Alle Artikel zum Thema: Rettungskräfte

Rettungskräfte

Ermittlungen durch Staatsanwaltschaft und Mordkommission - Verdacht eines Tötungsdeliktes in der Bonner Weststadt

Neugeborenes tot in Wohnung aufgefunden

Bonn. In der Nacht zum 6. April 2024 wurde eine 21-jährige Frau mit erheblichen Beschwerden in die gynäkologische Abteilung eines Bonner Krankenhauses eingeliefert und operiert. Da die behandelnden Ärzte Hinweise für einen frischen Geburtsvorgang bei der jungen Frau feststellten, informierten sie unverzüglich die Bonner Polizei. Die polizeilichen Einsatzkräfte fanden dann gegen 2 Uhr bei der Durchsuchung...

Weiterlesen

41-jähriger Rettungsdienstmitarbeiter verletzt

Rettungssanitäter bei Einsatz von Betrunkenem attackiert

Euskirchen. Am Mittwoch, 14. Februar, versuchte ein 41-jähriger Rettungsdienstmitarbeiter gegen 11.10 Uhr in der Fußgängerzone in Euskirchen, einen stark betrunkenen 63-jährigen Mann vom Boden aufzuheben, um ihn zur weiteren medizinischen Behandlung in einen Rettungswagen und dann ins Krankenhaus zu bringen. Ein ebenfalls angetrunkener 47-jähriger Mann, der sich in der Nähe aufhielt, reagierte verärgert und warf gezielt eine Glasflasche nach dem Rettungsdienstmitarbeiter, traf ihn jedoch nicht.

Weiterlesen

Das Fahrzeug kollidierte mit einem Baum. Foto: WinklerTV
Top

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Vielbach: PKW kracht gegen Baum

Montabaur. Am 09.12.2023, gegen 14:35 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der L307 zwischen Mogendorf und Vielbach. Nach bisherigem Ermittlungsstand befuhr der 59-jährige Fahrer die Fahrbahn in Richtung Vielbach, als er plötzlich, aus bislang ungeklärter Ursache unmittelbar hinter der Ausfahrt Vielbach nach rechts von der Fahrbahn abkam und frontal mit einem Baum kollidierte. Der Fahrer wurde im Pkw eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr freigeschnitten werden.

Weiterlesen

Sinzig. Die Feuerwehr Sinzig wurde am Mittwoch, den 22. November gegen 11:19 Uhr zu einer Personenrettung im Bereich der Ahr zwischen Bad Bodendorf und Sinzig alarmiert. Zunächst war der genaue Standort der Person unklar, weshalb mit mehreren Fahrzeugen des Löschzuges Sinzig sowie der Feuerwehr Bad Bodendorf die Person entlang der Ahr flussabwärts gesucht wurde. Zusätzlich waren die Polizei sowie das DRK und die Johanniter Luftrettung im Einsatz.

Weiterlesen

Euskirchen/Zülpich. Gleich zwei Strafanzeigen wurden Sonntagnacht, 17. September, wegen Beleidigung von Rettungskräften gefertigt. Zuerst wurde die Euskirchener Feuerwehr um 23.45 Uhr zu einem Brand per NORA-App gerufen. Hierbei handelt es sich um die offizielle bundesweite Notruf-App. Im Rahmen des Chatverlaufs wurden die Beamten der Rettungsleitstelle beleidigt. Es handelte sich um einen Fehlalarm und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Weiterlesen

Blankenheim. Am Sonntag, 13. August gegen 3.40 Uhr befuhren zwei Rettungssanitäter mit dem Rettungswagen die L115 in Höhe Freilingen und bemerkten vor sich ein Fahrzeug mit auffälliger Fahrweise. In Schlangenlinien fuhr der 49-jährige Fahrer mit seinem Fahrzeug auch über die Fahrspur des Gegenverkehrs. Als der Fahrer in einer Bushaltestelle anhielt, sprachen die Sanitäter den Mann an und verhinderten eine Weiterfahrt bis zum Eintreffen der Polizeibeamten.

Weiterlesen

Einsätze der Polizei Simmern und Hahn am Wochenende

Regungslose Person am Flughafen Hahn

Simmern. Am Wochenende mussten die Beamten der PI Simmern und der PW Hahn neben einigen Ruhestörungen und Wildunfällen am Samstagabend zu einer randalierenden Person in das Terminalgebäude am Flughafen Hahn ausrücken.

Weiterlesen

Was den Mann so wütend machte, ist nicht bekannt

Kreis Neuwied: 27-Jähriger bedroht Rettungskräfte

Rheinbrohl. Am Samstagabend wurde der medizinische Rettungsdienst nach Rheinbrohl gerufen, um eine 23-jährige Patientin mit einer Kopfverletzung zu behandeln. Während des Einsatzes ging der 27-jährige Lebensgefährte der Patientin die anwesenden Rettungskräfte an und bedrohte sie mit körperlicher Gewalt. Die Polizei Linz wurde zur Unterstützung gerufen. Das renitente Verhalten des Mannes, der in Koblenz wohnt, gefährdete zeitweise die medizinische Versorgung der Patientin.

Weiterlesen

Die Polizisten mussten Pfefferspray einsetzen

Mehrere Angriffe auf Rettungskräfte und Polizisten

Kreis Euskirchen. Zwei Vorfälle mit Angriffen auf Polizisten ereigneten sich gestern. Der erste Zwischenfall fand gegen 19 Uhr in Nettersheim statt, als Rettungskräfte die Polizei zur Hilfe riefen. Als die Beamten eintrafen und die Tür des Rettungswagens öffneten, wurden sie sofort bespuckt. Ein 40-jähriger Mann aus Nettersheim legte aggressives und unkooperatives Verhalten an den Tag.

Weiterlesen

Betrunkener stört massiv Rettungsmaßnahmen und landet in Gewahrsam

Koblenz: 32-Jähriger behindert Rettungskräfte bei Notfall

Koblenz. Am Freitag, 21. Oktober, befanden sich Rettungskräfte gegen 23 Uhr aufgrund eines medizinischen Notfalls in der Burgstraße in Koblenz. Die Rettungsmaßnahmen wurden durch einen 32-jährigen Mann massiv behindert und die Einsatzkräfte hierbei bedroht woraufhin die Polizei hinzugezogen wurde. Dem merklich alkoholisierten Mann, der auch die polizeilichen Einsatzkräfte beleidigte, wurde zunächst ein Platzverweis erteilt, dem er trotz mehrfacher Ankündigung weiterer Maßnahmen nicht nachkam.

Weiterlesen

Gondershausen. Bei einem Unfall mit einer Hüpfburg während eines Kinderfußballturniers auf dem Sportplatz Gondershausen im Kreis Rhein-Hunsrück wurden am frühen Nachmittag, 3. Juli, insgesamt neun Kinder zum Teil schwer verletzt. Nach bisherigen Ermittlungen wurde die Hüpfburg durch eine Windhose erfasst und mehrere Meter in die Höhe gezogen. Die darauf befindlichen Kinder stürzten aus einer Höhe von 4-5 Metern ab.

Weiterlesen

Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei erfolglos

Hirten: Große Suchaktion nach Hilfeschreien im Karbachtal

Hirten/Kreuznick. Am Samstag, 19. März, gegen 19.40 Uhr, wurden vermutlich aus dem Waldgebiet im sog. Karbachtal bei Kreuznick Hilfeschreie gehört, die mehrere Minuten andauerten. Es wurde Hilfe, Hilfe, helft mit einer, mein Vater... gerufen. Am Samstagabend lief eine großangelegte Suchaktion durch Feuerwehr und Polizei mit Unterstützung durch die Polizeihubschrauberstaffel. Die groß angelegte Suchaktion...

Weiterlesen

Plaidt. Zu einem Verkehrsunfall besonderer Art kam es am Freitag, 25. Februar, gegen 19.18 Uhr in Plaidt. Hier befuhr der Fahrer eines Pkw die Ochtendunger Straße aus Richtung Ortsmitte kommend in Richtung Saffiger Straße. Vermutlich wegen des hohen Alkoholisierungsgrades kam der Fahrer von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Seite des Fahrzeuges mit einer Mauer und mit der anderen Seite mit einem Baum.

Weiterlesen

Der 80-Jährige Fahrzeugführer prallte zuvor frontal gegen einen Baum

Kreis Neuwied: Fahrer stirbt bei Unfall

Asbach. Am 01.12.2021 gegen 15:44 Uhr wurde die Polizei Straßenhaus darüber informiert, dass auf der L 272 zwischen dem Ortsteil Asbach-Bennau und Asbach ein Pkw frontal gegen einen Baum gefahren ist. Nach ersten Unfallermittlungen deutet die Spurenlage darauf hin, dass der 80-jährige Fahrer aus gesundheitlichen Gründen und ohne Fremdeinwirkung nach rechts von der Fahrbahn abkam. Im Böschungsbereich kollidierte das Fahrzeug mit einem Baum infolgedessen der Fahrer verstorben ist.

Weiterlesen