Politik | 10.11.2022

CDU-Kreistagsfraktion Ahrweiler unterstützt Idee einer „Energiefabrik Ahrtal“:

Biogasanlage in Dümpelfeld soll Ahrtal mit Wärme und Strom versorgen

Die CDU-Kreistagsfraktion unterstützt das von Theo Waerder vorgestellte Modellprojekt Energiefabrik Ahrtal. Foto: CDU Kreis Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Die CDU-Kreistagsfraktion Ahrweiler unterstützt die Idee der Errichtung einer „Energiefabrik Ahrtal“ an der Kläranlage in Dümpelfeld. In ihrer jüngsten Sitzung informierten sich die Christdemokraten bei Theo Waerder, dem Werkleiter des Zweckverbandes Wasserversorgung Eifel/Ahr Kern des als Modellprojektes geplanten Vorhabens ist es, am Standort der Kläranlage in Dümpelfeld eine Klärgas- und Abfall-Biogasanlage zur grünen Wasserstofferzeugung und biologischen Methanisierung zu schaffen. Wie Waerder berichtete, hat man mit Projektpartnern ein Konzept zur regionalen, regenerativen, klimaneutralen und resilienten Versorgung erarbeitet und eine erfolgversprechende Machbarkeitsstudie vorgelegt.

Ziel ist es, mittels einer etwa 35 Kilometer langen Leitung große Teile des Ahrtals mit CO-2-neutralem Biogas zu versorgen. Dies ist auch aus Sicht der CDU-Kommunalpolitiker zukunftsweisend für eine regionale und klimaneutrale Wärme- und Stromerzeugung in der Region. Neben den energetisch nutzbaren Stoffen aus dem Abwassersystem könnte hierfür auch ein größerer Teil der im Kreis Ahrweiler anfallenden Bioabfälle genutzt werden. Immerhin gibt es davon jährlich etwa 17.000 Tonnen. Hier ist der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Ahrweiler der direkte Ansprechpartner. Das Leitungssystem ist so ausgelegt, dass zukünftig auch Wasserstoff als Energieträger transportiert werden könnte.

Die CDU-Kreistagsfraktion sieht, wie der Vorsitzende Michael Korden zusammenfasste, großes Potential in dem vorgestellten Modellvorhaben. In nahezu idealerweise verbindet das Konzept die Nutzung vor Ort verfügbarer regenerativer Energieträger zur nachhaltigen und klimaneutralen Energieversorgung der Region. Ein weiterer wichtiger Aspekt sei, dass man durch regional und selbst erzeugte Energie ein Stück weit autark und unabhängiger von externen Einflüssen würde. Korden kündigte an, dass sich die CDU im Rahmen der Erstellung des Klimaschutzkonzeptes für den Kreis Ahrweiler für eine Berücksichtigung des Modellvorhabens der „Energiefabrik Ahrtal“ als eines der Leuchtturmprojekte zur Erreichung der ambitionierten Ziele der Energiewende im Ahrkreis einsetzen werde.

Pressemitteilung

CDU Kreis Ahrweiler

Die CDU-Kreistagsfraktion unterstützt das von Theo Waerder vorgestellte Modellprojekt Energiefabrik Ahrtal. Foto: CDU Kreis Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neueröffnung Wolken
Empfohlene Artikel

Winningen. „Auf die DLRG, die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft, ist Verlass - und das nicht nur, wenn es ums Wasser geht“, sagt der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (CDU). Im Rahmen seiner Sommertour besuchte der rührige Politiker neben vielen weiteren Institutionen, Unternehmen und Vereinen auch die DLRG Untermosel und tauschte sich in Winningen mit dem Vorsitzenden Michael Fischer über die wertvolle Vereinsarbeit aus.

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz. Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt kündigt für kommenden Donnerstag angesichts der möglichen Streichung zentraler Verkehrsprojekte durch den Bund einen Infrastrukturgipfel mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern sowie der Landesvereinigung Unternehmerverbände in Rheinland-Pfalz an. „Wir werden gemeinsam die Bedeutung dieser Projekte für unsere Wirtschaft verdeutlichen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Dorffest in Bad Bodendorf
Tag des Bades 2025
Dilledapp Fest in Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Rechtsanwaltsfachangestellte
PR Anzeige
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenausschreibung Azubi VG
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige