Veranstaltungen | 15.08.2025

Drei Tage voller Stimmung, Musik und regionaler Spezialitäten in Unkel

Wein, Musik und Tradition: Unkel feiert das erste Weinfest der Saison

Die Stadt Unkel präsentiert die neuen Unkeler Weinmajestäten an der Unkeler Mariensäule. Begleitet wird das Weintrio von den Junggesellenvereinen Unkel und Scheuren.Fotos: Kulturstadt Unkel/Simone Schwamborn

Unkel. Bald öffnen sich wieder die Weinfeststände in den Ortskernen am Rhein, und der beliebte Wein vom Mittelrhein fließt in Strömen. Den Auftakt macht traditionell das Wein- und Heimatfest in Unkel, das als erstes Weinfest der Region gefeiert wird. In diesem Jahr begrüßt die neue Weinkönigin „Burgundia“ Hanna I. vom 5. bis 7. September alle Gäste auf dem festlich geschmückten Willy-Brandt-Platz.

Freitag, 5. September Die Weinstände öffnen um 17 Uhr. Ab 19 Uhr sorgt DJ Rick van Beat für eine ausgelassene, weinselige Stimmung, während die Besucher die festliche Atmosphäre genießen. Höhepunkt des Abends ist die offizielle Eröffnung des Wein- und Heimatfestes gemeinsam mit den Weinmajestäten der Region um 20 Uhr. Danach folgt Tanz und Stimmung mit DJ Rick van Beat

Samstag, 6. September Am Samstag öffnen die Stände bereits um 12 Uhr. Ab 13:30 Uhr werden die Gäste aus der Partnerstadt Kamen empfangen. Musikalische Unterhaltung beginnt um 14:30 Uhr mit den Bläserfreunden Niederdollendorf. Um 16 Uhr zieht die Weinkönigin Maria II. feierlich auf den Festplatz ein, bevor Hanna I. das Zepter übernimmt. Anschließend zeigen die Junggesellenvereine beim traditionellen Fähndelschwenken ihr Können. Abends ab 19 Uhr sorgt die Band „Framework“ für Tanz und gute Stimmung.

Sonntag, 7. September Der Sonntag beginnt erneut mit der Öffnung der Weinstände um 12 Uhr. Ab 14 Uhr zieht der festliche Umzug durch die Altstadt von Unkel. Viele Vereine präsentieren sich, und die Straßen sind gesäumt von Besuchern aus Nah und Fern. Um 14:30 Uhr kommt die Weinkönigin auf dem historischen Weinschiff, bevor sie um 15:30 Uhr die Gäste auf dem Festplatz persönlich begrüßt. Begleitet wird die Begrüßung vom Fähndelschwenken der Junggesellenvereine. Den Ausklang bildet ab 16 Uhr musikalische Unterhaltung mit den Burgbläsern Rheinbreitbach.

Das Wein- und Heimatfest in Unkel verspricht drei Tage voller Genuss, Musik und Tradition – ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Mittelrheinregion.

Der festliche Umzug zieht am Sonntag, 7. September durch die Altstadt von Unkel.

Der festliche Umzug zieht am Sonntag, 7. September durch die Altstadt von Unkel.

Die unterschiedlichen Vereine präsentieren sich.

Die unterschiedlichen Vereine präsentieren sich.

Weitere Themen

Die Stadt Unkel präsentiert die neuen Unkeler Weinmajestäten an der Unkeler Mariensäule. Begleitet wird das Weintrio von den Junggesellenvereinen Unkel und Scheuren. Fotos: Kulturstadt Unkel/Simone Schwamborn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige "Logistik"
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Region. Für die Wahl der 55. Mittelrhein-Weinhoheiten sind fristgerecht drei vielversprechende Bewerbungen eingegangen. Alle drei Kandidatinnen bringen umfangreiche Erfahrungen als Weinhoheiten mit und verfolgen mit großem Engagement das Ziel, den Zusammenhalt in Deutschlands kleinstem Anbaugebiet weiter zu stärken und gemeinsam den Mittelrhein als Weinregion zu repräsentieren.

Weiterlesen

Region. Das Jahr 2025 ist am Mittelrhein geprägt durch große Wanderjubiläen: Der Rheinsteig feiert sein 20-jähriges Bestehen, der RheinBurgenWeg blickt auf 15 Jahre zurück. Passend dazu laden die Kommunen entlang der Prädikatswege im Herbst noch einmal zu besonderen Veranstaltungen ein, die Naturgenuss, Kultur und Wanderspaß miteinander verbinden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Rund ums Haus
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Festival der Magier
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler