Veranstaltungen | 09.08.2024

Sherlock Holmes im Kulturbahnhof

Bad Breisig. Im Rahmen der Kulturbühne Bad Breisig, werden am Mittwoch, den 4. September „Die Vorleser NRW“ im Kulturbahnhof aus „Sherlock Holmes: Ein Skandal in Böhmen“ lesen.

Ein neuer, kniffliger Fall für den Meisterdetektiv Sherlock Holmes! Ihm zur Seite

steht natürlich der besonnene und gutmütige Dr. Watson. Alles beginnt mit dem

Auftauchen eines geheimnisvollen Maskierten in der Baker Street. Er beauftragt

Holmes die Abenteurerin Irene Adler zu beschatten und ein kompromittierendes Foto wieder zu beschaffen. Doch Die Frau macht Holmes die Sache nicht leicht. Sherlock Holmes läuft zur Hochform auf. Wird es ihm gelingen diesen Fall zu lösen?

Die Vorleser NRW – das sind Saskia Leder und Sebastian Coors. Die beiden sind der Meinung, dass vorgelesene Geschichten eine eigene Magie verbreiten. Das gedruckte Wort wird lebendig und der Zuhörer kann seine eigene Fantasie einbringen. Und damit es nicht nur beim Hörerlebnis bleibt, sondern auch ein Augenschmaus wird, werden die Geschichten mit Geräuschen, szehnischem Spiel, Musik und Witz lebendig gemacht.

Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. Tickets für die Veranstaltung können bei der Tourist-Information erworben werden. Sollte es Restkarten geben, werden diese an der Abendkasse verkauft.

Am 9. Oktober folgt eine weitere Veranstaltung der Kulturbühne: Maximilian Mangold und Stefan Müller-Ruppert - „Viechereien in Wort und Ton“ (Musik & Literatur).

Weitere Infos finden sich unter www.bad-breisig.de. Die Tourist-Information im Kurpark ist montags bis freitags von 9:00 bis 17:30 Uhr sowie am Wochenende von 10:00 -13:30 Uhr geöffnet und unter 02633 45630 oder tourist-info@bad-breisig.de zu erreichen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Herbst-PR-Special
Stellenanzeige Mitarbeiter im Bereich Sozialverwaltung
Stellenanzeige
Stellenanzeige Maschinenbediener / Mitarbeiter Nachbearbeitung
Titelanzeige
Anzeige Spartag
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Empfohlene Artikel

Linz. Am Freitag, 7. November 2025, steht die Linzer Innenstadt ganz im Zeichen von Schwarzlicht, Neonfarben und Glitzereffekten. Zwischen 18 und 22 Uhr verwandeln sich die Rheinstraße, Mittelstraße und der Buttermarkt in eine farbenfrohe Erlebnismeile.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Daueranzeige
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Image Anzeige
Betriebselektriker
Martinsmarkt in Adenau
Stellenanzeige
Stellenanzeige Volljurist
Seniorenmesse Plaidt
Monatliche Anzeige
Proklamation Kottenheim
Image
Image Anzeige neu