Symbolbild. Foto: Jochen Tack / Polizei NRW

Am 04.10.2024

Blaulicht

Derzeit kursieren im Raum Mayen-Koblenz vermehrt Falschmeldungen über Pädophile

Polizei:Unwahre Aussagen können strafbar sein

Mayen-Koblenz. In den vergangenen Wochen häuften sich in den sozialen Netzwerken Falschmeldungen über angebliche Kinderansprecher oder vermeintlich pädophile Personen, die sich im Sichtbereich von Schulen oder Kindertagesstätten, aktuell im Bereich Mayen-Koblenz (Plaidt, Kruft, Weißenthurm und Mülheim-Kärlich), aufgehalten haben sollen. Nicht selten werden den Beiträgen selbst gefertigte Bilder von Fahrzeugen oder Personen beigefügt. Die Polizei stellt hierzu klar, dass Wachsamkeit, insbesondere wenn es um das Kindeswohl geht, grundsätzlich und ausdrücklich begrüßt wird. Wer Auffälligkeiten beobachtet und diese Informationen entsprechend an die richtigen Adressaten weiterleitet, trägt hiermit möglicherweise dazu bei, eine Straftat zu verhindern. Aber: Erster Adressat für Meldungen dieser Art ist grundsätzlich die PolizeiI, die jedem (!) Hinweis nachgeht. Die sich anschließenden Ermittlungen resultieren bereits aus der Strafverfolgungspflicht und der Verpflichtung, Gefahren für die Öffentliche Sicherheit und Ordnung abzuwehren. Bei allem Verständnis für besorgte Mitbürgerinnen und Mitbürgern weist die Polizei ausdrücklich darauf hin, dass das Veröffentlichen von ungeprüften und gegebenenfalls falschen Botschaften in den sozialen Netzwerken unter Umständen strafbar sein kann, insbesondere, wenn Personen hierdurch identifizierbar bzw. fälschlicherweise verdächtigt oder verunglimpft werden. Oft unterliegen diese Meldungen dem „Stille-Post-Prinzip“, d.h., dass die Schilderungen mit der Zeit variieren oder zunehmend drastischer dargestellt werden. Auch das Veröffentlichen von Personenaufnahmen ohne ausdrückliche Zustimmung des Abgebildeten kann unter Umständen strafbar sein.

Wählen Sie im Zweifelsfall den polizeilichen Notruf und schildern Sie Ihre Wahrnehmung so detailliert wie möglich.

Die in jüngster Zeit veröffentlichten Beiträge bzw. Hinweise den Bereich Mayen-Koblenz betreffend wurden entsprechend überprüft. Hierbei ergaben sich keinerlei Hinweise auf strafbares oder verdächtiges Verhalten.

Pressemitteilung des Polizeipräsidium Koblenz

Symbolbild. Foto: Jochen Tack / Polizei NRW

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mechernich-Breitenbenden. Ein 16-jähriger Rollerfahrer hat am Mittwoch auf der Mechernicher Straße gleich mehrfach Ärger mit der Polizei bekommen. Der Jugendliche war mit einem Roller unterwegs, dessen Auspuff nicht zu einer Mofa-Drossel passte. Einen Führerschein oder einen Eigentumsnachweis konnte er nicht vorweisen, und das angebrachte Versicherungskennzeichen gehörte nicht zum Fahrzeug.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bei den Wiederaufbauarbeiten in der Carl-von-Ehrenwall-Allee stießen Arbeiter am Dienstag, 2. September, auf eine 250 Kilogramm schwere Weltkriegsbombe. Fachleute des Kampfmittelräumdienstes wurden sofort hinzugezogen, umlagerten die Bombe und deckten sie ab. Am Donnerstag, 4. September, konnte der Blindgänger erfolgreich entschärft werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler