Am 16.10.2017

Lokalsport

Fußball-Bezirksliga Ost – Saison 2017/18 - Aktuell

SG Ahrbach gewinnt das Derby

Montabaur unterliegt im Spitzenspiel – SG Ahrbach besiegt Hundsangen mit 2:1

VG Montabaur. Nur ein Sieg für insgesamt vier Bezirksligisten sieht im Gesamtpaket zwar wenig aus, aber zum einen konnte es im Duell zwischen Ahrbach und Hundsangen ja nur einen Sieger geben. Und zum anderen hatte der TuS Montabaur mit dem Besuch des FC Emmerichenhain das Top-Team der Liga zu Gast und hat sich in diesem Duell durchaus teuer verkauft. Vierter im Bunde ist die SG Elbert, die gegen den Aufsteiger aus Wallmenroth mit 0:2 unterlag und nun, nach nur einem Sieg aus den letzten fünf Spielen, ins Mittelfeld der Tabelle zurückgefallen ist.

SG Elbert – SG Wallmenroth 0:2 (0:1). „Die wollten einfach mehr den Sieg“, ärgerte sich Michael Diel nach der 0:2-Heimniederlage seiner Mannschaft gegen die SG Wallmenroth. So tauschten die beiden Clubs nach neunzig Minuten ihre Plätze in der Tabelle. Die Gäste wollten nicht nur mehr, sie traten auch ganz einfach effektiver auf. So wie beim Führungstreffer nach dreizehn Minuten. Der fiel nach einem Elberter Eckball. Der wurde abgewehrt und der Konter über zwei Spieler vorgetragen, verwertete Michael Leis zur Pausenführung. Zwar hatte Elbert bis zur Pause noch einige Gelegenheiten, meist durch Standartsituationen, aber diese blieben alle ungenutzt. Genauso wie die Gelegenheiten in Halbzeit zwei. Und selbst in Überzahl, Wallmenroth verlor Jan Michel Grossert (74 - wiederholtes Foulspiel) durch Platzverweis, gelang es den Gastgebern nicht mehr, das Ruder herum zu reißen. In der hektischen Schlussphase, Cemal Parmak, Ersatzkeeper der Gäste, erhielt auf der Bank wegen einer Tätlichkeit die rote Karte, traf dann Wallmenroth durch Tim Lück (90.) zum 2:0 und sorgte somit für die Entscheidung. SG Elbert: Brand, Stipic (61. Otto), Bode, A. Stera, Gombert, Schaaf, Simon, C. Stera (46. N. Born), Klotz, Murphy, M. Stera.

TuS Montabaur – SG Emmerichenhain 1:3 (0:1). Der TuS Montabaur verpasst die Chance, im Titelkampf ein entscheidendes Wort mitzusprechen. Zumindest vorerst denn gegen den Tabellenführer SG Emmerichenhain unterlag der TuS auf eigenem Platz mit 1:3 (0:1). Bereits nach vier Minuten zeigten die Gäste, dass sie an diesem Nachmittag unbedingt alle drei Punkte in den hohen Westerwald mitnehmen wollten. Torjäger David Quandel traf mit einem abgefälschten Freistoß und sorgte somit für den frühen Führungstreffer der Gäste. Die gewannen eben wohl auch durch dieses Tor an Sicherheit und kontern fortan auch einer sicheren Abwehr. So hätte Quandel, Mitte der ersten Halbzeit, sogar hier schon die knappe Führung ausbauen können auch hier scheiterte der Emmerichenhainer am glänzend reagierenden Marcel Kemper. Aber auch die Hausherren hatten ihre Gelegenheiten. So stand TuS-Angreifer Jung Hun Kim, nach einer halben Stunde, plötzlich frei vor Emmerichenhains Schlussmann Filippos Papadopoulos, der aber glänzend klärte. Die nächste Möglichkeit hatte Pascal Tillmanns. Nach einem Foul an Kim hatte Schiedsrichter Felix Eliah Salzmann (Hahnstätten) auf Foulelfmeter entschieden. Den Strafstoß aber parierte Papadopoulos ebenfalls souverän und fünf Minuten später erzielte dann Marko Zelenika das 2:0 für die Gäste. In der Folgezeit versäumte es die SG, das Ergebnis auszubauen. Die Gelegenheiten durch Sora Terada und Quandel waren durchaus vorhanden. So konnten die Hausherren zumindest noch einmal kurzzeitig hoffen, nachdem Mario Denker sechs Minuten vor Spielende nochmals verkürzte. Doch die Hoffnung war 120 Sekunden später wieder begraben, nachdem Mario Kulmer den 3:1-Endstand erzielt. TuS Montabaur: Kemper, Tillmanns, Schwickert (46. Acquah), Husaj, Schulz, Henich (46. A. Baldus), Omi, Scumaci, Jost, Takahashi (59. Denker), Kim.

SG Ahrbach – SG Hundsangen 2:1 (2:1). Der TuS Ahrbach feiert mit dem 2:1 (2:1) Heimerfolg im Derby gegen die SG Hundsangen/Obererbach seinen sechsten Saisonsieg, bleibt weiterhin bester Aufsteiger in der Bezirksliga Ost, und hat zumindest die Top-Teams der Liga noch im Blickfeld. Bitterer sieht es dagegen für die SG Hundsangen aus. Die schafft es nicht, sich vom Tabellenende wegzubewegen. Durch das 1:2 rutschten die Kombinierten auf Platz zwölf und liegen aktuell nur drei Punkte über dem ersten Abstiegsplatz. Eigentlich hätten die rund 200 Zuschauer nach zehn Minuten dem wärmenden Sonnenbad widmen können. Denn in punkto Torejagd war hier alles gelaufen. Ahrbach hatte durch Niklas Wörsdörfer (1.) und Stefan Wittelsberger (8.) zweimal getroffen und Hundsangen dank Sebastian Schneider (9.) kurz darauf verkürzt. Doch wer nun ein weiteres Schützenfest erwartete, wurde eben in den folgenden achtzig Minuten enttäuscht. Es entwickelte sich ein zerfahrenes Spiel, wo weitere Tormöglichkeiten Mangelware blieben. So gab es nur gegen Spielende nochmals kurzfristig einen Aufreger als Schiedsrichter Jens Hülpüsch (Hachenburg) Hundsangens Torschütze mit der Ampelkarte frühzeitig zum duschen schickte. So hatte am Schluss vor allem Ahrbachs Trainer Peter Olbrich Grund zur Freude. „Für uns waren die drei Punkte wichtig, um im Kampf gegen den Abstieg bestehen zu können. Immerhin warten noch die ganzen Favoriten der Liga auf uns“. Doch genau diese hat auch noch die SG Hundsangen vor der Brust. „Für uns wird das Ganze nicht leichter, denn mit Montabaur und Wirges warten in den kommenden zwei Wochen ebenfalls zwei Schwergewichte der Liga auf uns“. SG Ahrbach: Weimer, Höwer, Meuer, Quirmbach, Lemmerz, Rausch (75. Lamberti), Frank (57. Laux), Trumm, T. Kuhn, Wörsdörfer, Wittelsberger (62. Klar). SG Hundsangen: Schmitt, Noll (67. Höhn), Poppe, T. Weimer, Hannappel, F. Steinebach, Faulhaber, Schneider, Tuchscherer, Hürter. TH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Tag des Bades 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Imageanzeige
Kommunalwahlen
Stellenanzeige Fahrer
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Reinigungskraft
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler