Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Politik | 06.03.2025

SPD Stadtverband Koblenz

Blaulichtfamilie leistet große Aufgaben

Als Gast konnte die Fraktionsvorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion Marion Lipinski-Naumann den Branddirektor Meik Maxeiner begrüßen. Foto: SPD Stadtverband Koblenz

Koblenz. Die SPD-Dialogveranstaltung stand diesmal ganz im Zeichen der Berufsfeuerwehr, Freiwilligen Feuerwehr und des Zivil- und Katastrophenschutzes in Koblenz. Der Dialogort war zufällig sehr symbolisch, denn man befand sich in der alten städtischen Feuerwache am Plan.

Anzeige
Banner Kreissparkasse Ahrweiler Desktop

Als Gast konnte die Fraktionsvorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion Marion Lipinski-Naumann den Branddirektor Meik Maxeiner begrüßen. Dieser machte deutlich, dass trotz der angespannten städtischen Haushaltslage weiter Investition im Brand- und Katastrophenschutz geleistet werden müssen, um eine ausreichende Sicherheit der Koblenzer Bevölkerung zu gewährleisten. In der Fragerunde wurde von SPD-Ratsmitglied Fritz Naumann klar zum Ausdruck gebracht, dass gerade bei den Haushaltsberatungen in diesem Fachbereich die Begründungen für weitere Investitionen sehr gut vorbereitet sind. Sicherheit hat seinen Preis, dies wird auch in der Kommunalpolitik in hohem Maße verstanden und Beschlüsse in diesem Bereich fast immer einstimmig gefasst. Die große Bedeutung, die Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr innehaben, sollte auch weiter mehr gesellschaftliche Anerkennung erfahren. Hierzu wird nicht nur die körperliche Belastung gerechnet, sondern auch die psychische Belastung, die besonders deutlich wurde bei der Flutkatastrophe im Ahrtal. Rettungskräfte, die angesichts ungeheurer Zerstörung und großen menschlichen Leids bis an ihre Grenzen gingen sind in Erinnerung geblieben.

Bei der Bandbreite der Aufgabenfelder der Feuerwehr wurde den Teilnehmenden der SPD-Dialogveranstaltung überdeutlich bewusst, dass weitere Investitionen in diesem Bereich unumgänglich sind.

Anzeige
Banner Brohler Desktop

Pressemitteilung des

SPD Stadtverbandes Koblenz

Als Gast konnte die Fraktionsvorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion Marion Lipinski-Naumann den Branddirektor Meik Maxeiner begrüßen. Foto: SPD Stadtverband Koblenz

Leser-Kommentar
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Stellenausschreibung Stadtplaner
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Daueranzeige 14-tägig
Gebrauchtwagenanzeige
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Stellenausschreibung Stadtplaner
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Empfohlene Artikel

Höhr-Grenzhausen. Im Rahmen des Multi-Kulti-Festes in Höhr-Grenzhausen besuchte SPD-Landtagskandidat Kai Dommershausen gemeinsam mit Uwe und Jonas Finke von der SPD Höhr-Grenzhausen das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum „Zweite Heimat“. Empfangen wurden sie von Werner Bayer, der anschaulich die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten des Hauses vorstellte.

Weiterlesen

Koblenz. Gute Ideen sind zeitlos – sie entstehen nicht nur in den Köpfen junger Menschen, sondern überall dort, wo Kreativität, Forscherdrang und Ausdauer zusammenkommen. Ein beeindruckendes Beispiel dafür ist Klaus Sonnen, der als Senior ein hybrides Wasserfahrrad entwickelt hat.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Kreissparkasse Ahrweiler Desktop2
Anzeige
Banner EPG Guardians Desktop
Weinherbst 2025
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Audi Kampagne
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heizölanzeige
Herbstpflege
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Titelanzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Stellenan
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Weinherbst 2025
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige