Deko und DIY | 15.10.2025

Schritt-für-Schritt zum gruseligen Halloween-Highlight

Leuchtende Kürbisse für Halloween – Anleitung zum Schnitzen und Dekorieren

Symbolbild.Foto: Pixabay

Wenn der Herbst beginnt und die Tage kürzer werden, kündigt sich Halloween mit leuchtenden Kürbissen und geheimnisvoller Stimmung an. Aus einem einfachen Kürbis lässt sich mit etwas Kreativität ein gruseliges oder lustiges Kunstwerk gestalten, das Haus und Garten in die richtige Halloween-Atmosphäre taucht.

Das wird benötigt

- Einen frischen, festen Kürbis

- Scharfes Messer oder spezielles Kürbisschnitzset

- Löffel oder Eisportionierer zum Aushöhlen

- Stift oder Marker zum Vorzeichnen

- Zeitungspapier oder Küchenrolle als Unterlage

- Optional: Teelicht oder LED-Licht

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Kürbis auswählen und vorbereiten

Zunächst wird ein fester, schöner Kürbis mit glatter Oberfläche ausgewählt und gründlich gewaschen. Der Kürbis sollte einen festen Stand haben. Der Deckel wird rund um den Stiel abgeschnitten, alternativ kann der Boden entfernt werden, wenn der Kürbis besonders stabil stehen soll.

Schritt 2: Kürbis aushöhlen

Mit einem Löffel oder Eisportionierer werden Kerne und Fasern entfernt; das Fruchtfleisch lässt sich später für Suppen oder Kuchen weiterverwenden. Dabei ist darauf zu achten, dass die Innenwand nicht zu dünn wird, damit der Kürbis beim Schnitzen stabil bleibt.

Schritt 3: Motiv aufzeichnen

Das gewünschte Motiv wird anschließend aufgemalt. Klassische Halloween-Motive wie grinsende Gesichter, Spukgesichter oder Fledermäuse lassen sich leicht mit Stift oder Marker skizzieren, während komplexere Muster ebenfalls möglich sind. Für Kinder eignen sich einfache Motive wie Augen, Nase und Mund. Fortgeschrittene können Muster wie Blätter, Sterne oder Halloween-Motive probieren.

Schritt 4: Motiv ausschneiden

Das Schneiden erfolgt vorsichtig entlang der gezeichneten Linien, am besten von kleinen Flächen zu größeren. Bei filigranen Motiven kann ein spitzes Werkzeug hilfreich sein.

Schritt 5: Kürbis beleuchten

Abschließend sorgt ein Teelicht oder LED-Licht dafür, dass das geschnitzte Gesicht des Kürbisses warm erstrahlt und im Dunkeln schaurig oder stimmungsvoll leuchtet. LED-Lichter sind besonders sicher, vor allem bei Kinderbeteiligung. Für eine längere Haltbarkeit kann der Kürbis außen leicht mit Vaseline eingerieben oder kühl gelagert werden. Übrig gebliebene Kerne lassen sich im Ofen rösten und ergeben einen leckeren herbstlichen Snack.

So wird aus einem einfachen Kürbis ein Halloween-Highlight, das Licht, Farbe und Kreativität verbindet und für eine festliche Herbststimmung sorgt.

BA

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Titelanzeige
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige Azubis 2026
Seniorengerechtes Leben
Empfohlene Artikel

Kürbisgnocchi bringen Farbe, Geschmack und Gemütlichkeit auf den Teller. Die Kombination aus cremigem Kürbis, zarten Kartoffelgnocchi und würziger Sauce macht sie zu einem perfekten Herbstgericht, das sowohl als Hauptmahlzeit als auch als besondere Beilage zu Fleisch oder Fisch serviert werden kann.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Maschinenbediener
Anzeige zu Video Wero
30-jähriges Jubiläum
Heimat aktiv erleben
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen
Titel