Politik | 29.09.2025

Bad Breisiger Verbandsgemeinderat ändert Flächennutzungsplan für Solarpark

Anlage für grüne Stromversorgung auf Wallers

Auf Wallers soll der Strom aus dem Solarpark ins öffentliche Netz von Westnetz eingespeist werden. Foto: GS

Bad Breisig. Einstimmig hat der Verbandsgemeinderat von Bad Breisig in seiner jüngsten Sitzung im Kulturbahnhof die Änderung des Flächennutzungsplanes zu dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Solarpark I“ in Oberbreisig am Umspannwerk bei Wallers beschlossen. Damit wird die bisherige landwirtschaftliche Nutzfläche zur Sonderfläche Photovoltaik. Die Änderung soll dem Kreis zur Genehmigung vorgelegt werden. Für die Bauleitplanung ist der Stadtrat von Bad Breisig zuständig.

Hinter dem Vorhaben Solarpark steht die Buß Solar GmbH aus Borken, die bundesweit Solarparks auf Agrarflächen, die aufgrund ihrer Beschaffenheit oder Lage eine nur wenig ertragreiche landwirtschaftliche Bestellung ermöglichen, projektiert. So entsteht nach Firmenangaben „eine ökologisch und wirtschaftlich sinnvolle Verwendung von Freiflächen, die nicht nur der Umwelt zugutekommt, sondern auch der Kommune und den Bürgern vor Ort. Dies nach dem Prinzip: Energie und Wertschöpfung aus der Region für die Region“.

Die Errichtung der Freiflächenanlage ziele auf den Klimaschutz ab und diene vorwiegend der Stromerzeugung durch Photovoltaik. Die Leistung der Anlage beträgt danach rund 14200 kWp mit der jährlich voraussichtlich 16 GWh Grünstrom erzeugt werde wollen. Der in der Anlage erzeugte Strom werde in das öffentliche Netz der Westnetz eingespeist, wofür bereits eine Reservierung vereinbart worden sei. Das Vorhaben unterstütze die Energiewende, stelle eine grüne Stromversorgung in der Region sicher und liefere somit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Geplant ist auf einer Pachtfläche von 14,4 Hektar eine Modulfläche von 11,3 Hektar. Dafür werden laut Planern der Universal Energy Engeneering GmbH aus Chemnitz 25884 Module auf Ständern verbaut. Die gesamte Fläche soll zur Sicherung der Photovoltaikanlage vor unbefugtem Betreten mit Maschen- oder Stabgitterzaun mit Übersteigschutz eingezäunt werden. 15 Zentimeter Bodenfreiheit sollen den Durchlauf von Kleintieren garantieren. GS

Auf Wallers soll der Strom aus dem Solarpark ins öffentliche Netz von Westnetz eingespeist werden. Foto: GS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Auf Initiative der CDU Bad Breisig können Bürgerinnen und Bürger ab sofort wieder Restmüllsäcke vor Ort erwerben. In den vergangenen Monaten war es in Bad Breisig nicht möglich, entsprechende Säcke zu kaufen - ein Umstand, der für viele Haushalte zu Problemen führte, wenn die Restmülltonne einmal überfüllt war.

Weiterlesen

Bad Breisig. Der Verbandsgemeinderat von Bad Breisig hat gegen die Stimmen der SPD-Fraktion und bei Enthaltung der Grünen beschlossen, sich der Initiative „Jetzt reden WIR – Ortsgemeinden stehen auf!“ anzuschließen und das Forderungspapier der Aktion zur „Stärkung respektive Revitalisierung der kommunalen Selbstverwaltung für eine lebenswerte Heimat“ mit zu tragen. Dieses soll Ministerpräsident Alexander Schweitzer im November vorgelegt werden.

Weiterlesen

Bad Breisig. Einstimmig hat der Verbandsgemeinderat von Bad Breisig in seiner jüngsten Sitzung im Kulturbahnhof die Änderung des Flächennutzungsplanes zu dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Solarpark I“ in Oberbreisig am Umspannwerk bei Wallers beschlossen. Damit wird die bisherige landwirtschaftliche Nutzfläche zur Sonderfläche Photovoltaik. Die Änderung soll dem Kreis zur Genehmigung vorgelegt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

St. Seb. Schützengesellschaft Bad Bodendorf

Björn Hering qualifizierte sich für das Bundeskönigsschießen

Bad Bodendorf. Am 13. Oktober 2024 fand in Bad Bodendorf das Qualifikationsschießen der amtierenden Schützenkönige des Bezirksverbandes Rhein-Ahr statt. Hier konnte Schützenkönig von 2024/2025, Björn Hering, seinen Heimvorteil nutzen und qualifizierte sich für das Bundeskönigsschießen 2025 in Mönchengladbach.

Weiterlesen

Niederlützingen. Die Gemischte Garde der KG Blau-Weiß Niederlützingen 1966 e.V. freut sich über eine neue Ausstattung: Dank der Unterstützung von Lars Fuchs, Geschäftsführer der Firma Holzbau Fuchs, und Dirk Fuchs, Geschäftsführer der Fuchs Tiefbau GmbH, konnten für die Tänzerinnen und Tänzer neue Trainingsjacken angeschafft werden.

Weiterlesen

Bad Breisig. Am 5. September zog ein Teil der Weinbau-Brüder mit Körben und Scheren ausgestattet in den Elzenberg unterhalb der Schäferhütte und erntete Traube um Traube. Gleichzeitig bereiteten andere am Winzertreff alles für das Rappen vor. Treue Helferinnen und Helfer, die seit Jahren dabei sind, unterstützten tatkräftig, ebenso wie neue Gesichter. Selbst eine über 90-jährige Oberbreisigerin stellte spontan ihren Rollator beiseite, nahm im Kreis Platz und half engagiert mit.

Weiterlesen

Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Innovatives aus Andernach
Feierabendmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Magazin
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Sonderpreis wie vereinbart