Blaulicht | 10.10.2022

Mit sehr dubiosen Methoden ergaunerte die 37-Jährige mutmaßlich 23.000 Euro von ihren Opfern

Polizei nimmt „Wunderheilerin“ im Rhein-Sieg-Kreis fest

Das sichergestellte Geld. Foto: Polizei

Sankt Augustin. Am Donnerstagmittag (06.10.2022) gegen 15:00 Uhr hielt sich eine 70-jährige Frau aus Sankt Augustin in einem Bekleidungsgeschäft in der Südstraße in Sankt Augustin auf. Dabei wurde sie nacheinander von drei unbekannten Frauen angesprochen. Die Unbekannten erzählten der Frau, dass sie sehr krank und verhext sei. Sie stünde mit einem Fuß bereits im Grab. Um ihr zu helfen, solle sie einen größeren Geldbetrag holen, auf den man diesen Fluch übertragen könne. Sie vereinbarten einen Treffpunkt, wo die Geschädigte erscheinen sollte, nachdem sie zu Hause ihr gesamtes Bargeld abgeholt hatte. Dieser Aufforderung kam sie nach.

Mit einem kleineren Geldbetrag erschien sie dann an dem vereinbarten Treffpunkt. Eine der Frauen wickelte das Geld in ein Handtuch, zerschlug unter anderem ein Ei darüber und gaukelte der 70-Jährigen vor, dass sie dieses unter ihr Kopfkissen legen und darauf schlafen sollte. Das würde den Heilungsprozess beschleunigen. Anschließend vereinbarten sie für den nächsten Tag in Sankt Augustin an der Mittelstraße ein erneutes Treffen, bei dem die Geschädigte zu ihrer Hausbank gehen und einen fünfstelligen Betrag abholen sollte. Dadurch würde sie das „Schlechte“ aus ihrem Körper auf das Geld übertragen. Der Sankt Augustinerin kamen jedoch Zweifel und sie kontaktierte die Polizei. Zusammen mit Zivilbeamtinnen des Kriminalkommissariats 2 und einem Zivilbeamten des Verkehrskommissariats wurde der vereinbarte Treffpunkt aufgesucht. Dort konnte eine der tatverdächtigen Frauen angetroffen werden. Die 37-jährige Frau ohne festen Wohnsitz in Deutschland wurde vorläufig festgenommen. Während der Durchsuchung der 37-Jährigen konnte in ihren Sachen rund 23.000 Euro aufgefunden werden, die mutmaßlich aus weiteren Betrugsdelikten stammen. Das Geld wurde sichergestellt. Sie wurde einem Haftrichter vorgeführt, der Untersuchungshaft wegen versuchten gemeinschaftlichen Betrug anordnete.

Pressemitteilung der Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

Das sichergestellte Geld. Foto: Polizei

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Bornheim. Nach einer versuchten überfallartigen Vergewaltigung in Bornheim-Sechtem hat die Polizei in der Nacht zu Samstag (04.10.2025) einen 29-jährigen Mann aus Bornheim festgenommen. Er steht in dringendem Verdacht, am Freitagabend (03.10.2025), gegen 20:30 Uhr, an der Brüsseler Straße in Sechtem eine 30-jährige Frau, die auf einem E-Scooter fuhr, gestoppt und auf einen nahegelegenen Feldweg gezerrt zu haben.

Weiterlesen

Bonn. In der Bonner Innenstadt ereignete sich am vergangenen Samstag, dem 18. Oktober 2025, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 14-jähriger Junge von einem Radfahrer angefahren wurde. Der Vorfall wird derzeit vom Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei untersucht, da der Verdacht auf Verkehrsunfallflucht besteht. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem noch unbekannten Radfahrer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Mann bezahlte mehrere tausend Euro an die angeblich im Auslandseinsatz befindliche Frau

Senior von falscher Soldatin betrogen

Neunkirchen-Seelscheid. Ein Mann aus Neunkirchen-Seelscheid erstattete am Dienstag, dem 21. Oktober, bei der Polizei Anzeige wegen Betrugs. Der Senior berichtete, dass er bereits Ende August dieses Jahres über eine soziale Internetplattform eine unbekannte Person kennengelernt hatte, die sich als Soldatin ausgab.

Weiterlesen

Evangelische Kirchengemeinde Cochem

Lebensretter im Gemeindehaus: Der neue AED

Cochem. Die Evangelische Kirchengemeinde Cochem lädt am Dienstag, 18. November 2025, um 19 Uhr, zur Vorstellung und Erklärung des neuen Automatisierten Externen Defibrillators (AED) ein.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt