Alle Artikel zum Thema: Wohnhausbrand

Wohnhausbrand
Foto: Freiwillige Feuerwehr Königswinter
Top

Nach über fünf Stunden intensiver Arbeit war das Feuer um 1.17 Uhr gelöscht.

Dachstuhlbrand bei Königswinter fordert bis zu 100 Einsatzkräfte

Königswinter. Um 20 Uhr wurde die Feuerwehr am Samstag zu dem Einsatz in der Straße „Am Lindenbaum“ in Rauschendorf alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte schlugen bereits Flammen aus dem Dachstuhl des 1,5 geschossigen Einfamilienhauses. Ein Hund, der sich bei Brandmeldung noch im Haus alleine befand, war zu diesem Zeitpunkt bereits von einer aufmerksamen Nachbarin aus dem Objekt gerettet worden.

Weiterlesen

Brandursache derzeit unbekannt

Koblenz: Kellerbrand in Mehrfamilienhaus

Koblenz. Am 09.05.2024 kam es um ca. 16 Uhr auf Grund eines Kellerbrandes in der Didierstraße in Lahnstein zur Alarmierung der Feuerwehr Lahnstein, sowie hiesiger Polizeiinspektion.

Weiterlesen

Neuwied. In der Nacht zum Donnerstag, 11. April, wurde um 2.55 Uhr ein Brand in einem Wohnhaus im Teichweg in Neuwied gemeldet. Ersten Informationen zufolge wurde eine Person lebensgefährlich verletzt. Beim Eintreffen der Rettungskräfte stand der Dachstuhl des Gebäudes bereits in Flammen. Feuerwehr, DRK und Polizei waren im Einsatz. Vier Personen konnten aus dem Gebäude gerettet werden. Die Umgebung...

Weiterlesen

Zum Ausbruch des Feuers kam es während Reparaturarbeiten an einer Gastherme

Ettringen: Doppelhaushälfte brannte

Ettringen. Die Polizeiinspektion Mayen wurde am Montag, 25. März um 15.23 Uhr durch die Integrierte Leitstelle Koblenz über ein Feuer im Amselweg informiert. Bei der Ankunft der Polizei waren Feuerwehrkräfte aus Ettringen bereits im Einsatz, um den Brand zu bekämpfen. Am Dachstuhl der Doppelhaushälfte gab es eine sichtliche Rauchentwicklung.

Weiterlesen

Ransbach-Baumbach. In einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach brach, vermutlich aufgrund eines technischen Defekts, ein Brand aus. Die Bewohnerin befand sich außer Haus und stellte bei der Rückkehr fest, dass ihr Haus völlig verraucht war. Die Feuerwehr der VG Ransbach-Baumbach löschte den Brand, der im Wohnzimmer entstand, ab und belüftete das Haus. Die meiste Beschädigung entstand durch Rußablagerungen im Haus, dass derzeit unbewohnbar ist.

Weiterlesen

Rhein-Lahn-Kreis. Am Mittwochvormittag, 10. Januar kam es in Miellen zu einem Wohnhausbrand. Bei Ausbruch des Brandes befanden sich keine Personen im Gebäude. Das Gebäude ist durch den Brand unbewohnbar, der Sachschaden beläuft sich auf ca. 300 000 Euro. Zur Ursache des Brandes können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Hinweise auf eine Brandstiftung liegen nicht vor. Die Löscharbeiten sind noch nicht abgeschlossen.

Weiterlesen

Feuer breitete sich auf drei Häuser aus

Cochem: 300.000 Euro Schaden nach Dachstuhlbrand

Cochem-Sehl. Am heutigen Donnerstag,13. Dezember, ereignete sich um circa 11.25 Uhr ein Brand im Dachstuhl eines Gebäudes in Cochem-Sehl. Das Feuer breitete sich auf benachbarte Wohngebäude aus, wodurch insgesamt drei Häuser beschädigt wurden. Eines dieser Gebäude erlitt so schwere Schäden, dass es nicht mehr bewohnbar ist. Es gab keine Verletzten. Die Polizei schätzt den entstandenen Gesamtschaden auf etwa 300.000 Euro.

Weiterlesen

Andernach. Am Mittwoch, 6. Dezember, gegen 11.00 Uhr meldete die Feuerwehr Andernach einen Wohnhausbrand eines Mehrfamilienhauses in der Güntherstraße in Andernach. Bei Eintreffen der Feuerwehr befanden sich noch Personen im Gebäude, welche durch die Feuerwehr mittels Drehleiter aus dem Gebäude gerettet werden konnten. Eine 58-jährige Bewohnerin wurde dabei leicht und ein 59-jähriger Bewohner schwerverletzt.

Weiterlesen

Wohnhausbrand in Kempenich

Dachstuhl stand in Flammen

Kempenich. Um 3.57 Uhr erhielt die PI Adenau die Mitteilung über einen Brand in der Ortsmitte von Kempenich, Beunstraße. Vor Ort wurde sodann ein in Flammen stehender Dachstuhl eines Wohnhauses festgestellt. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich keine Personen in dem Anwesen. Es drohte das Übergreifen auf angrenzende Gebäude, was jedoch durch den Einsatz starker Kräfte der Feuerwehren der Verbandsgemeinden Brohltal und Mendig verhindert werden konnte.

Weiterlesen