Politik | 11.03.2025

Ahrtal-Werke legen im Stadtrat von Bad Neuenahr-Ahrweiler eine positive Bilanz für 2023 vor

Arbeiten am Bahndamm bedingen neue Zufahrt für Behelfsbrücke in Walporzheim

Die Ahrtal-Werke haben ihr Domizil im alten Wasserwerk von Bad Neuenahr.  Foto: GS

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Bilanzsumme der Ahrtal-Werke hat sich im Berichtsjahr 2023 von 71,9 Millionen Euro auf 76,7 Millionen Euro erhöht. Das Eigenkapital lag zum Jahresende 2023 bei 16,5 Millionen Euro. Für das Geschäftsjahr 2023 ergibt sich ein Überschuss in Höhe von rund 513000 Euro. Die Eigenkapitalquote beträgt damit 21,5 Prozent (Vorjahr 20,8 Prozent). Das geht aus dem Geschäftsbericht hervor, der dem Stadtrat von Bad Neuenahr-Ahrweiler in seiner Sitzung am Montagabend vorgelegt wurde. Der Stadtrat folgte dem Aufsichtsrat der Ahrtal-Werke GmbH und stimmte dem vorgelegten Jahresabschluss 2023 zu und beauftragte Bürgermeister Guido Orthen in der Gesellschafterversammlung der Ahrtal-Werke GmbH, den Aufsichtsrat für das Jahr 2023 zu entlasten. Ein Blick in das Zahlenwerk.

Im Stromvertrieb konnte durch gestiegene Umsatzerlöse das Planergebnis deutlich gesteigert werden. Auch im Gasvertrieb konnte das Planergebnis durch erfolgreiche Vertriebsaktivitäten, in Verbindung mit der Realisierung von Chancen durch eine vorausschauende Beschaffungspolitik im Zuge der Auswirkungen der Energiepreiskrise, verbunden mit den daraus resultierenden extrem volatilen Marktpreisen eine Steigerung um 190000 Euro erzielt werden.

Steigerung bei Fernwärme

Bei der Fernwärme konnte eine deutliche Steigerung der Umsatzerlöse erzielt werden. Die Ergebnisverbesserung der Sparte beträgt gegenüber dem Wirtschaftsplanansatz rund 257000 Euro. Und durch die kontinuierliche Reorganisation des Kraftwerksparkes in Verbindung mit einer aus Sicht der Erzeugung positiven Preisentwicklung an den Energiemärkten, konnte die Sparte Kraftwerke ein weiteres positives Ergebnis erzielen, das mit rund 450000 deutlich über dem Planansatz liegt.

Beschlossen hat der Rat zudem, für den Ausbau der Kreuzstraße zwischen Hans-Frick-Straße und der Kreuzung Wendel- und Jülichstraße den städtischen Anteil am beitragsfähigen Aufwand auf 65 Prozent festzusetzen. Für den Ausbau der Kreuzstraße zwischen der Kreuzung Wendel- und Jülichstraße und der Landgrafenstraße wurde der städtische Anteil am beitragsfähigen Aufwand auf 55 Prozent festgesetzt.

Neue Brückenzufahrt

In Walporzheim wird der ehemalige Wirtschaftsweg als provisorische Zuwegung zur Behelfsbrücke Heckenbachtal hergestellt. Hintergrund: Die bisherige Zufahrt zur Behelfsbrücke Heckenbachtal erfolgte über einen Anschluss an die Marienthaler Straße im Zuge der B 267. Laut Deutsche Bahn sollen bis Ende 2025 auf der gesamten Strecke wieder Züge fahren. Das von der Bahn beauftragte Bauunternehmen hat die Stadt Ende Januar darüber informiert, dass im Bereich der aktuellen Zufahrt zur Behelfsbrücke ab Mitte April die Bauarbeiten zur Weiterführung des Bahndamms in Richtung Dernau erfolgen werden. Dadurch ist die derzeitige Zuwegung nicht mehr möglich und es wird erforderlich, die Zuwegung zur Heckenbachtalbrücke an die neuen Gegebenheiten anzupassen. Die Bauarbeiten für die neue Zuwegung müssen daher zwischen dem 24. März und dem 11. April durchgeführt werden. Die Abwicklung der Wegebaumaßnahme kann über den Anschluss der B 267 erfolgen. Die Maßnahme ist mit 245000 Euro veranschlagt. Bislang wurden rund 1,32 Millionen Euro für das Projekt verausgabt. Die bisherige Bewilligung gemäß Förderbescheid beträgt 1,45 Millionen Euro. Demnach verleiben Fördermittel in Höhe von rund 13100 Euro.

GS

Die Ahrtal-Werke haben ihr Domizil im alten Wasserwerk von Bad Neuenahr. Foto: GS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Haus und Gartenparadies
Bratapfelsonntag in Mendig
Handwerkerhaus
Innovatives aus Weißenthurm
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kreisverband Ahrweiler von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wählt am 13.11. den Direktkandidaten aus dem Wahlkreis 14 für den nächsten rheinland-pfälzer Landtag. Die Wahlversammlung beginnt um 19:00 Uhr im Dom Café in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Sebastianstraße 79.

Weiterlesen

Remagen. Die Jusos im Kreis Ahrweiler und das Bündnis Remagen für Frieden und Demokratie laden gemeinsam zum Gedenken an die Opfer während der Zeit des Dritten Reichs ein:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Westerburg. Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Westerburg, insbesondere in den Bereichen Westerburg und Höhn, wird derzeit eine Zunahme sogenannter Schockanrufe festgestellt. In den bekannten Fällen gaben sich die Anrufer überwiegend als Polizeibeamte aus und behaupteten, eine ältere Frau in der Nachbarschaft sei überfallen worden. Ziel der Täter war es, Informationen über Wertsachen, Bargeld oder...

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Reinigungskraft
Anzeige Herzseminar
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion KW 44
Nachruf Hans Münz
First Friday Anzeige September
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Sport-Massagen
Stellenanzeige Fahrer
Media-Auftrag 2025/26