Alle Artikel zum Thema: Mehrfamilienhaus

Mehrfamilienhaus
Adenau: Feuer in Pension ausgebrochen

am 14.08.2023

Adenau: Feuer in Pension ausgebrochen

Adenau. Durch mehrere Notrufe wurde in der Nacht zum Montag, 14. August, der Brand eines Hauses im Stadtgebiet von Adenau gemeldet. Vor Ort konnte durch die Feuerwehr Adenau das Feuer im Erdgeschoss schnell gelöscht werden. Fünf Pensionsgäste konnten sich zuvor, durch die Rauchmelder geweckt, unverletzt aus dem mehrgeschossigen Anwesen retten. Hinsichtlich der Brandursache und der Schadenhöhe, bedarf es weiterer Ermittlungen.mehr...

Urmitz: Wäschetrockner in Mehrfamilienhaus in Brand geraten

am 03.12.2022

Urmitz: Wäschetrockner in Mehrfamilienhaus in Brand geraten

Urmitz. Am Freitag, 2. Dezember, um 21:50 Uhr, wurden die Feuerwehr und Polizei zu einem Kellerbrand nach Urmitz gerufen. Zum Meldezeitpunkt befanden sich noch mehrere Personen im Gebäude. Beim Eintreffen konnte durch die eingesetzten Kräfte eine Rauchentwicklung aus einem Mehrfamilienhaus kommend festgestellt werden. Der im Anschluss im Keller lokalisierte Wäschetrockner konnte als Brandherd ausgemacht und unverzüglich durch die Feuerwehr gelöscht werden. Brandursächlich für die Entzündung war aller Wahrscheinlichkeit nach ein technischer Defekt. Alle in dem Mehrfamilienhaus befindlichen Personen konnten sich aus dem Gebäude retten bzw.konnten durch die Feuerwehr gerettet werden, sodass niemand verletzt wurde. Neben dem brennenden Wäschetrockner entstand kein weiterer Sachschaden. Von einem strafbaren Verhalten ist aufgrund der Gesamtumstände nicht auszugehen. Die Feuerwehren Urmitz, Mülheim-Kärlich und Weißenthurm waren mit insgesamt 35 Kräften, die Polizei Andernach mit vier Kräften und der Rettungsdienst mit sechs Kräften vor Ort.mehr...

Montabaur: Balkon von Mehrfamilienhaus in Flammen

am 17.09.2022

Montabaur: Balkon von Mehrfamilienhaus in Flammen

Montabaur. Am 17.09.22, gegen 04:00 Uhr wurde der Polizei in Montabaur der Brand eines Balkons mitgeteilt. Bei Eintreffen der Kräfte war der Brand bereits mit eigenen Mitteln gelöscht worden. Das Feuer, welches nach ersten Erkenntnissen an einem Regal in einer überdachten Ecke entfachte, beschädigte den betroffenen, sowie die Unterseite des überliegenden Balkons. Die tatsächliche Brandursache konnte bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht ermittelt werden. Von einer Brandstiftung wurde zunächst nicht ausgegangen. Der Sachschaden dürfte sich schätzungsweise auf 15000-20000 Euro belaufen. Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Montabaur und Neuhäusel.mehr...

Cochem: 51-jähriger Mann stirbt bei Feuer in Mehrfamilienhaus

am 03.09.2022

Cochem: 51-jähriger Mann stirbt bei Feuer in Mehrfamilienhaus

Cochem. Aus bisher unbekannter Ursache geriet am Samstag, 3. September die Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses (4 Parteien) in Cochem, Kelberger Straße, in Brand. Ein Mieter (51 Jahre) verstarb noch an der Brandörtlichkeit, vermutlich an einer Rauchgasvergiftung. Er wurde leblos aus der Wohnung geborgen und erfolglos reanimiert. Zwei Mieterinnen (81 und 47 Jahre) gelangten selbstständig aus dem Haus, nachdem sie durch einen Zeugen rausgeklingelt wurden. Beide wurden vorsorglich, Einatmen von Rauchgas, im Krankenhaus untersucht. Ein Mieter war nicht zugegen. Das Mehrfamilienhaus ist derzeit nicht bewohnbar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Im Einsatz waren 63 Feuerwehrleute, 2 DRK Besatzungen, ein Notarzt, ein Bestatter und insgesamt sechs Polizeibeamte.mehr...

Hausbrand in Neuwied: Rollstuhlfahrerin durch Polizei vor Feuer gerettet

am 31.07.2022

Hausbrand in Neuwied: Rollstuhlfahrerin durch Polizei vor Feuer gerettet

Neuwied. Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Friedrich-Siegert-Straße in Neuwied zogen sich am frühen Sonntagmorgen, 31. Juli, 08:03 Uhr, mehrere Bewohner des Hauses nach bisherigen Ermittlungen Verletzungen (Rauchgasintoxikation) zu, die eine vorsorgliche Einlieferung in ein Neuwieder Krankenhaus erforderlich machten. Vermutlich in einer Wohnung im Erdgeschoß brach ein Feuer aus, aufsteigender Rauch und Qualm zog daher auch die übrigen Wohnungen und deren Bewohner in Mitleidenschaft. Die sich zum Zeitpunkt des Brandausbruches in dem Haus befindlichen fünf Personen konnten allesamt durch die Feuerwehr Neuwied und eine Streife der Polizeiinspektion Neuwied aus dem Haus gerettet werden. Da die Streife der Polizeiinspektion Neuwied noch vor Eintreffen der Feuerwehr am Brandort war, konnten die Beamten dabei eine Bewohnerin, die auf einen Rollstuhl angewiesen ist, aus dem Haus retten, die sich selbst ohne fremde Hilfe wohl nicht so schnell aus dem Haus hätte retten können. Den entstandenen Schaden schätzt die Polizei auf ca. 100.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache werden durch die Kriminalinspektion Neuwied fortgeführt.mehr...

Ochtendung: Feuer in Zweifamilienhaus ausgebrochen

am 17.07.2022

Ochtendung: Feuer in Zweifamilienhaus ausgebrochen

Ochtendung. Die Polizei meldete am Sonntag, 17. Juli gegen 4.43 Uhr den Brand eines Zweifamilienhauses in Ochtendung. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren im Einsatz. Vermutliche Brandursache soll demnach ein technischer Defekt eines Kühlschrankes gewesen sein. Die Bewohner des Hauses wurden nicht verletzt, verbleiben aber teilweise zur Beobachtung im Krankenhaus. In der vom Brand betroffenen Erdgeschosswohnung ist erheblicher Sachschaden entstanden. Die gesamte Wohnung bedarf der Sanierung. Das Mobiliar ist größtenteils zu entsorgen. Die Oberschosswohnung ist durch Ruß-und Raucheinwirkung zur Zeit ebenfalls nicht nutzbar. Fazit: Schneller und beherzter Einsatz der Feuerwehr und mutiges sowie bedachtes Handeln der Bewohner bis zum Eintreffen der Feuerwehr. Die genaue Brandursache steht noch nicht fest.mehr...

Koblenz: Zwei Verletzte nach Gasexplosion in Mehrfamilienhaus

am 02.04.2022

Koblenz: Zwei Verletzte nach Gasexplosion in Mehrfamilienhaus

Koblenz. Am Samstag, 2. April, gegen 18.24 Uhr gingen bei der Leitstelle der Polizei mehrere Meldungen ein, dass es in einem Mehrfamilienhaus in der Cusanusstraße zu einer Explosion gekommen sei. Vor Ort wurde die Örtlichkeit weiträumig abgesperrt und die Personen im Haus evakuiert. Laut Angaben der Wohnungsinhaber kam es zu der Explosion, als der gasbetriebene Herd eingeschaltet wurde.mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Geldautomat im Westerwald gesprengt

Werner Kremer:
...es war nur eine Frage der Zeit, dass es zur Sprengung dieses Geldautomaten kam........die Anbindung zur BAB, bzw. zu anderen nach "draußen" führenden Straßen, ist hier offensichtlich.......
Halbmigrant:
"...Staatsbürger mit Migrationshintergrund noch nicht eingerechnet." - Was soll uns das sagen? Genau solche Pauschal-Aussagen entlarven die Kerngedanken vieler Afd'ler... Damit bleibt der Haufen für Menschen mit Migrationshintergrund und Gehirn weiterhin unwählbar. Ich habe garantiert mehr Tradition,...
Amir Samed:
Polen hat, seit 2015 die Position eingenommen, dass keine illegal in die EU eingereisten, im Land Aufnahme finden, im Einklang mit nationalem und EU-Recht. Und nun gibt man der polinischen Bevölkerung die Möglichkeit, ihre Meinung zum EU-Migrationspakt und der Zuwanderung von Illegalen in die EU per...
Herbert Knebel:
Und weil die AFD genauso kein Konzept hat, wird halt solange weitergemacht bis der letzte Glauben an alle Parteien weg ist, bis dahin reiben sich einige aus dem Hause Schwab die Hände. Will man ja alles nicht verstehen was so abläuft, ist aber alles gewollt. Wie sollte man das auch im dem Freiluftzirkus...
Kai. S:
In letzter Konsequenz sollte man ggf. auch alle Autos & Busse aus der Stadt verbannen. Bordsteinkanten abflachen, alle Fenster zumauern und Fahrradfahren erst ab 21 Jahren erlauben. Wurden die Bäume eigentlich schon gefällt? Es soll Kinder geben welche auf Bäume klettern. :-)...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service