Blaulicht | 02.05.2025

A3 gesperrt: Lkw-Brand und Folgeunfall

Lasterbrand führt zu Vollsperrung

Fotos: Feuerwehr VG Dierdorf

Dierdorf. In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. Zwischen den Anschlussstellen Ransbach-Baumbach und Dierdorf ist die Richtungsfahrbahn Köln derzeit voll gesperrt. Die Ursache des Feuers ist noch unklar. Im Rückstau ereignete sich ein schwerer Auffahrunfall mit vier Lkw.

Gegen 2.45 Uhr, gingen bei der Rettungsleitstelle und der Polizeiautobahnstation Montabaur Meldungen über einen brennenden Sattelzug auf dem Standstreifen auf der Autobahn 3 bei Kilometer 68,3 auf der Richtungsfahrbahn Köln ein. Neben dem Rettungsdienst wurden die Freiwilligen Feuerwehren Dierdorf und Selters alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte stand der Lkw, beladen mit Lebensmitteln, bereits im Vollbrand.

Die rund 40 Einsatzkräfte der beiden Feuerwehren begannen umgehend mit den Löscharbeiten. Der Brand hatte durch die enorme Hitzeentwicklung bereits auf die angrenzende Vegetation übergegriffen. Mit drei C-Rohren und einem Schaumrohr wurde der Brand bekämpft. Die Autobahn wurde hierfür voll gesperrt. Es bildete sich ein Rückstau.

In diesem Rückstau kam es noch im Bereich der Verbandsgemeinde Dierdorf gegen 3.30 Uhr zu einem schweren Auffahrunfall mit insgesamt vier beteiligten Lkw. Hierbei wurde ein Fahrer schwer in seinem Führerhaus eingeklemmt. Zu dem Zeitpunkt war der Lkw-Brand unter Kontrolle und die Einheit Dierdorf und ein Fahrzeug von Selters fuhren direkt entgegen der Rettungsgasse zum Unfallort. Gleichzeitig wurde die Freiwillige Feuerwehr Ransbach zusätzlich alarmiert.

Durch den Auffahrunfall wurden vier Lkw ineinandergeschoben. Ein Fahrer musste von der Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät aus seinem Führerhaus befreit werden. Er wurde schwer verletzt dem Rettungsdienst übergeben, der mit einem großen Aufgebot vor Ort war. Zwei weitere Fahrer erlitten Verletzungen. In diesem Einsatz waren rund 60 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren involviert.

Der Brand war nach vier Stunden gelöscht. Der Einsatz an der Unfallstelle konnte nach zwei Stunden als erledigt gemeldet werden. Die Fahrbahn in Richtung Köln ist nach wie vor vollständig für die Aufräumarbeiten gesperrt (Stand 1. Mai 10 Uhr).

Pressemitteilung Feuerwehr VG Dierdorf

Lasterbrand führt zu Vollsperrung

Fotos: Feuerwehr VG Dierdorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bonn. In der Bonner Innenstadt ereignete sich am vergangenen Samstag, dem 18. Oktober 2025, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 14-jähriger Junge von einem Radfahrer angefahren wurde. Der Vorfall wird derzeit vom Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei untersucht, da der Verdacht auf Verkehrsunfallflucht besteht. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem noch unbekannten Radfahrer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Umzug
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler