Tolles Programm vom 19. bis 23. September in Feldkirchen
Quätsche Kärmes in Feldkirchen 2025: Tradition, Spaß und eine Prise Après-Ski
Feldkirchen. Ende September verwandelt sich Feldkirchen wieder in einen lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt. Vom 19. bis 23. September laden die Burschenvereine Gönnersdorf und Wollendorf zu einer ganz besonderen Kirmes ein, die in diesem Jahr unter dem Motto „Après Ski“ steht.
Fünf Tage lang erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm mit viel Musik, geselligen Momenten und traditionellen Bräuchen – eine perfekte Mischung, um gemeinsam zu feiern und die Gemeinschaft zu stärken.
Am Freitag, den 19. September, startet die Kirmes mit dem traditionellen Dorfabend, der den Auftakt für die Festtage bildet. Den Besuchern wird ein tolles Programm aus Tombola und viel Spaß geboten. Musik und Tanz sorgen im Anschluss für eine ausgelassene Stimmung. Das Highlight des Abends bildet die Happy Hour von 0 bis 1 Uhr an der Sektbar, bei der Getränke zum halben Preis angeboten werden – der perfekte Einstieg in ein tolles Kirmeswochenende.
Der Samstag, 20. September, bringt dann das Aufstellen des Kirmesbaums, ein echtes Symbol für Zusammenhalt und Tradition. Am Abend sorgt die Band „Homerun“ für volle Tanzflächen und ausgelassene Stimmung.
Sonntags, 21. September, geht die Kirmes mit Frühschoppen weiter, bevor um 14 Uhr der traiditionelle Umzug durch Feldkirchen startet. Die Burschen und Mai-Mädchen ziehen wie gewohnt durchs Dorf und freuen sich dabei besonders über alle Besucher, die am Straßenrand stehen.
Am Montag ist Schnorren angesagt: Verkleidet ziehen die Burschen mit viel Spaß und guter Laune von Haus zu Haus, um Speck, Eier und Spenden zu sammeln.
Am Dienstag, dem letzten Tag, klingt die Kirmes beim gemeinsamen Speck-und-Eier-Essen aus, bei dem die Erlebnisse noch einmal lebhaft erzählt werden und die Vorfreude auf das nächste Jahr wächst.
Wer Lust auf gesellige Stunden, Musik und echte Kirmes-Atmosphäre hat, sollte sich dieses Highlight nicht entgehen lassen. Alle Infos gibt’s auf Instagram unter @burschenverein_wollendorf und @nurderbvg_1843.
