbach: Kinder grillen Marshmallows und lösen Flächenbrand aus

Woldert. Am Freitagnachmittag, 26. August wurde die Feuerwehr Puderbach durch die Leitstelle Montabaur um 15.19 Uhr zu einem „großen Flächenbrand“ nach Woldert alarmiert. Die Fläche befand sich nahe einem Aussiedlerhof. Die eintreffenden Kräfte der Feuerwehr fanden eine brennende Wiese vor. Mit zwei Strahlrohren wurde direkt die Bekämpfung aufgenommen und das Weiterlaufen des Feuers unterbunden. Der Brand konnte zügig gelöscht werden.

Weiterlesen

Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr konnten weitere Schäden verhindert werden

Ulmen: Flächenbrand unterhalb der Burgruine

Ulmen. Am frühen Mittwochabend um 18.31 Uhr ging ein Notruf über einen mittleren Flächenbrand unterhalb der Burgruine in Ulmen ein. Die Freiwillige Feuerwehr Ulmen rückte sofort mit HLF (Hilfsleistungslöschgruppenfahrzeug) und TLF (Tanklöschfahrzeug) sowie der Drehleiter und dem MZF3 (Mehrzweckfahrzeug) aus und startete mit der direkten Ablöschung der Flammen. Kurz darauf wurde die Freiwillige Feuerwehr...

Weiterlesen

Beim Eintreffen der Feuerwehren hatte sich der Brand auf eine Fläche von 2500 Quadratmetern ausgebreitet

Bonn: Flächenbrand im Naturschutzgebiet

Bonn. Am frühen Dienstagabend erreichten die Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst gleichzeitig mehrere Notrufmeldungen. Alle Teilnehmenden berichteten über einen größeren Wiesenbrand im Bereich zwischen der Niederkasseler Straße (L16) und den Sieg-Auen. Die zwischenzeitig alarmierten und ausgerückten Einsatzkräfte konnten bereits aufgrund der entstehenden Rauchsäule die Einsatzstelle auf Sicht anfahren.

Weiterlesen