Alle Artikel zum Thema: Schiffsunfall

Schiffsunfall

Schiffsunfall mit Sachschaden in Boppard

Mit dem Heck in die Ufermauer gefahren

Boppard. Am 12. Juni 2024 gegen 7.24 Uhr ereignete sich in Boppard ein Schiffsunfall. Ein Fahrgastkabinenschiff wollte vom Stadtsteiger in Boppard ablegen und musste aufgrund eines vor ihm stillliegenden Fahrgastschiffs zurücksetzen. Hierbei fuhr es mit seinem Heck in die Ufermauer. Neben der Ufermauer wurde auch ein dort befindliches Geländer auf einer Länge von ca. 4 Metern beschädigt. Anschließend...

Weiterlesen

Schifffahrtssperre wurde eingerichtet

Tankmotorschiff fährt sich auf der Mosel fest

Ediger-Eller. Am 28. Februar 2024 gegen 9.30 Uhr ereignete sich auf der Mosel bei Kilometer 74,200 im Bereich Ediger-Eller ein Schiffsunfall. Ein mit 2000 Tonnen Flüssigdünger beladenes Tankmotorschiff fuhr sich auf einem dortigen Längswerk, auf dem ein Pfeiler der Eisenbahnbrücke steht, fest. Die Eisenbahnbrücke wurde nicht beschädigt. Es kam zu keinem Ladungsaustritt oder Wassereinbruch. Verletzt wurde niemand.

Weiterlesen

Zwei Bootsinsassen fielen ins Wasser, einer trieb rheinabwärts

Koblenz: Gekentertes Boot löst Rettungseinsatz aus

Koblenz. Am 29. Januar, um kurz nach 12 Uhr, kam es zu einem Wasserrettungseinsatz in der Nähe des Koblenzer Pegelhäuschens. Während des Versuchs, den Rhein in der Nähe der „Pfaffendorfer Brücke“ von der linken zur rechten Seite zu überqueren, kenterte ein Arbeitsboot mit zwei Bauarbeitern. Beide Arbeiter fielen dabei ins Wasser.

Weiterlesen

Schiffsunfall zweier Gütermotorschiffe

Schiff schlug leck - Austritt von Betriebsstoffen

Rhein-Lahn-Kreis. Am gestrigen Abend gegen 19 Uhr kam es zu einem Schiffsunfall zweier Gütermotorschiffe in der Nähe von Kestert, bei Rheinkilometer 562. Beide Schiffe kollidierten frontal miteinander, wobei eines der unbeladenen Schiffe leckschlug. Dadurch traten Betriebsstoffe aus. Die örtlichen Feuerwehren mussten das Leck beheben. Aufgrund des Unfalls wurde die B42 in diesem Bereich komplett gesperrt.

Weiterlesen

Nach Schiffsunfall bei Cochem

Mosel nach Schiffskollision wieder freigegeben

Cochem. Das Gütermotorschiff, das am Freitag, 23. September nach einer Kollision mit einem Fahrgastkabinenschiff eine Kaimauer rammte und sich dort festfuhr, wurde am Samstag, 24. September durch Leichtern der Ladung wieder freigeschleppt. Es wurden ca. 600 Tonnen mittels Kran aus dem Schubleichter in ein Kranschiff umgelagert. Das havarierte Schiff kann seine Fahrt nach entsprechender Begutachtung der zuständigen Behörde fortsetzen.

Weiterlesen

Schutzmauer teilweise eingestürzt und Unfall auf B49 verursacht

Kollision mit Folgen in Cochem: Fahrgastschiff rammt Güterschiff

Cochem. Am Freitag, 23. September gegen 20 Uhr kollidierte in einer Engstelle auf der Mosel bei Mosel-Km 63,700, Ortslage Briedern, ein Fahrgastkabinenschiff aus bislang unbekannter Ursache während der Talfahrt mit einem entgegenkommenden Gütermotorschiff. Anschließend rammte das Gütermotorschiff noch eine Kaimauer und fuhr sich im dortigen Niedrigwasserbereich fest. Die Uferbegrenzung grenzt direkt...

Weiterlesen

Schiff nach Brand im Maschinenraum evakuiert

Feuer auf Hotelschiff ausgebrochen

Braubach. Heute Mittag, 4. September, kam es kurz nach dem Ablegen eines Hotelschiffes in Braubach zu einem Brand im Maschinenraum. Der Schiffsführer konnte das Schiff wieder sicher anlegen und die Fahrgäste von Bord bringen. Durch die hinzugerufene Feuerwehr wurde der Brand schnell gelöscht. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Schadenshöhe ist zum jetzigen Zeitpunkt unbekannt. Das Schiff kann seine Fahrt aktuell aber nicht fortsetzen.

Weiterlesen

Sachschaden nach Schiffsunfall auf Rhein bei Linz

Linz: Güterschiff kollidiert mit Gasöl-Tanker

Linz. Ein mit 1100 Tonnen Gasöl beladene Tankmotorschiff befand sich in Höhe Rhein-km 629,700, Ortslage Linz, auf der rechten Fahrrinnenseite in der Bergfahrt und hat die blaue Tafel bzw. in der Dunkelheit das Funkellicht gesetzt, um dem talfahrenden Gütermotorschiff die Steuerbord/Steuerbord Begegnung zu signalisieren. Das in der Talfahrt mit 680 Tonnen Pellets beladene Gütermotorschiff fuhr auf der rechten Rheinseite.

Weiterlesen