Politik | 30.07.2024

Neue schwarz-rot-gelbe Koalition im Grafschafter Gemeinderat

Beigeordnetenwahl wohl nur pro forma

Grafschaft. Lange Jahre galt es als ungeschriebenes Gesetz in der Grafschafter Kommunalpolitik, das die stärkste Fraktion (i.d.R. CDU) den sog. „Ersten Beigeordneten“ stellt und die weiteren Beigeordneten sich aus der zweitstärksten und seit 2014 aus der drittstärksten Gruppierung rekrutieren.

Dieses scheint mit der Wahlperiode 2024 - 2029 seine Gültigkeit verloren zu haben. Bereits anhand der ausgeteilten Sitzungsunterlagen zu den potentiellen Nachrückern in den Gemeinderat war erkennbar, dass die freien und geheimen Wahlen ein vorbestimmtes Ergebnis hatten. Peter Kündgen, der bei einer erneuten Wahl des langjährigen Beigeordneten Ingo Derz auf den Ratssitz gefolgt wäre, war in den ausgeteilten Unterlagen farblich gar nicht erst als Nachrücker markiert. Man hatte die Maske bereits fallen lassen. Eine Annahme, die sich in den zwei Wahlgängen zum zweiten und dritten Beigeordneten mit den Gegenstimmen der stärksten (CDU 12), drittstärksten (SPD 4) und schwächsten (FDP 2) Fraktion im Rat dann auch bestätigte.

Dieses war stimmig zu Äußerungen im Vorfeld, die betonten, man werde bei der Wahl nichts dem Zufall überlassen.

Die FWG hat die neue Konstellation zur Kenntnis genommen und wird in den kommenden Jahren Ihre weiterhin auf Bürgerorientierung, Transparenz und Ehrlichkeit ausgelegte Politik im Sinne der Grafschafter Einwohnerinnen und Einwohner verfolgen.

Pressemitteilung

FWG Grafschaft

Leser-Kommentar
31.07.202414:04 Uhr
Amir Samed

Die Parteien haben sich den Staat zur Beute gemacht, alles wählen bringt doch keinen Fortschritt, die politische Korruption reicht bis in die untersten Schichten von Staat und Verwaltung., insgesamt hat dieser Parteienstaat abgewirtschaftet, denn der allgemeine Niedergang ist allenthalben erkennbar. Manche Dinge müssen zu Ende faulen, hat Franz Josef Strauß einmal gesagt. Vielleicht gelingt dann ein wirklich demokratischer Neustart.

31.07.202412:51 Uhr
Mueller Juergen

Gilt natürlich auch für die AfD.

30.07.202412:36 Uhr
Amir Samed

Zitat:"... man werde bei der Wahl nichts dem Zufall überlassen." - Wer glaubt, dass durch Wahlen Dinge sich ändern, der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet. Macht korrumpiert so gut wie jeden.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Neukunden Imageanzeige
Schängelmarkt 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Sprechstundenanzeige
Schängelmarkt 2025
Empfohlene Artikel

Hönningen. Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Hönningen hat sich in seiner jüngsten Sitzung intensiv mit der zunehmend prekären Lage vieler Kommunen in Rheinland-Pfalz – insbesondere der verbandsangehörigen Gemeinden – auseinandergesetzt. Einstimmig unterstützt der Gemeinderat das überparteiliche und sachorientierte Forderungspapier unter dem Titel „Jetzt reden WIR – Ortsgemeinden stehen auf!“, das sich mit Nachdruck an die Bundes- und Landespolitik richtet.

Weiterlesen

Kreis MYK. Am 05. September feierten die GRÜNEN Mayen-Koblenz die Eröffnung ihres neuen Büros in der Breiten Straße 69 in Andernach. Die Räumlichkeiten dienen künftig als zentrale Arbeits- und Begegnungsstätte sowie als Wahlkreisbüro des Bundestagsabgeordneten Julian Joswig. Die Feier im Rahmen des Andernacher „First Friday“ zum Thema „C’est la vie“ lockte zahlreiche Gäste aus Politik und Gesellschaft an, darunter Vertreter:innen der lokalen demokratischen Parteien.

Weiterlesen

Miesenheim. Ein starkes Zeichen für mehr Beteiligung junger Menschen: Der Ortsbeirat in Miesenheim hat erstmals einen Jugendwart gewählt. Seine Aufgabe ist es, die Anliegen der Kinder und Jugendlichen aufzunehmen, ihre Ideen und Wünsche weiterzutragen und in den Sitzungen des Ortsbeirates beratend mitzuwirken. Der 15-jährige Henrik Neufeind hat sich für dieses Amt beworben. Er wohnt seit 15 Jahren in Miesenheim und engagiert sich unter anderem in der Miesenheimer Bürgergarde.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Franz Müntefering begeistert in Rheinbreitbach Gäste aus der Region

Demokratie leben, indem alle sich einbringen

Rheinbreitbach. Auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum sprach Vizekanzler a.D. Franz Müntefering vor einem interessierten Publikum aus der gesamten Region und Vertretern aller Parteien in der Hans Dahmen-Halle in Rheinbreitbach.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag Imageanzeige
Audi Kampagne
Heizölanzeige
Herbstpflege
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Nachteulen aufgepasst
Feierabendmarkt
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Titelanzeige