Veranstaltungen | 15.08.2025

205-jähriges Bestehen vom 29. bis 31. August feiern

Stiftungsfest des JGV 1820 Ariendorf e. V. steht vor der Tür

Ariendorf. Das Warten hat bald ein Ende. Am Wochenende vom 29. August bis 31. August feiert der Junggesellenverein 1820 Ariendorf e. V. im Rahmen des Stiftungsfests sein 205-jähriges Bestehen.

Doch auch vorher gibt es einige wichtige Programmpunkte. Am Freitag, den 22. August, findet das diesjährige Königsschießen des Junggesellenvereins ab 17 Uhr im Moorbachtal bei der St. Sebastianus Schützenbruderschaft statt. Zeitgleich wird auch noch ein Scheibenschießen der ehemaligen Könige des JGV Ariendorf ausgetragen. Hierzu sind alle ehemaligen Könige des JGV Ariendorf eingeladen. Für das leibliche Wohl ist durch die Schützen ebenfalls Bestens gesorgt. Der JGV und die Schützen würden sich über zahlreiche Besucher freuen.

Schlag auf Schlag geht es dann am Samstag, den 23. August, um circa 18 Uhr mit dem Kirmesbaumstellen auf dem Dorfplatz weiter. Auch hier ist wieder für Essen und Getränke gesorgt. Das Jubiläumswochenende startet dann am Freitag, den 29. August, mit einem Fackelzug und anschließendem großen Zapfenstreich zu ehren des Schirmherrn Jan Ermtraud (Bürgermeister des Verbandsgemeinde). Im Anschluss wird dann noch im Heimathaus weiter gefeiert.

Der Samstag (30. August) steht dann ganz im Zeichen der Vereine. Ab circa 13 Uhr wird sich auf das Eintreffen der Gastvereine gefreut. Weiter geht es dann um 14 Uhr mit den Junggesellspielen und dem Preisfähndelschwenken um 15:30 Uhr (beides Kirchplatz). Ab 17 Uhr darf dann der große Festumzug bestaunt werden, der mit allen Vereinen durchs Dorf läuft. Im Anschluss heizt dann am Abend noch die Coverband „Sky Dynamo“ das Heimathaus ein und bringt den Sound der 80er-Jahre nach Ariendorf.

Am Sonntagmorgen (31. August) findet ab 9 Uhr die Messe statt mit anschließender stiller Kranzniederlegung am Denkmal. Weiter geht es dann mit dem Frühschoppen auf dem Parkplatz neben dem Denkmal. Dort kommen sowohl die Kleinen als auch die Großen auf ihre Kosten. Eine Kinderbelustigung und gemütliche Vormittagsstunden bei dem ein oder anderen Getränk sind geboten. Ab 16 Uhr findet dann der traditionelle Königszug statt. Die „Partyband California“ rundet den Abend anschließend im Heimathaus beim Königsball ab.

Wichtiger Hinweis: Aufgrund der Feierlichkeiten wird der ehemalige Kirchplatz/Parkplatz ab Donnerstag, den 28. August, teilweise gesperrt sein. Parkplätze sind nur eingeschränkt vorhanden. Der JGV bittet um Verständnis.

Die Kirmesbäumchen werden in diesem Jahr am Mittwoch, den 27. August, kostenneutral im Laufe des Nachmittags verteilt. Der JGV würde sich trotzdem über eine Spende freuen. Mit den bereits verteilten Zetteln im Dorf können die Bäumchen bestellt werden. Alternativ können diese aber auch noch spontan bei der Austeilung geholt werden. Die Abholung der Bäumchen erfolgt dann nach dem Jubiläumswochenende am Dienstag, den 2. September, durch den JGV.

Des Weiteren gibt es weiterhin die Möglichkeit, das Stiftungsfest des JGV finanziell zu unterstützen. Das Spendenkonto lautet: DE31 5745 0120 0006 0020 00. Als Verwendungszweck bitte „Stiftungsfest Junggesellenverein 1820 Ariendorf e. V.“ verwenden. Kontoinhaber ist die Verbandsgemeinde Bad Hönningen, dort kann, wenn gewünscht, auch eine Spendenquittung erhalten werden.

Alternativ gibt es auch noch die Möglichkeit eine Spende direkt auf das Konto des JGV Ariendorf zu überweisen. Hier lautet die IBAN: DE88 5745 0120 0030 2954 97. Der Verwendungszweck bleibt gleich, jedoch gibt es hier keine Möglichkeit eine Spendenquittung zu erhalten. Den Spendern sei an dieser Stelle auch schon ein großer Dank ausgesprochen. Der JGV würde sich über zahlreiche Besucher am Stiftungsfest und ein geschmücktes Dorf freuen.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Heimat aktiv im Herbst erleben
Kirmes in Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige Azubis 2026
Empfohlene Artikel

Linz. Bevor die dunkle Jahreszeit vollständig Einzug hält, sendet die "Bunte Stadt am Rhein" ein farbenfrohes Leuchten in die Nacht. Am Samstag, 25. Oktober 2025, mit Einbruch der Dämmerung, erstrahlen die historischen Gebäude und Sehenswürdigkeiten der Linzer Altstadt in einem beeindruckenden Lichterspiel. Verschiedene Auftritte mit Live-Musik und kulinarische Highlights ergänzen den Abend.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Mit dem Biwak der Garden fällt der Startschuss in die Session 2025/26. In diesem Jahr ist es der Karnevalsgesellschaft wieder gelungen, neben einer großen auch eine kleine Tollität zu stellen, daher findet das Biwak der Garden samt Proklamation von Kinderprinz Joel I. (Labonde) und Prinzessin Sabine I. Poppelreuter und ihren Teams statt. Es wird einige Überraschungen und ein tolles Programm geben, um zusammen in die Session zu starten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Rund um´s Haus
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Inventurangebot
Laborhilfskraft (w/m/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#