Blaulicht | 11.06.2023

Boppard

Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall mit Radfahrer

Symbolbild. Pixabay

Boppard. Am Donnerstag, 08.06.2023 (Frohnleichnam) gegen ca. 16 Uhr, kam es auf der B327 (Hunsrückhöhenstraße) zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und einem schwarzen Pkw mit Frankfurter Kennzeichen. Der Radfahrer, der mit einem älteren Tourenrad in Richtung Waldesch/Koblenz unterwegs war, befuhr nach Angaben des späteren Unfallgegners nahezu mittig und offenbar provozierend auf der dort einspurigen Fahrbahn, so das sich mehrere Fahrzeuge hinter dem Radfahrer aufstauten und zunächst nicht überholen konnten. Unmittelbar nach einer dortigen Kuppe überholte der nachfolgende Pkw-Fahrer den Radfahrer, wobei der Radfahrer stürzte und sich hierbei leicht verletzte. Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme beschuldigten sich die beiden Beteiligten gegenseitig den Unfall verursacht zu haben. Aufgrund der gegensätzlichen Schilderungen des Unfallhergangs sucht die Polizei Zeugen, die den Unfall beobachtet und Angaben zur Sache machen können. Hinweise nimmt die Polizei in Boppard unter der Rufnummer 06742/809-0 oder per E-Mail an: Wache.PIBoppard@polizei.rlp.de entgegen.

Eine Pressemitteilung der Polizeidirektion Koblenz.

Symbolbild. Pixabay

Leser-Kommentar
12.06.202309:02 Uhr
Malte Hofmeister

Ach, wirklich jetzt? Wieder einer dieser Fälle, wo die dicksten Blechkisten die Straße für sich beanspruchen, als ob sie den Asphalt persönlich ausgelegt hätten. Die Geschichte ist alt wie die Straße selbst: Fahrradfahrer sind störend, provozierend, eine "Belästigung" für die autofahrende Kaste. Aber hey, lasst uns nicht vergessen, dass die Straße allen gehört. Nicht nur den Benzinverschwendern mit ihren Frankfurter Kennzeichen, die offensichtlich denken, sie sind auf der Autobahn, wo Radler stören könnten. Statt Empathie und Respekt für alle Verkehrsteilnehmer zu zeigen, schieben sie die Schuld auf den schwächsten Beteiligten. Aber natürlich, wer hat schon jemals einen Autofahrer einen Fehler eingestehen sehen? Zeugen gesucht? Ich hoffe, sie finden welche, und ich hoffe, sie sagen die Wahrheit. Aber wissen Sie was? Ich hoffe vor allem, dass dieser Fahrradfahrer OK ist. Denn im Endeffekt ist das das Wichtigste.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
Daueranzeige 2025
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige Azubisuche
PR-Aktion
Empfohlene Artikel

Eifel. Am Nachmittag und in den Abendstunden des 1. November führten Kräfte des Hauptzollamtes Koblenz in der Eifel eine Schwerpunktkontrolle im Bereich Bekämpfung der Betäubungsmittel- und Verbrauchsteuerkriminalität durch. Haupteinsatzbereiche waren die B51 und A60. Unterstützt wurden sie hierbei durch Kräfte der Landes- und Bundespolizei und der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Ebenso waren Zöllner aus Luxemburg und Belgien und belgische Polizisten an der Maßnahme beteiligt.

Weiterlesen

Koblenz. Am Montag, dem 3. November 2025, wurde die Polizei Koblenz während einer Streifenfahrt um 14.45 Uhr auf einen Autofahrer aufmerksam, der seinen Wagen mitten auf der Kreuzung Ernst-Sachs-Straße / Schönbornsluster Straße zum Stehen brachte. Der 49-jährige Mann verließ das Fahrzeug, öffnete den Kofferraum und holte einen Baseballschläger heraus.

Weiterlesen

Simmern. In Simmern ereignete sich am 4. November 2025 gegen 17:55 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der B 50. Nach ersten Ermittlungen fuhr ein PKW an der Anschlussstelle Simmern-Mitte in Richtung Flughafen Hahn auf die zweispurige Bundesstraße auf. Aus bisher ungeklärten Gründen wendete der Fahrer am Ende des Beschleunigungsstreifens und bewegte sich auf der linken Spur entgegen der Fahrtrichtung, entlang der Mittelschutzplanke.

Weiterlesen

Weitere Artikel

TV Welling 02 - Handball - Oberliga Frauen - HSG Hunsrück II - TV Welling 02 (26:31)

Klarer Auswärtssieg

Welling. Der TV Welling gewinnt auswärts souverän gegen die HSG Hunsrück II mit 31:26 und bestätigt damit die starke Form der letzten Wochen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Lichterglanz im Schlosspark

Sinzig. Am vergangenen Mittwoch, 5. November 2025, verwandelte sich abends der Schlosspark in Sinzig in ein funkelndes Lichtermeer. Unter dem Motto „Teilen wie St. Martin“ feierte die Kita Storchennest ihr traditionelles St.-Martins-Fest. Zahlreiche Kinder, Eltern und Besucherinnen und Besucher begleiteten den festlichen Laternenzug durch den herbstlich beleuchteten Park. Auch einige Seniorinnen und Senioren aus dem Johanniter-Haus Sinzig waren der Einladung der Kinder gefolgt und feierten mit.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Goldener Werbeherbst
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Martinsmarkt Adendorf
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Proklamation Kottenheim
Innovatives rund um Andernach
Anzeige KW 45
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25