Blaulicht | 11.09.2025

Aus dem Polizeibericht

Verfolgungsfahrt auf der B42

Symbolbild.  Foto: ROB

Linz. Am Montagabend, den 08.09.2025, gegen 23:00 Uhr, versuchte eine Streifenbesatzung der Polizei Linz, einen dunklen BMW auf der B42 in Höhe der Ortslage Dattenberg einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Der Fahrer des Fahrzeugs entzog sich der Kontrolle und flüchtete mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit in Fahrtrichtung Neuwied.

Die Verfolgungsfahrt erstreckte sich über die gesamte Strecke der B42 bis zur Ortslage Bad Hönningen. Dort wurde der Sichtkontakt zu dem Fahrzeug verloren. Im Rahmen der unmittelbar eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnte das flüchtige Fahrzeug nicht mehr festgestellt werden.

Zeugen, die Angaben zum Fahrzeug oder zum Fahrer machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Linz unter der Telefonnummer 02644-943-0 zu melden.

Körperverletzung auf der Kirmes

Dattenberg. In der Nacht von Samstag, dem 06.09.2025, auf Sonntag, den 07.09.2025, kam es im Umfeld der Kirmes in Dattenberg zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der ein 18-jähriger Mann aus Linz verletzt wurde.

Nach bisherigem Ermittlungsstand befand sich der Geschädigte gegen 02:15 Uhr gemeinsam mit seiner Freundin auf dem Schotterplatz nahe dem Kirmesgelände, als es zu einem Streit mit zwei bislang unbekannten männlichen Personen kam. Im Verlauf der Auseinandersetzung wurde der 18-Jährige zunächst von einem der Täter (ca. 25–30 Jahre alt, Glatze) von vorn am Hals gepackt und zu Boden gestoßen. Anschließend soll ein zweiter Täter (ebenfalls ca. 25–30 Jahre alt, schwarze gegelte Haare) den Geschädigten von hinten gewürgt haben, wodurch dieser kurzzeitig das Bewusstsein verlor.

Die Täter entfernten sich vor dem Eintreffen der Polizei unerkannt vom Tatort.

Hinweise zur Tat oder zu den beschriebenen Personen nimmt die Polizei Linz unter der Telefonnummer 02644-943-0 oder per E-Mail an pilinz@polizei.rlp.de entgegen. ROB

Symbolbild. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Imageanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Goldener Werbeherbst
Handwerkerhaus
Herbstaktion KW 44
Empfohlene Artikel

Rheinland-Pfalz. In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 lag die Zahl der Straßenverkehrsunfälle mit rund 91.300 Unfällen knapp unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums (minus 0,4 Prozent). Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, verloren dabei 114 Menschen ihr Leben – das waren 22 Personen bzw. 23,9 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Anzeige Herzseminar
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titelanzeige KW 44
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Nachruf Hans Münz
Herbstaktion KW 44
Sport-Massagen
Innovatives aus Weißenthurm