Sicherheit | 01.07.2025

Sicher unterwegs bei Sommerhitze: Praktische Tipps für heiße Tage

Hitze im Auto – So schützen sich Autofahrer richtig

Symbolbild.Foto: ambrozinio - Adobe Stock

Region. Hohe Temperaturen im Auto können schnell zur Gefahr werden. Besonders im Sommer heizt sich der Innenraum stark auf – schon nach wenigen Minuten können Temperaturen von über 50 Grad Celsius erreicht werden. Das ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch gesundheitsschädlich sein.

Praktische Tipps für eine sichere und angenehme Autofahrt bei Hitze

Das Auto richtig parken: Schattenplätze sind im Sommer besonders wichtig. Wenn möglich, sollte das Fahrzeug unter Bäumen, überdachten Parkplätzen oder in Tiefgaragen abgestellt werden. Ein Hitzeschutz, wie eine Sonnenschutzscheibe oder eine reflektierende Abdeckung für die Frontscheibe, reduziert die Temperatur im Innenraum deutlich.

Lüften vor der Fahrt: Vor dem Einsteigen sollten Türen und Fenster geöffnet werden, um die heiße Luft entweichen zu lassen. Mehrmaliges kurzes Lüften senkt die Temperatur schneller als ein sofortiges Einschalten der Klimaanlage.

Klimaanlage sinnvoll nutzen: Die Klimaanlage sorgt für angenehme Temperaturen, sollte aber nicht direkt auf den Körper gerichtet werden. Wichtig ist, die Temperatur schrittweise zu senken, um Kreislaufprobleme zu vermeiden. Eine regelmäßige Wartung der Klimaanlage sorgt zudem für ihre optimale Funktion.

Ausreichend trinken: Hitze belastet den Körper zusätzlich. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr, idealerweise Wasser oder ungesüßte Tees, hilft, Kreislaufproblemen vorzubeugen.

Kleidung und Sonnenschutz: Leichte, helle Kleidung reflektiert die Sonnenstrahlen besser und sorgt für mehr Komfort. Sonnenbrillen schützen die Augen vor UV-Strahlen, und ein Sonnenschutz für die Haut ist auch während der Fahrt ratsam.

Kinder und Tiere niemals im heißen Auto zurücklassen: Schon nach kurzer Zeit kann es im Fahrzeug lebensgefährlich heiß werden. Niemals Kinder, ältere Menschen oder Tiere im geparkten Auto allein lassen.

Pausen einlegen: Längere Fahrten bei Hitze erfordern regelmäßige Pausen. Frische Luft und Bewegung helfen, Überhitzung zu vermeiden.

BA

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: ambrozinio - Adobe Stock

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Doppelseite Herbstbunt
Imageanzeige
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür