Alle Artikel zum Thema: Handwerkskammer Koblenz

Handwerkskammer Koblenz

Sicherheitsvorfall in Rechenzentrum von IT-Dienstleister

Handwerkskammer Koblenz: Alle Systeme vom Netz genommen

Koblenz. Nach einem Sicherheitsvorfall im Rechenzentrum des IT-Dienstleisters der Handwerkskammer (HwK) Koblenz wurde im Sinne des Datenschutzes entschieden, alle Systeme vom Netz zu nehmen und die Internetverbindungen zur Handwerkskammer zu trennen. Noch wird an der Bewertung des Vorfalls gearbeitet. Der rheinland-pfälzische Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit ist über den Vorfall informiert.

Weiterlesen

Viele Betriebe geben Einblicke am Aktionstag

Tag des Handwerks: Wie das Handwerk Deutschland prägt und gestaltet

Koblenz. Deutschland ohne Handwerk? Unvorstellbar. Eine Million Betriebe und 5,6 Millionen Beschäftigte in über 130 Berufen prägen und gestalten unser Land. Sie erfüllen es mit Leben und erschaffen Zukunft, im ländlichen Raum und in den Städten. Von Kultur bis Energiewende – es gibt mehr als genug zu tun: Das Handwerk baut auf, stattet aus, erhält, verschönert, macht sauber, wärmt und kühlt, repariert und mobilisiert.

Weiterlesen

Arbeitsminister Alexander Schweitzer (li.) schätzt das Feedback des ehemaligen Projektteilnehmers Justin Behrens (re.), der sich mithilfe des Projekts „Aufbau Ahr – Freiwillige Aufbauzeit im Ahrtal“ für eine Ausbildung im Malerhandwerk entschieden hat.
Top

Minister Alexander Schweitzer überzeugt vom Berufsorientierungsprojekt „Aufbau Ahr – Freiwillige Aufbauzeit im Ahrtal“

Wiederaufbau Ahrtal als Impulsgeber für regionalen Ausbildungsmarkt

Kreis Ahrweiler. Der Wiederaufbau ist nach wie vor das bestimmende Thema im Ahrtal und auch wenn die Arbeiten noch viel Zeit in Anspruch nehmen werden, so lassen sich doch kontinuierliche Fortschritte erkennen. Auch das Berufsorientierungsprojekt „Aufbau Ahr – Freiwillige Aufbauzeit im Ahrtal“, das mit den Erfahrungen der überwältigenden Hilfsbereitschaft junger Menschen nach der Hochwasserkatastrophe ins Leben gerufen wurde, schreitet weiter voran.

Weiterlesen

Meisterfeier der Handwerkskammer Koblenz in der Rhein-Mosel-Halle: 604 Meisterbriefe an Handwerker aus 24 Berufen überreicht

Malu Dreyer und 900 Gäste gratulieren 119 Jungmeisterinnen und 485 Jungmeistern zum Meisterbrief

Koblenz. 604 Meisterbriefe in 24 Gewerken an 119 Frauen und 485 Männer – das sind die „harten Fakten“ zum jüngsten Meisterjahrgang. Im Rahmen der Großen Meisterfeier der Handwerkskammer (HwK) Koblenz wurden am Samstag (9. April) in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle die „Großen Befähigungsnachweise“ vor 900 Gästen überreicht. Ministerpräsidentin Malu Dreyer lobte als Festrednerin den Stellenwert des Handwerks als wichtige Säule der Wirtschaft und der Gesellschaft.

Weiterlesen

Handwerkskammer Koblenz und weitere Schlüsselressorts bündeln Krisenmanagement in Deutschlands größtem Wiederaufbau-Projekt

Hochwasserhilfe: Handwerk koordiniert über Internetplattform

Kreis Ahrweiler. Damit Hilfsangebote des Handwerks passgenau an Betroffene der Flutkatastrophe im Ahrtal vermittelt werden, ist die neue Internetplattform www.baut-mit-auf.de freigeschaltet. Hier werden alle Leistungen des helfenden Handwerks präzise und übersichtlich vorgestellt, Betroffene können nach den erforderlichen Gewerken ganz einfach filtern.

Weiterlesen

Wiederaufbau des Ahrtals ist „ein nationaler Kraftakt“, Handwerk vor Ort kommt dabei zentrale Rolle zu

Wirtschaftsminister tauschen sich in Dernauer Tischlerei zur aktuellen Lage aus

Koblenz/Dernau. Gleich zwei Wirtschaftsminister kamen in die Tischlerei Rönnefarth nach Dernau, um sich vor Ort einen Überblick zu den Hochwasserschäden und den Stand des Wiederaufbaus zu verschaffen. Daniela Schmitt aus Mainz und Prof. Dr. Andreas Pinkwart aus Düsseldorf holten sich Informationen aus erster Hand von Betriebsinhaber Maik Rönnefarth wie auch Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz.

Weiterlesen