
Am 25.06.2025
FreizeitWenn Gräser blühen: Alltagstipps bei Pollenallergie
Sommerzeit ist Pollenzeit: Was Allergiker beachten sollten
Region. Der Sommer bringt Sonne, Wärme und viele Aktivitäten im Freien. Für Allergiker bedeutet die Jahreszeit jedoch oft eine Belastung durch Pollenflug. Gräser, Kräuter und Bäume setzen große Mengen an Blütenstaub frei, der bei empfindlichen Menschen allergische Reaktionen auslöst. Symptome wie Niesen, juckende Augen und Atembeschwerden beeinträchtigen die Lebensqualität und können den Alltag erschweren.
Typische Symptome einer Pollenallergie
Die Beschwerden zeigen sich meist durch:
- häufiges Niesen und laufende oder verstopfte Nase
- juckende, gerötete und tränende Augen
- Husten, Atemnot oder Engegefühl in der Brust
- Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten durch Schlafstörungen
Bei starken oder anhaltenden Symptomen sollte ein Arzt zur Abklärung aufgesucht werden.
Alltagstipps zur Vermeidung von Pollen
- Pollenflugzeiten beachten: Morgens und am frühen Abend ist die Belastung oft am höchsten. Aktivitäten im Freien nach Möglichkeit auf spätere Stunden legen.
- Fenster tagsüber geschlossen halten, abends gut lüften.
- Kleidung nach Aufenthalt im Freien wechseln und am besten draußen auslüften oder reinigen.
- Haare vor dem Schlafengehen waschen, um Pollen zu entfernen.
- Pollenfilter in Klimaanlagen oder Autos verwenden.
- Kontakt mit blühenden Pflanzen soweit möglich reduzieren.
- Medikamentöse Behandlung und weitere Maßnahmen
Viele Betroffene nutzen Antihistaminika oder abschwellende Nasensprays, um Symptome zu lindern. Auch Augentropfen können Erleichterung bringen. Eine ärztliche Beratung hilft bei der Auswahl der passenden Mittel. In schweren Fällen kann eine Immuntherapie (Hyposensibilisierung) langfristig Erleichterung schaffen.
Hausmittel und alternative Unterstützung
Neben Medikamenten können Nasenspülungen mit Salzlösung die Schleimhäute befeuchten und Pollen aus der Nase entfernen. Eine gesunde Ernährung, ausreichend Flüssigkeit und ausreichend Schlaf unterstützen das Immunsystem.
Eine Pollenallergie kann den Sommer trüben, muss aber den Alltag nicht bestimmen. Mit einfachen Maßnahmen, gezielter Medikamenteneinnahme und Achtsamkeit lassen sich die Symptome oft gut kontrollieren. Frühzeitige Vorsorge und professionelle Beratung sind wichtig, um Beschwerden zu minimieren und die Lebensqualität zu erhalten.
BA